Hallo liebe Forums-Teilnehmer,
seit dem 1. Januar 2020 fördert die Bafa eine Gasbrennwert-Hybridheizung. Fragt man den Heizungsbauer, so will dieser gleich eine fertige Hybrid-Lösung, z.B. von Viessmann den Vitocaldens, einbauen.
Zur aktuellen Situation:
Die aktuelle Gas-Heizung soll durch eine Gasbrennwert-Heizung ersetzt werden. Bei dieser Gelegenheit könnte man auch gleich mit den vorhandenen Komponenten eine Hybrid-Heizung aufbauen.
Vor ca. 3 Jahren wurde eine Wärmepumpe Vitical 161 für die Warmwasseraufbereitung mit ca. 300 l installliert, die auch über die vorhandene Photovolatik angesteuert wird. D.h. sobald genügend Strom auf dem Dach zur Verfügung steht, wird die Wärmepumpe eingeschaltet. Allerdings wenn kein Strom zur Verfügung steht, muss zur Warmwassergenerierung der Strom aus dem Netz bezogen werden.
Der Warmwasserspeicher verfügt aber auch über eine zweite Wärmetauscherschlange, an die eine weitere Wärmequelle, z.B. eine Heizung, angeschlossen werden kann.
Bei der Neuinstallation eines Brennwertkessels könnte nun dieser an den Warmwasserspeicher angeschlossen werden und darüber das Warmwasser erwärmen. Über die jetzt bereits vorhandene Photovolttik-Steuerung (SMA Homemanager) könnte man die Warmwassererzeugung entweder über die Wärmepumpe oder über den Gasbrenntwertkessel steuern.
Nach meinen bisherigen Recherchen sind damit alle Voraussetzungen für eine Hybridheizung gegeben:
- zwei unterschiedliche Wärmequellen (Gas und regenertiv Solarstrom)
- Wärmespeicher in Fom des 300 l Warmwasserspeichers
- zentrale Steuerung via SMA Homemanager
Damit müsste dieses Konzept auch uter die Bafa-Förderung fallen.
Kann hier jemand das kommentiern oder bestätigen?
In dem Antragsformular der Bafa ist aber immer nur die Rede von Solarthermie-Kollektoren und nicht Phototvoltaik.
Gruß
Reinhold Vahrmann
- Foren-Übersicht Allgemeines Nutzer-Bereich Sonstiges
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Dienstag 6. Mai 2025, 06:31
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Bafa-Förderung Gasbrennwert-Hybridheizung
Alles, was woanders keinen Platz hat.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 15:10
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Neues rund ums Energiesparkonto
- ↳ Die Regeln fürs Energiesparforum
- ↳ Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
- ↳ Nutzer-Bereich
- ↳ Projekte
- ↳ Sonstiges
- Feedback
- ↳ Fehler melden
- ↳ Lob & Kritik
- ↳ Fragen an das Energiesparkonto Team
- ↳ Feedback-Button
- Unsere Top-Themen
- ↳ Vorgestellt: Studie vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und co2online
- ↳ Neue Feature fürs Energiesparkonto
- ↳ Praxistest Solarthermie
- ↳ Solarthermie
- ↳ Unsere Partner informieren
- ↳ Hydraulischer Abgleich
- ↳ Interview mit Dr. Johannes Hengstenberg
- EnergieCheck App
- ↳ Allgemeines
- ↳ Updates und neue Feature
- Haushaltsbereiche
- ↳ Strom
- ↳ Heizen
- ↳ Praxistest Brennwert: Neuer Heizkessel – ja oder nein?
- ↳ Dämmung
- ↳ Lüftung
- ↳ Solarthermie
- ↳ Wasser
- ↳ Mobilität
- ↳ Photovoltaik