können Sie Zählerstände für Ihre Heizung selber ablesen und tragen Sie Ihre Zählerstände häufiger als einmal im Monat im Energiesparkonto ein? Dann zeigt Ihnen der HEMON im Bereich Heizen Veränderungen Ihres Heizenergieverbrauchs an. Sie können nach jeder Zählerstandseingabe nachschauen, ob Sie aktuell witterungsbereinigt mehr oder weniger verbraucht haben als vorher. Das ist praktisch um zum Beispiel kurzfristig festzustellen, was eine Energiesparmaßnahme (Heizkesseltausch, hydraulischer Abgleich, Thermostat-Tausch, Dämmung, Fenster-Tausch usw.) gebracht hat. Sie können aber auch einfach kontrollieren, ob mit Ihrer Heizung noch alles in Ordnung ist.
Was können Sie im HEMON einstellen?
- Im Auswahlmenü 'Darstellung' können Sie das Diagramm auf zählerstandsgenau, tagesaktuell, wöchentlich, oder monatlich einstellen. Die Standardeinstellung ist hier wöchentlich. Die meisten Gebäude haben eine Wärmespeicherkapazität, die über einen Tag hinausgeht. Daher ist die Tagesansicht nur in besonderen Fällen sinnvoll.
- Im Auswahlmenü 'Einheit' können Sie die Abweichungen im Diagramm als Abweichung in kW mittlere Heizleistung, oder prozentual anzeigen lassen.
- Sollten Sie mehrere Zähler, z.B. einen Hauptzähler und einen Wärmemengenzähler haben, können Sie diese im Auswahlmenü 'Zähler' umschalten.
- Mit den grünen Schiebereglern unter dem Diagramm können Sie einen Vergleichszeitraum auswählen. Der HEMON nimmt den hier ausgewählten Zeitraum als Grundlage um den normalen Verbrauch für Ihr Gebäude zu bestimmen. Die Balken im Diagramm zeigen die Abweichung zu dem durchschnittlichen Verbrauch dieses Zeitraums an.
- Falls Sie Ihre Energiesparmaßnahme im Energiesparkonto als 'Ereignis' erfasst haben, wird dieses zwischen den Schiebereglern als kleine Fahne angezeigt. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf die Fahne zeigen, sehen sie den Text zu diesem Ereignis. Klicken Sie auf die Fahne um das Ende des Vergleichszeitraums automatisch auf der Ereignis zu setzen.
Anwendungsbeispiel:
Sie lassen Ihren alten Heizkessel durch einen SHK Handwerker gegen ein modernes Brennwertgerät tauschen und erhoffen sich dadurch eine ordentliche Einsparung. Vor dem Kesseltausch geben Sie häufiger als einmal im Monat Zählerstände in das Energiesparkonto ein, damit der HEMON Ihren normalen Verbrauch ermitteln kann. Den Kesseltausch tragen Sie im Bereich 'Heizen' unter 'meine Geräte und Anlagen' ein, indem Sie neben dem Heizkessel auf Bearbeiten klicken. Das Energiesparkonto speichert den Kesseltausch dann automatisch als Ereignis. Erfassen Sie nach dem Tausch einen oder mehrere Zählerstände. Schauen Sie dann im Bereich Heizen auf das Diagramm 'HEMON'. Unter dem Diagramm wird zwischen den Schiebereglern eine Fahne für den Kesseltausch angezeigt. Klicken Sie auf die Fahne um das Ende des Vergleichszeitraum auf das Datum des Kesseltauschs einzustellen. Wählen Sie bei 'Einheit' "Prozent" aus. Jetzt sehen Sie im Diagramm, wie sich der Heizenergieverbrauch verändert hat. Der Zeitpunkt des Kesseltauschs wird im Diagramm übrigens als schmale blaue senkrechte Linie angezeigt.
Wie funktioniert es?
Der normale Verbrauch des Vergleichszeitraums wird durch die statistische Methode Energieanalyse aus dem Verbrauch ermittelt. Dabei werden die einzelnen Verbräuche auf die Außentemperatur bezogen und über Regressionsanalysen getrennt nach sommerlichen und winterlichen Energieverbräuchen modelliert. Die Energieanalyse können Sie nachvollziehen, indem Sie im Auswahlmenü 'Darstellung' die Energieanalyse auswählen.
Your feedback is welcome!
