App - Zählerstände abfotografieren
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:02
App - Zählerstände abfotografieren
Cool wäre, wenn man die Zählerstande mit der App/Smartphone abfotografieren könnte, welche dann automatisch übertragen in das eigeen Konto übertragen werden...
Viele Grüße
Ralf
Ralf
- Marco [Moderator]
- Beiträge: 306
- Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 11:24
Re: App - Zählerstände abfotografieren
Hallo Energiesparer 136101,
vielen Dank für die Anregung. Das Scannen/Fotografieren der Zähler ist nicht nur der Wunsch vieler Nutzer, sondern auch bei uns intern ein Thema, das wir seit vielen Jahren verfolgen. Im Zuge des letzten großen App-Updates haben wir tatsächlich versucht das zu integrieren. Dazu haben wir viele verschiedene Technologien ausprobiert. Leider hat keine den erwünschten Erfolg gebracht. Tatsache ist, dass die meisten Techniken zwar unter Idealbedingungen gut funktionieren, sobald aber die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal sind versagen. Wir gehen aufgrund unserer Erfahrung davon aus, dass die Lichtverhältnisse an den meisten Zählern NICHT optimal sind. Um uns und unseren Nutzern den Frust einer nicht ausgereiften Entwicklung zu ersparen, haben wir daher auf eine Implementierung verzichtet. Statt dessen haben wir versucht die Möglichkeiten der Eingabe so aufzubohren, das für jeden Nutzer etwas dabei sein dürfte. Neu ist u.a. die Eingabe per Sprachbefehl unter Android.
Wir behalten das trotzdem im Auge und wenn sich etwas tut, denken wir erneut darüber nach. Der Markt entwickelt sich ja wahnsinnig schnell.
Herzliche Grüße,
Marco
vielen Dank für die Anregung. Das Scannen/Fotografieren der Zähler ist nicht nur der Wunsch vieler Nutzer, sondern auch bei uns intern ein Thema, das wir seit vielen Jahren verfolgen. Im Zuge des letzten großen App-Updates haben wir tatsächlich versucht das zu integrieren. Dazu haben wir viele verschiedene Technologien ausprobiert. Leider hat keine den erwünschten Erfolg gebracht. Tatsache ist, dass die meisten Techniken zwar unter Idealbedingungen gut funktionieren, sobald aber die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal sind versagen. Wir gehen aufgrund unserer Erfahrung davon aus, dass die Lichtverhältnisse an den meisten Zählern NICHT optimal sind. Um uns und unseren Nutzern den Frust einer nicht ausgereiften Entwicklung zu ersparen, haben wir daher auf eine Implementierung verzichtet. Statt dessen haben wir versucht die Möglichkeiten der Eingabe so aufzubohren, das für jeden Nutzer etwas dabei sein dürfte. Neu ist u.a. die Eingabe per Sprachbefehl unter Android.
Wir behalten das trotzdem im Auge und wenn sich etwas tut, denken wir erneut darüber nach. Der Markt entwickelt sich ja wahnsinnig schnell.
Herzliche Grüße,
Marco
Mitglied im Energiesparkonto Team
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:02
Re: App - Zählerstände abfotografieren
Hallo Marco,
danke für die ausführliche Antwort!
danke für die ausführliche Antwort!
ah genau, das ist doch auch schonmal super, probier ich gleich aus.Neu ist u.a. die Eingabe per Sprachbefehl unter Android.
Viele Grüße
Ralf
Ralf
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: App - Zählerstände abfotografieren
Ja, die Spracheingabe ist gut - nur bekommen ich manchmal bei Dreitausendeinhunderzweiunddreisigkommavierfünf als Zählerstand 310032,45
Daher werd ich das jetzt als Dreieinsdreizweikommavierfünf einsprechen.

- Marco [Moderator]
- Beiträge: 306
- Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 11:24
Re: App - Zählerstände abfotografieren
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Aber mit deiner Lösung geht es (vor allem auch nicht wesentlich langsamer).
lg.
Marco
lg.
Marco
Mitglied im Energiesparkonto Team
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!