Wir haben uns im Sommer ein Haus gekauft (BJ 1958, gedämmt), welches durch eine Solvismax mit Solarunterstützung beheizt wird. Soweit alles gut und ich glaube auch (genaueres können wir erst wohl nach der Heizperiode sagen), dass die gesamte Anlage schon recht energiesparend ist, wenn man das Alter des Hauses betrachtet. Gut - an der optimalen Einstellung der Heizkurve sind wir noch dran

Nun ist es aber so, dass an den einzelnen Heizkörpern herkömmliche Regler installiert sind. Die Frage ist nun, ob es sinnvoll (energiesparend) sein kann, diese durch elektronische Heizthermostate auszutauschen. Auf Dauer wäre es auch toll, alle Räume im Blick zu haben und steuern zu können und das auch per Internet von Ferne, da wir recht unterschiedliche Zeiten haben, zu denen wir zu Hause sind.
Die Frage ist daher, welches System da in Frage kommen kann und was in Zusammenhang mit der Solvis zu beachten ist? Zudem wäre es schön, wenn man das Ganze Stück für Stück aufbauen könnte - also erst 2-3 Thermostate und später dann die Steuerung zentral/remote.
Habt Ihr Erfahrungen, Tipps, Hinweise für mich?
Vielen Dank jetzt schon an alle Energiesparer, die - wie wir auch - auf den Komfort nicht verzichten wollen

LG
Volker