Fehler Umrechnungsfaktor

Sie haben ein technisches Problem? Oder einen falschen Eintrag entdeckt?
Wir freuen uns über Ihren Hinweis, damit wir den Fehler beheben können!

Moderator: Mahe [admin]

Benutzeravatar
Mawe [admin]
Beiträge: 414
Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Mawe [admin] »

hallo Energiesparer,

wir haben uns die Berechnung noch einmal angeschaut.
Zumindest für die Jahreswerte stimmen die Berechnungen des Energiesparkontos. Die Monatswerte prüfen wir noch.


Was hier grundsätzlich zu Missverständnissen geführt hat, ist "der Umrechnungsfaktor". Es gibt nämlich nicht nur einen, sondern zwei Faktoren in der Rechnung:

1) den Faktor, der den Brennwert / Energiegehalt des Erdgases pro m³ angibt
2) den Faktor, mit dem der Brennwert in den Heizwert umgerechnet wird


Hier liegt Elmer richtig: Das Energiesparkonto rechnet mit Heizwerten, damit zwischen verschiedenen Energieträgern besser verglichen werden kann. Deshalb wird der Gasverbrauch mit einem Faktor von 0,9 multipliziert.


Exemplarisch mal die Daten von Energiesparer133133:
(@ Energiesparer133133: Ich hoffe, das ist okay. Ist so ein gutes Beispiel ;))

2011
Ausgangswert: 25.651 kWh
Berechnung: 25.651 kWh x 0,9 = 23085,9 kWh
Anzeige im Energiesparkonto: 23.000 kWh

2012
Ausgangswert: 21.514 kWh
Berechnung: 21.514 kWh x 0,9 = 19362,6 kWh
Anzeige im Energiesparkonto: 19.400 kWh

2013
Ausgangswert: 21.700 kWh
Berechnung: 21.700 kWh x 0,9 = 19530 kWh
Anzeige im Energiesparkonto: 19.500 kWh


Die Werte für 2012 und 2013 stimmen. Die Abweichung entsteht aufgrund der Rundung auf volle Hunderter.

Der Wert für 2011 liegt natürlich deutlich daneben. Das liegt aber daran, dass der Ursprungswert von 25.651 kWh nicht korrekt berechnet ist. Bei der Umrechnung von m³ auf kWh wurde vom User pauschal der Faktor 10,5 verwendet.

Dieser Faktor wurde auch bei den eingetragenen Zählerständen eingegeben.
Allerdings gibt es für einen Teil des Jahres 2011 (Januar bis Juli) auch eine Abrechnung mit dem Faktor 10,41.

Rechnet man für die Monate Januar bis Juli mit dem Faktor 10,41 und für die restlichen Monate August bis Dezember mit dem Faktor 10,5, erhält man 25.523 kWh als Jahresverbrauch. Dieser Wert multipliziert mit 0,9 ergibt 22.970,7 kWh.
Und siehe da: Der angezeigte Wert im Energiesparkonto ist 23.000 kWh.

Das sieht doch ganz gut aus, oder?
;)

Ich hoffe, damit sind die Unklarheiten beseitigt.
Wie gesagt: Die Monatsdarstellung prüfen wir noch.

Weitere Infos auch in unseren FAQ: https://forum.energiesparkonto.de/viewt ... aa0539#p52

Beste Grüße,
MaWe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!

Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
Energiesparer106230
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 11:20

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Energiesparer106230 »

Vielen Dank an den UHD. Toll dass ihr so aktiv seit. Jetzt nochmal zum Mitschreiben. Was muss ich tun wenn ich monatlich meinen Gasverbrauch an der Gasuhr ablese?

Ich habe z.B in diesem Monat von 4520 Kubikmeter als Anfangsbestand auf 4630 Kubikmeter als Monatsendwert abgelesen. Nur ein Beispiel. Was muss ich jetzt noch als Umrechnungsfaktor beachten. Was ist mit der Zustandszahl und was ist mit diesem Faktor von ungefähr 10 ( Mein Gasanbieter weist mir in der Jahresrechnung für jeden Monat eine etwas andere Zahl aus die sogenannte Brennwertzahl. Diese liegt zwischen 9.92 und 10.13 in der Vergangenheit). Muss ich jetzt nur Brennwertzahl als umrechnungsfaktor eintragen oder spielt die Zustandszahl dort auch eine Rolle oder rechnet das das Energiesparkonto dann im Hintergrund selber um und ich mach mit der eintragung der Zustandszahl die Rechnung doppelt?

Die Zahlen sollten ja im Abrechnungszeitraum vom Energiesparkonto und Abrechnung Gasanbieter so ungefähr übereinstimmen, damit man auch in Energiesparkonto und realem Leben den gleichen Verbrauch hat.

Vielen Dank fuer ihre Antwort
Energiesparer106230
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 11:20

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Energiesparer106230 »

Diesen Artikel habt das Energiesparkonto am 19.12 gepostet.

hab Ihren Beitrag in den Bereich "Fragen" verschoben, da es sich ja um keinen Fehler handelt.

Zum Umrechnungsfaktor: Die Energieversorgungsunternehmen sind verpflichtet, den Gasverbrauch in Kilowattstunden abzurechnen. Ein Gaszähler zeigt den Verbrauch jedoch nicht in Kilowattstunden, sondern in Kubikmeter an. Daher muss die vom Gaszähler gemessene Verbrauchsmenge mit einem Umrechnungsfaktor multipliziert werden. So erhält man die Wärmeeinheit kWh.

Die Formel dafür ist...
Umrechnungsfaktor = Brennwert x Zustandszahl.

Genauso habe ich den Monatsverbrauch eingegeben und den Umrechnungsfaktor so selber berechnet. Und dadurch habe ich einen um ca. 10 Prozent geringeren Verbrauch in der Monatsanzeige im Energiesparkonto als im Monat der Gasanbieterrechnung. Gemäss Energiesparkonto bin ich sparsamer als ich wirklich bin.

Danke für die Klärung
Energiesparer133133
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2013, 20:05

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Energiesparer133133 »

Lieber Admin und alle Energiesparer,

da sie ja meine Werte exemplarisch genommen habe - und nein, ich habe nichts dagegen :D
Exemplarisch mal die Daten von Energiesparer133133:
(@ Energiesparer133133: Ich hoffe, das ist okay. Ist so ein gutes Beispiel ;))
habe ich mir meine Eingaben und Ihre Berechnung noch einmal näher angeschaut.
Und mir ist der Fehler, der im Hintergrund entstanden ist, jetzt klar.

Mein Energieversorger rechnet ja auch mit folgender Formel: Umrechnungsfaktor = Brennwert x Zustandszahl.

Die Zahlen, die ich jetzt eintrage, sind nur exemplarisch, da ich gerade keinen Zugriff auf meine Unterlagen habe:

Auf meiner Energierechnung steht z.B: Verbrauch 2.000 m³ x 0,9 * 11,5 = 20.700 KWh

Bei der Eingabe der abgelesenen Zählerwerte wurde nach dem Umrechnungsfaktor gefragt. Und genau hier ist jetzt der Fehler entstanden. Ich habe nämlich nicht den Wert von 11,5 eingegeben, sondern 11,5 x 0,9 = 10.35.

Das heißt, intern im Energiesparkonto wurde jetzt mein korrekter Verbrauch noch einmal automatisch mit dem Faktor 0,9 multipliziert. Also 20.700 KWh x 0,9 = 18.630 KWh

Und genau das ist die entstandene Abweichung von ca. 10% zum tatsächlich abgerechneten Verbrauch.

Also muss ich jetzt alle seit 2010 eingegebenen Zählerstände noch einmal überarbeiten und den tatsächlichen Umrechnungsfaktor (Brennwert) eingeben ohne vorher mit der Zustandszahl zu multiplizieren.

Dann müssten die Werte doch tatsächlich wieder mit der Abrechnung übereinstimmen.

LG Energiesparer133133
Energiesparer118329
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 23:13

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Energiesparer118329 »

Hallo, vielen Dank für das Feedback - Kann die Zustandszahl (in meinem Fall 0,9655) nicht in einem Folgerelease durch den Anwender selber erfasst werden? Dann würde man die exakten Werte erhalten, die mich persönlich interessieren und einen Check der Gasrechnung ermöglichen. Sonst sehe ich Excel praktischer, was schade wäre, da alle anderen Features ja lobenswert sind.

Besten Dank!
Energiesparer59108
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 5. Januar 2014, 17:37

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Energiesparer59108 »

Hallo Zusammen,

dem kann ich nur zustimmen, wäre besser so.

MFG
Benutzeravatar
Mawe [admin]
Beiträge: 414
Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Mawe [admin] »

Energiesparer106230 hat geschrieben:Diesen Artikel habt das Energiesparkonto am 19.12 gepostet.

hab Ihren Beitrag in den Bereich "Fragen" verschoben, da es sich ja um keinen Fehler handelt.

Zum Umrechnungsfaktor: Die Energieversorgungsunternehmen sind verpflichtet, den Gasverbrauch in Kilowattstunden abzurechnen. Ein Gaszähler zeigt den Verbrauch jedoch nicht in Kilowattstunden, sondern in Kubikmeter an. Daher muss die vom Gaszähler gemessene Verbrauchsmenge mit einem Umrechnungsfaktor multipliziert werden. So erhält man die Wärmeeinheit kWh.

Die Formel dafür ist...
Umrechnungsfaktor = Brennwert x Zustandszahl.

Genauso habe ich den Monatsverbrauch eingegeben und den Umrechnungsfaktor so selber berechnet. Und dadurch habe ich einen um ca. 10 Prozent geringeren Verbrauch in der Monatsanzeige im Energiesparkonto als im Monat der Gasanbieterrechnung. Gemäss Energiesparkonto bin ich sparsamer als ich wirklich bin.

Danke für die Klärung
hallo Energiesparer,
wir schauen uns das an und melden uns nochmal!
Beste Grüße,
Mawe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!

Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
Benutzeravatar
Mawe [admin]
Beiträge: 414
Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Mawe [admin] »

hallo Energiesparer,

danke für Ihre Geduld und Ihre Vorschläge!
Ich schreib die Idee sehr gern auf die "Wunschliste" und leite sie an die Entwickler weiter.
Wann und wie das Feature umgesetzt wird, kann ich aber jetzt noch nicht sagen.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle... mehr als bei unserer Berechnung hier ;)

Beste Grüße,
Mawe



Energiesparer118329 hat geschrieben:Hallo, vielen Dank für das Feedback - Kann die Zustandszahl (in meinem Fall 0,9655) nicht in einem Folgerelease durch den Anwender selber erfasst werden? Dann würde man die exakten Werte erhalten, die mich persönlich interessieren und einen Check der Gasrechnung ermöglichen. Sonst sehe ich Excel praktischer, was schade wäre, da alle anderen Features ja lobenswert sind.

Besten Dank!
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!

Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
Benutzeravatar
Mawe [admin]
Beiträge: 414
Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Mawe [admin] »

Energiesparer133817 hat geschrieben:Hallo Gemeinde.

mir ist aufgefallen, daß bei den Umrechnungsfaktoren etwas nicht stimmen kann.
So wird meine Eingabe z.B. für Nov.13 Gasverbrauch 553m³ mit 5480 kWh angezeigt.
Hinterlegt habe ich jedoch einen Umrechnungsfaktor von 10,72 gem. Abrechnungen.
Sollte also 5928kWh ergeben (553*10,72)
Was mache ich falsch? :cry:
hallo Energiesparer,

wir haben uns nun auch noch einmal die Berechnung der Monatsverbräuche angesehen. So weit wir das überschauen, ist da alles in Ordnung. Die auftretenden Fehler liegen unserer Meinung nach daran, dass Sie die Monate jeweils nicht ganz korrekt berechnet haben.
Wenn zum Beispiel ein Zählerstand am 1.11. um 0:01 Uhr eingegeben wurde und der nächste Zählerstand am 1.12. um 21:06 Uhr, dann liegen 30,87847222 Tage dazwischen. Der Verbrauch für November wird also vom Energiesparkonto in diesem Fall auf die 30 Novembertage zurückgerechnet.

Der Monat im Energiesparkonto geht vom 1. des Monats um 0:00 Uhr bis zum letzten des Monats um 23:59 Uhr.

Vielleicht macht folgendes Schema die Berechnungsweise noch einmal deutlicher:
Monatsberechnung Verbrauch.jpg
Monatsberechnung Verbrauch.jpg (50.63 KiB) 44357 mal betrachtet
Im Schema würde der "Verbrauch Februar" also anteilig aus den Verbräuchen 1, 2 und 3 errechnet.
Diese Berechnungen sind im Energiesparkonto korrekt; natürlich treten dabei Rundungsfehler auf.

Ich hoffe, damit ist auch diese Frage beantwortet.
Wenn nicht, melden Sie sich gern noch einmal.

Beste Grüße,
Mawe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!

Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
Energiesparer7035
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2013, 15:32

Re: Fehler Umrechnungsfaktor

Beitrag von Energiesparer7035 »

Wie wird gerechnet, wenn ich jeden Tag den Zählerstand eingebe?
Antworten