Sparduschkopf bei Gasdurchlauferhitzer
Moderator: Mahe [admin]
- Energiesparer121342
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:44
Sparduschkopf bei Gasdurchlauferhitzer
Ich habe zur Warmwasserbereitung einen Gasdurchlauferhitzer. Ich dusche relativ viel und habe einen ganz schön hohen Gasverbrauch dadurch. Will aber auf das Duschen nicht verzichten. Ein Freund hat mir nun erzählt, dass er einen Sparduschkopf eingebaut hat und seitdem seine Rechnung gesunken ist. Kann ich sowas auch einbauen oder geht das mit dem Durchlauferhitzer nicht?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 21:11
Re: Sparduschkopf bei Gasdurchlauferhitzer
Klar, das geht immer.
Weitere Tipps zum Energie- und Kosten sparen findest Du in meinem Beitrag bei GuteFrage.net: http://www.gutefrage.net/frage/energies ... er31754664
Weitere Tipps zum Energie- und Kosten sparen findest Du in meinem Beitrag bei GuteFrage.net: http://www.gutefrage.net/frage/energies ... er31754664
- Mawe [admin]
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29
Re: Sparduschkopf bei Gasdurchlauferhitzer
Es kommt so ein bisschen drauf an. Soweit ich weiß funktionieren nicht alle Sparduschköfe bei alten Gas-Durchlauferhitzern. Oder was sind eure Erfahrungen?
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 12:13
Re: Sparduschkopf bei Gasdurchlauferhitzer
Sparduschköpfe haben prinzipiell eine geringere Austrittsöffnung als herrkömmlich Duschköpfe. Dadurch tritt (bei konstantem Rohrleitungsdruck) weniger Wasser aus. Folglich fließt weniger Wasser durch den Durchlauferhitzer. Wenn zu wenig Wasser durch den Durchlauferhitzer fließt, schaltet sich die Gasflamme ab um ein Überhitzen des Gerätes zu verhindern. Diese Sicherheitsabschaltung wird auch ausgelöst wenn der Wasserhahn von ganz offen auf fast geschlossen gedreht wird.
Bei älteren Durchlauferhitzern mal probieren wann der Durchlauferhitzer abschaltet. Bei neueren Geräten sollte es keine Probleme geben.
Bei älteren Durchlauferhitzern mal probieren wann der Durchlauferhitzer abschaltet. Bei neueren Geräten sollte es keine Probleme geben.
- Energiesparer121342
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:44
Re: Sparduschkopf bei Gasdurchlauferhitzer
Bei mir funktioniert das nicht
Wenn ich den Wasserhahn nicht voll aufdrehe, springt mein Durchlauferhitzer gar nicht erst an.
Und wenn ich ihn von voll-aufgedreht ein wenig zurückstelle... geht der Durchlauferhitzer direkt wieder aus.
D.h. ein Durchflussbegrenzer oder Sparduschkopf kommt wohl nicht infrage.
Gibts noch andere Möglichkeiten zum Sparen?
Danke für die Tipps!

Wenn ich den Wasserhahn nicht voll aufdrehe, springt mein Durchlauferhitzer gar nicht erst an.
Und wenn ich ihn von voll-aufgedreht ein wenig zurückstelle... geht der Durchlauferhitzer direkt wieder aus.
D.h. ein Durchflussbegrenzer oder Sparduschkopf kommt wohl nicht infrage.
Gibts noch andere Möglichkeiten zum Sparen?
Danke für die Tipps!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2014, 09:34
Re: Sparduschkopf bei Gasdurchlauferhitzer
Also ich habe auch einen Durchlauferhitzer, bei dem eine Niederdruckarmatur nicht möglich ist.
Habe schon mal an solche Infrarot Armaturen gedacht: https://www.dersanitaermarkt.de/shop/ca ... armaturen/
Ist das sinnvoll?
Habe schon mal an solche Infrarot Armaturen gedacht: https://www.dersanitaermarkt.de/shop/ca ... armaturen/
Ist das sinnvoll?
