
Shia Su entscheidet sich für unverpackte Lebensmittel und kauft nur so viel ein, wie sie auch benötigt.
(c) wastelandrebel.com
Private Haushalte sind für mehr als 20 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich – und haben ein entsprechend großes Potenzial zum Reduzieren. Deshalb hat sich co2online im Auftrag des Bundesumweltministeriums besonders effiziente Maßnahmen vorgeknöpft. Dazu passende Fragen und Antworten sind ab sofort auf http://www.mein-klimaschutz.de zu finden.
„Wir wollen jeden Einzelnen in seinen individuellen Lebenssituationen abholen und fürs Mitmachen begeistern“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. „Dabei möchten wir nicht nur reden, sondern tatsächliche Treibhausgas-Emissionen vermeiden. Davon profitieren nicht nur das Klima und in den meisten Fällen das Konto der Verbraucher, sondern auch der Markt für energieeffiziente Technologien, Energieberatung und Fachhandwerk.“
Zahlen, Infografiken und Deutschland-Karte zum Klimaschutz im Alltag
Neben den ersten Antworten auf Alltagsfragen gibt es auch Zahlen und Infografiken rund um Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim Einkauf. Außerdem sind interaktive Online-Ratgeber und Links zu weiterführenden Angeboten und Themen-Dossiers auf http://www.mein-klimaschutz.de zu finden. Wer bereits seine CO2-Emissionen reduziert oder es ab sofort tun will, kann sich auf einer interaktiven Deutschland-Karte eintragen.