Hallo,
meine Heizungsablesung erfolgte am 15.1.2015, ich selber habe auch am 31.12.2014 abgelesen.
Mein Energieversorger hat den Verbrauch auf den 31.12.2014 zurückgerechnet und daraus die Kosten ermittelt.
Wenn ich meine Abrechnung eingebe, meckert das ESK, dass meine der Zählerstand am 31.12.2014 mit dem errechneten in der Abrechnung nicht zusammenpasst.
Was tun?
Gruß
Tommy
Heizungsabrechnung lässt sich nicht eingeben
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2013, 17:36
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Heizungsabrechnung lässt sich nicht eingeben
Hallo Tommy!
Das ist leider immer ein ärgerlicher Fall, wenn der Versorger aus anderen Daten zurück (oder vor) rechent und du eigentlich korrekte Daten hast.
Du könntest entweder bei deinem Anbieter die realen Daten zum 31.12. angeben - ob das nun auch noch nach fünf Monaten möglich ist (oder überhaupt), kommt auf den Anbieter an; unser Anbieter hat uns für 2013 geschätzt, weil die Aufforderung zur Ablesung im Spam-Ordner landete
, eine E-Mail mit den korrekten Daten (war tatsächlich ein deutlich höherer Verbrauch, als geschätzt) und schon bekamen wir eine neue korrekte Abrechnung.
Oder du must im ESK mit einem der folgenden Kompromisse leben:
1. Du löscht deinen Zählerstand vom 31.12. und trägst den vom Versorger ein - dann stimmen deine Kosten für 2014, aber deine Verbrauchsanzeige für Dezember/Januar ist nicht ganz korrekt.
2. Du übernimmst deine Ablesedaten in die Abrechnung mit den Kosten vom Versorger - dann stimmt dein Verbrauch, aber die Kosten weichen entsprechend ab.
3. Du übernimmst deine Ablesedaten, rechnest die Kosten entsprechend um und korrigierst dann 2016 bei der Abrechnung für 2015 entsprechend - ist etwas aufwändiger...
Da musst du dir überlegen, was dir lieber ist.
Gruß
Christian
Das ist leider immer ein ärgerlicher Fall, wenn der Versorger aus anderen Daten zurück (oder vor) rechent und du eigentlich korrekte Daten hast.
Du könntest entweder bei deinem Anbieter die realen Daten zum 31.12. angeben - ob das nun auch noch nach fünf Monaten möglich ist (oder überhaupt), kommt auf den Anbieter an; unser Anbieter hat uns für 2013 geschätzt, weil die Aufforderung zur Ablesung im Spam-Ordner landete

Oder du must im ESK mit einem der folgenden Kompromisse leben:
1. Du löscht deinen Zählerstand vom 31.12. und trägst den vom Versorger ein - dann stimmen deine Kosten für 2014, aber deine Verbrauchsanzeige für Dezember/Januar ist nicht ganz korrekt.
2. Du übernimmst deine Ablesedaten in die Abrechnung mit den Kosten vom Versorger - dann stimmt dein Verbrauch, aber die Kosten weichen entsprechend ab.
3. Du übernimmst deine Ablesedaten, rechnest die Kosten entsprechend um und korrigierst dann 2016 bei der Abrechnung für 2015 entsprechend - ist etwas aufwändiger...
Da musst du dir überlegen, was dir lieber ist.
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 16:19
Re: Heizungsabrechnung lässt sich nicht eingeben
Ich kann die Heizungsabrechnung auch nicht eingeben... bei den Heizkosten des Gebäudes wird mir eine Fehlermeldung angezeigt, in etwa so: "die Kosten müssen im Bereich zwischen 0€ und 0€ liegen."
Alle vorheringen Abrechnungen ließen sich damals eintragen, wenn ich bei denen jetzt zum Testen die Kosten ändere, bekomme ich auch diese Fehlermeldung.
Da muss wohl ein Fehler vorliegen!?
Alle vorheringen Abrechnungen ließen sich damals eintragen, wenn ich bei denen jetzt zum Testen die Kosten ändere, bekomme ich auch diese Fehlermeldung.
Da muss wohl ein Fehler vorliegen!?
- Mawe [admin]
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29
Re: Heizungsabrechnung lässt sich nicht eingeben
hallo Energiesparer!
Den ersten Fall hat Christian genau richtig beschrieben. Danke dafür!
Und was die Fehlermeldung betrifft "die Kosten müssen im Bereich zwischen 0€ und 0€ liegen" ... das sieht tatsächlich nach einem Bug aus. Ich geb es an die Entwickler weiter - und bitte bis zur Lösung Geduld
Beste Grüße,
Mawe
Den ersten Fall hat Christian genau richtig beschrieben. Danke dafür!
Und was die Fehlermeldung betrifft "die Kosten müssen im Bereich zwischen 0€ und 0€ liegen" ... das sieht tatsächlich nach einem Bug aus. Ich geb es an die Entwickler weiter - und bitte bis zur Lösung Geduld

Beste Grüße,
Mawe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Heizungsabrechnung lässt sich nicht eingeben
Hallo Energiesparer89,
besteht das Problem immer noch? Mir ist es gerade nicht gelungen, die Situation nachzustellen. Falls ja, könnten Sie mir einen Screenshot des Formulars mit der Fehlermeldung an die <suppert@energiesparkonto.de> schicken?
Danke u. lg
mahe
besteht das Problem immer noch? Mir ist es gerade nicht gelungen, die Situation nachzustellen. Falls ja, könnten Sie mir einen Screenshot des Formulars mit der Fehlermeldung an die <suppert@energiesparkonto.de> schicken?
Danke u. lg
mahe

Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************