Moin,
einige Oldtimer verbrauchen ja, obwohl sie in die Jahre gekommen sind, recht wenig Benzin. Bei meinem Klassiker ist das etwas anders. Bei 5,7 Litern Hubraum ist halt der Verbrauch zwischen 12 und 18 Litern anzusiedeln. Da man recht wenig mit dem Oldtimer fährt, ist das auch nicht wirklich schlimm, aber ob es noch Tricks zum Benzinsparen gibt würde mich trotzdem interessieren.
Gruß
( Wer sich die Spritschleuder anschauen möchte: http://www.oldtimer.zone/dein-klassiker ... -1977.html )
Benzin beim Oldtimer sparen
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 28. März 2016, 18:32
Re: Benzin beim Oldtimer sparen
Hi,
hast du mal eine Wartung des Vergasers gemacht? Durch die optimale Einstellung des Gemischs sollte was am Spritverbrauch zu holen sein. Da ist der Experte gefragt. Der Luftfilter sollte natürlich auch immer schön sauber sein.
Ansonsten ist der Umbau auf Einspritzung oder eine Gasanlage eine Option?! Ist allerdings kostenintensiv.
Gruß
hast du mal eine Wartung des Vergasers gemacht? Durch die optimale Einstellung des Gemischs sollte was am Spritverbrauch zu holen sein. Da ist der Experte gefragt. Der Luftfilter sollte natürlich auch immer schön sauber sein.
Ansonsten ist der Umbau auf Einspritzung oder eine Gasanlage eine Option?! Ist allerdings kostenintensiv.
Gruß
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 17. August 2017, 15:13
Re: Benzin beim Oldtimer sparen
Also ein Oldtimer ist ja nun nicht gerade das bevorzugte Verkehrsmittel zum Energiesparen
Ich würde an deiner Stelle die bekannten Wege einschlagen: Niedertourig fahren, früh schalten, Leerlauf bei roter Ampel und ausrollen lassen etc. Der Sinn eines Oldtimer ist ja aber der Fahrspass, insofern lässt sich das wahrscheinlich nur schlecht miteinander vereinbaren. Von daher würde ich sagen: Entweder drüberstehen, dass der Oldie eben mehr Sprit braucht, oder, wenn das Gewissen an einem nagt, abschaffen
gruss

Ich würde an deiner Stelle die bekannten Wege einschlagen: Niedertourig fahren, früh schalten, Leerlauf bei roter Ampel und ausrollen lassen etc. Der Sinn eines Oldtimer ist ja aber der Fahrspass, insofern lässt sich das wahrscheinlich nur schlecht miteinander vereinbaren. Von daher würde ich sagen: Entweder drüberstehen, dass der Oldie eben mehr Sprit braucht, oder, wenn das Gewissen an einem nagt, abschaffen

gruss
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 10:07
Re: Benzin beim Oldtimer sparen
Kling nicht schlecht.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 26. Januar 2015, 19:02
Re: Benzin beim Oldtimer sparen
Mit einem Oldtimer sparen? Nur wenn man ihn schiebt 
Ich fahre seit einer Weile Motorrad, und im Vergleich zum Auto, verbraucht es viel weniger, und man hat auch mehr Fahrspaß. Neulich bestellte ich mir sogar eine kleine hydraulische Hebebühne, hier auf https://hebebuehne-motorrad.com/motorra ... draulisch/ , falls ich mal Lust habe daran zu schrauben.
Wünsche euch viel Spaß in euren Oldtimern
Tschüss

Ich fahre seit einer Weile Motorrad, und im Vergleich zum Auto, verbraucht es viel weniger, und man hat auch mehr Fahrspaß. Neulich bestellte ich mir sogar eine kleine hydraulische Hebebühne, hier auf https://hebebuehne-motorrad.com/motorra ... draulisch/ , falls ich mal Lust habe daran zu schrauben.
Wünsche euch viel Spaß in euren Oldtimern

Tschüss
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2019, 12:36
Re: Benzin beim Oldtimer sparen
Hallo Energiesparer200598,
hast du schon die richtige Hebebühne gefunden, falls du immer noch auf der Suche bist, kann ich dir da vielleicht weiterhelfen. Also eine große Auswahl an Hebebühnen kannst du natürlich auch online finden, dabei kann dir auch https://www.hebebuehne24.de/werkstattau ... agenheber/ weiterhelfen, wo ich für meine Werkstatt einen Rangierwagenheber bestellt habe. Mit ihren Produkten bin ich vollkommen zufrieden und sie haben auch Ersatzteile für Hebebühnen.
Daher bin ich auch sicher, dass sie was für dich dabei haben und hoffe auch, dass ich dir eine Hilfe bei der Suche war.
LG
hast du schon die richtige Hebebühne gefunden, falls du immer noch auf der Suche bist, kann ich dir da vielleicht weiterhelfen. Also eine große Auswahl an Hebebühnen kannst du natürlich auch online finden, dabei kann dir auch https://www.hebebuehne24.de/werkstattau ... agenheber/ weiterhelfen, wo ich für meine Werkstatt einen Rangierwagenheber bestellt habe. Mit ihren Produkten bin ich vollkommen zufrieden und sie haben auch Ersatzteile für Hebebühnen.
Daher bin ich auch sicher, dass sie was für dich dabei haben und hoffe auch, dass ich dir eine Hilfe bei der Suche war.
LG