Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 16. Januar 2015, 13:00
Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Hallo,
die Werte sollten mal dringend überprüft werden.
Ich bekomme in der Übersicht angezeigt, dass wir ca. 50% mehr Heizenergie verbrauchen als vergleichbare Haushalte.
Wenn ich dann auf die Heizen Seite gehe und das Diagram öffne und dort die "Vergleichbaren Haushalte" anklicke, ist die rote Linie (vergleichbare Haushalte) das ganze Jahr weit über unserem Verbrauch...!
Das ist nicht das erste mal, dass ich dies bemängele.
Es wäre schön, wenn sich dem Problem mal jemand annehmen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
die Werte sollten mal dringend überprüft werden.
Ich bekomme in der Übersicht angezeigt, dass wir ca. 50% mehr Heizenergie verbrauchen als vergleichbare Haushalte.
Wenn ich dann auf die Heizen Seite gehe und das Diagram öffne und dort die "Vergleichbaren Haushalte" anklicke, ist die rote Linie (vergleichbare Haushalte) das ganze Jahr weit über unserem Verbrauch...!
Das ist nicht das erste mal, dass ich dies bemängele.
Es wäre schön, wenn sich dem Problem mal jemand annehmen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2017-08-05 09.40.15.png (247.91 KiB) 29805 mal betrachtet
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Hi Thomas,
da hängt sich das ESK wahrscheinlich an der Zusatzheizung auf
Ich lasse das von einem Programmierer prüfen und melde mich noch mal kurz, wenn das Problem behoben wurde.
Lg
Max
da hängt sich das ESK wahrscheinlich an der Zusatzheizung auf

Lg
Max
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 16. Januar 2015, 13:00
Re: Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Hi Max,
das wäre klasse. Danke.
LG
Thomas
das wäre klasse. Danke.
LG
Thomas
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 16. Januar 2015, 13:00
Re: Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Gibt es denn schon etwas neues bzgl. der Vergleichswerte?
mfg
Thomas
mfg
Thomas
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Hi Thomas,
ja das Problem wurde behoben, allerdings erstmal nur auf unserer Testebene. Korrektur kommt dann mit dem nächsten Update, welches für den 13. September geplant ist.
Danke fur Deine Geduld!
lg
Max
ja das Problem wurde behoben, allerdings erstmal nur auf unserer Testebene. Korrektur kommt dann mit dem nächsten Update, welches für den 13. September geplant ist.
Danke fur Deine Geduld!
lg
Max
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2013, 09:59
Re: Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Auch nach dem 13.09.17 sind die Werte der "vergleichbaren Haushalte" unsinnig (insbesondere in den Sommermonaten) durch die Solarthermie.
Die Aussage "Sie haben im August 2017 vermutlich mehr Heizenergie als Nutzer in ähnlichen Haushalten verbraucht." mag richtig sein, aber der Gas-Verbrauch lag bei ca 12 kWh für Jun-August in der Summe (inkl. Warmwasser erhitzen zur Legionellenvorbeugung).1133 kWh kamen von der Solarthermie, vergleichbare Haushalte verbrauchten angeblich 432 kWh in den drei Monaten. Nur wie kann ich die Solarthermie im Sommer abschalten? Die Wärme wird produziert, egal ob wir diese verbrauchen oder nicht.
Die Aussage "Sie haben im August 2017 vermutlich mehr Heizenergie als Nutzer in ähnlichen Haushalten verbraucht." mag richtig sein, aber der Gas-Verbrauch lag bei ca 12 kWh für Jun-August in der Summe (inkl. Warmwasser erhitzen zur Legionellenvorbeugung).1133 kWh kamen von der Solarthermie, vergleichbare Haushalte verbrauchten angeblich 432 kWh in den drei Monaten. Nur wie kann ich die Solarthermie im Sommer abschalten? Die Wärme wird produziert, egal ob wir diese verbrauchen oder nicht.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.PNG (15.55 KiB) 29521 mal betrachtet
Re: Vergleichbare Haushalte Lachhaft
Bitte die Solarthermie nicht abstellen, um ein paar Kilowattstunden für das Energiesparkonto zu "sparen"!
Es ist ganz normal, dass man bei der Nutzung von Solarenergie einige Kilowattstunden mehr ernten muss, um den Bedarf an Nutzenergie zu decken. Bei PV-Anlagen mit Stromspeicher gehen z. B. rund 10% des geernteten Solarstroms als Speicherverluste drauf. (Wäre interessant, das mal im Energiesparkonto genauer zu bilanzieren!)
Wichtig sind zwei Dinge:
Axel Horn
Es ist ganz normal, dass man bei der Nutzung von Solarenergie einige Kilowattstunden mehr ernten muss, um den Bedarf an Nutzenergie zu decken. Bei PV-Anlagen mit Stromspeicher gehen z. B. rund 10% des geernteten Solarstroms als Speicherverluste drauf. (Wäre interessant, das mal im Energiesparkonto genauer zu bilanzieren!)
Wichtig sind zwei Dinge:
- eine Solarthermieanlage spart besonders effizient Energie und CO2-Emissionen, wenn sie lange Zeit im Sommer möglichst 100% solare Deckungsrate schafft, wenn also die Nachheizung kalt bleibt und keine Kesselbereitschaftsverluste hat;
- ein Sonnenkollektor, der seine Wärme bei Sonnenschein ans System abgeben kann, überhitzt nicht und erreicht deshalb eine längere Lebensdauer;
Axel Horn
Axel Horn - Fachingenieur für Solarthermie - 82054 Sauerlach
http://www.ahornsolar.de
http://www.ahornsolar.de