Auswahl neue Heizung
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 16:35
Auswahl neue Heizung
Ich benötige eine neue Heizung. Es stellt sich für mich die Frage, auf welche Heizenergie evt. mit Solar ich umstellen soll (z. Zt. habe ich eine Gasheizung mit einem externen Wasserspeicher). Wer erstellt hierfür notwendige Berechnungen? Wer erstellt Unterlagen zur Wirtschaftlichkeit? Wie komme ich an eine Firmenunabhängige Ausschreibung? Kann mir bei meinen Fragen jemand weiterhelfen?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2014, 09:34
Re: Auswahl neue Heizung
Puh, also deine Frage/Vorstellung ist ziemlich unkonkret.
Aber vielleicht kann ich mal ein bisschen Input für die Diskussion geben. Klar ist, Heizungen sind bei Temperaturen wie heute das Herz des Hauses.
Gasheizung ist eigentlich nicht so schlecht. Viele deutsche Haushalte heizen mit Gas. Man benötigt keinen Platz für die Rohstofflagerung wie bei Pellets oder Öl. Zudem arbeitet sie sehr effizient und hat vergleichsweise gute Umweltwerte. Gas kann man außerdem gut mit Solaranlagen oder auch Wärmepumpen kombinieren. Da gibt's sogar etliche Förderungen, die man sich einholen kann.
Solaranlagen sind natürlich sogeschen fast kostenlos, aber die Anschaffung ist erstmal deutlich teurer. Auch passen Solaranlagen nicht auf jedes Dach und naja ich find die Dinger auch nicht so schön. Bei der Durchrechnung muss man auch Wartungs- und Säuberungskosten einplanen für die Dinger. m.E. lohnen sich Solaranlagen eher nicht für den privaten Gebrauch.
Aber vielleicht kann ich mal ein bisschen Input für die Diskussion geben. Klar ist, Heizungen sind bei Temperaturen wie heute das Herz des Hauses.
Gasheizung ist eigentlich nicht so schlecht. Viele deutsche Haushalte heizen mit Gas. Man benötigt keinen Platz für die Rohstofflagerung wie bei Pellets oder Öl. Zudem arbeitet sie sehr effizient und hat vergleichsweise gute Umweltwerte. Gas kann man außerdem gut mit Solaranlagen oder auch Wärmepumpen kombinieren. Da gibt's sogar etliche Förderungen, die man sich einholen kann.
Solaranlagen sind natürlich sogeschen fast kostenlos, aber die Anschaffung ist erstmal deutlich teurer. Auch passen Solaranlagen nicht auf jedes Dach und naja ich find die Dinger auch nicht so schön. Bei der Durchrechnung muss man auch Wartungs- und Säuberungskosten einplanen für die Dinger. m.E. lohnen sich Solaranlagen eher nicht für den privaten Gebrauch.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2014, 09:34
Re: Auswahl neue Heizung
PS: Oder meintest du jetzt sowas: https://www.derheizungsmarkt.de/shop/ca ... izkoerper/ ?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2013, 09:59
Re: Auswahl neue Heizung
Da bereits ein Gasanschluss vorhanden ist, ist es sinnvoll diesen weiter zu nutzen. Direkte thermische Nutzung hat sicher einen geringeren Verlust als Strom (Erzeugung, Transport und wieder Wärme erzeugen), gegen Pellets (Feinstaub, teuer in der Anschaffung) und Öl spricht der benötigte Lagerplatz. Gas ist bei einem großen Pufferspeicher sehr gut mit Solarthermie kombinierbar, die Anzahl der Zündvorgänge ist gegenüber einer reinen Gastherme nur ca 1/3.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 18:51
Re: Auswahl neue Heizung
Ich empfehle dieses Forum: www.heizungsforum.de
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:02
Re: Auswahl neue Heizung
Hallo,
man könnte evtl. einen Energieberater sich ins Haus holen der einem das durch rechnet. Aber hierbei muss man auch aufpassen nicht auf "schwarze Schafe" rein zu fallen. Es kann sich ja jeder Energieberater nennen.
Gibt es keinen örtlichen Handwerker welcher gute Leistung bringt? Evlt mal Nachbarn/Freunde fragen ...
Ich habe das ähnlich gemacht. Habe ein älteres Haus gekauft und versch. Modernisierungen gemacht u.a. die Gasheizung erneuert (Vaillant ecotech 206). Zugleich das Dach neu und schonmal die Halterungen für Solarpanele anbringen lassen.
Der Warmwasser-Speicher mit 300l hat 2 Wärmetauscher, der obere kleinere ist der für die Gastherme, der untere für Solarthermie und zusätzl kann man noch einen Heizstab einbringen, falls man mit Solarstrom heizen will
Also suche am besten nach Fachhandwerkern "des Vertrauens" und bitte diese ein Angebot zu machen - aber der billigste muss nicht der Beste sein!
Es gibt da auch einiges zu beachten bei der Heizungsauswahl:
- Brennwertgerät - gibt es überhaupt noch Heizwertkessel ?
- beheizte Wohnfläche - Wärmebedarf
- Heizkörper (alte), sind einstellbare Thermostatventile vorhanden
- meist sind da alte Heizkörper unterdimensioniert, da die alte Heizwerttechnik hohe Vorlauftemp. brachte,
bei Brennwert soll die Vorlauftemp. so niedrig wie möglich sein - also "dickere" Heizkörper (Typ 33) um den Wärmeübergang zu gewährleisten
- gut wäre auch Fußbodenheizung, da ist der Vorlauf von Haus aus niedrig
- bei Brennwert muss ein hyd. Ablgeich der Heizkörper gemacht werden, sonst funkt. Brennwert nicht so recht
- Ausbaufähig (ich habe gleich eine Steuerung für Solar genommen, auch für spätere Heizuungsunterstützung -Pufferspeicher)
Ich habe die neue Heizung jetzt 2 Jahre in Betrieb und ich denke das ich erst jetzt alles "verstanden" habe bzw. so eingestellt das es weder zu warm noch zu kalt ist bei mgl. niedrigem Energieverbrauch.
(kein Takten der Therme, durchgängiges Heizen auf niedrigem "Niveau")
Da gibt es bestimmt noch viel mehr, was ein "Fachmann" da noch beachten sollte, aber diese Dinge habe / hatte ich so auf dem Schirm
Ich habe mir mal diese Video angesehen, was ich doch recht spannend fand
https://www.youtube.com/watch?v=TWuXXERcG0k (sind insgesamt 4 Videos, eines davon war es )
oder diese Seite: http://www.deutschland-machts-effizient ... izung.html
Beste Grüße
Ralf
man könnte evtl. einen Energieberater sich ins Haus holen der einem das durch rechnet. Aber hierbei muss man auch aufpassen nicht auf "schwarze Schafe" rein zu fallen. Es kann sich ja jeder Energieberater nennen.
Gibt es keinen örtlichen Handwerker welcher gute Leistung bringt? Evlt mal Nachbarn/Freunde fragen ...
Ich habe das ähnlich gemacht. Habe ein älteres Haus gekauft und versch. Modernisierungen gemacht u.a. die Gasheizung erneuert (Vaillant ecotech 206). Zugleich das Dach neu und schonmal die Halterungen für Solarpanele anbringen lassen.
Der Warmwasser-Speicher mit 300l hat 2 Wärmetauscher, der obere kleinere ist der für die Gastherme, der untere für Solarthermie und zusätzl kann man noch einen Heizstab einbringen, falls man mit Solarstrom heizen will

Also suche am besten nach Fachhandwerkern "des Vertrauens" und bitte diese ein Angebot zu machen - aber der billigste muss nicht der Beste sein!
Es gibt da auch einiges zu beachten bei der Heizungsauswahl:
- Brennwertgerät - gibt es überhaupt noch Heizwertkessel ?

- beheizte Wohnfläche - Wärmebedarf
- Heizkörper (alte), sind einstellbare Thermostatventile vorhanden
- meist sind da alte Heizkörper unterdimensioniert, da die alte Heizwerttechnik hohe Vorlauftemp. brachte,
bei Brennwert soll die Vorlauftemp. so niedrig wie möglich sein - also "dickere" Heizkörper (Typ 33) um den Wärmeübergang zu gewährleisten
- gut wäre auch Fußbodenheizung, da ist der Vorlauf von Haus aus niedrig
- bei Brennwert muss ein hyd. Ablgeich der Heizkörper gemacht werden, sonst funkt. Brennwert nicht so recht
- Ausbaufähig (ich habe gleich eine Steuerung für Solar genommen, auch für spätere Heizuungsunterstützung -Pufferspeicher)
Ich habe die neue Heizung jetzt 2 Jahre in Betrieb und ich denke das ich erst jetzt alles "verstanden" habe bzw. so eingestellt das es weder zu warm noch zu kalt ist bei mgl. niedrigem Energieverbrauch.
(kein Takten der Therme, durchgängiges Heizen auf niedrigem "Niveau")
Da gibt es bestimmt noch viel mehr, was ein "Fachmann" da noch beachten sollte, aber diese Dinge habe / hatte ich so auf dem Schirm

Ich habe mir mal diese Video angesehen, was ich doch recht spannend fand

https://www.youtube.com/watch?v=TWuXXERcG0k (sind insgesamt 4 Videos, eines davon war es )
oder diese Seite: http://www.deutschland-machts-effizient ... izung.html
Beste Grüße
Ralf
Viele Grüße
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2019, 12:36
Re: Auswahl neue Heizung
Persönlich liebe ich es eine gute Heizung auch im Haus zu haben, mit Gas und Stromheizungen bin ich ehrlich gesagt nicht so ganz zufrieden. Mehr liebe ich es eine traditionelle Heizung zu haben und dabei rede ich um ein Kamin.
Letztens brauchte ich auch einige Ersatzteile für meinen Kamin, die ich ganz günstig bei [Link entfernt] bekommen habe. Da habe ich mich für eine neue Flachdichtung entschieden und mit ihren Produkten bin ich vollkommen zufrieden, sicherlich werden sie auch was für dich dabei haben, falls du dich auf für einen Kamin oder Ofen entschiedest.
LG
Letztens brauchte ich auch einige Ersatzteile für meinen Kamin, die ich ganz günstig bei [Link entfernt] bekommen habe. Da habe ich mich für eine neue Flachdichtung entschieden und mit ihren Produkten bin ich vollkommen zufrieden, sicherlich werden sie auch was für dich dabei haben, falls du dich auf für einen Kamin oder Ofen entschiedest.
LG