Perimeterdämmung im Altbau?
Verfasst: Sonntag 23. März 2014, 21:17
Nachdem wir uns an das Projekt Fassadendämmung machen wollen, stellt sich die Frage, wie soll der Keller gedämmt werden. Unsere Haus ist nur teilweise unterkellert.
Kostengünstiger ist sicher eine Innendämmung. Im Nicht-unterkellerten Bereich scheidet diese aber naturgemäß aus.
Außendämmungen sind vom Prinzip der Wärmebrückenfreiheit sicher vorzuziehen, aber unter die Bodenplatte kommen wir auf keinen Fall ohne das Haus an Lufthaken aufzuhängen
a) Hat jemand Erfahrungswerte was eine nachträgliche Perimeterdämmung kostet (pro lfm Fassade)? Wie tief ist es sinnvoll? (50cm, bisd zum Fundament)
b) Für den nicht-unterkellerten Bereich ist eine Lösungsmöglichkeit ein Frostschirm mit 8cm XPS-Platten, 1.25m breit. Erfahrungswerte? Wäre dies nicht auch für den unterkellerten Bereich eine praktikable Alternative?
Kostengünstiger ist sicher eine Innendämmung. Im Nicht-unterkellerten Bereich scheidet diese aber naturgemäß aus.
Außendämmungen sind vom Prinzip der Wärmebrückenfreiheit sicher vorzuziehen, aber unter die Bodenplatte kommen wir auf keinen Fall ohne das Haus an Lufthaken aufzuhängen

a) Hat jemand Erfahrungswerte was eine nachträgliche Perimeterdämmung kostet (pro lfm Fassade)? Wie tief ist es sinnvoll? (50cm, bisd zum Fundament)
b) Für den nicht-unterkellerten Bereich ist eine Lösungsmöglichkeit ein Frostschirm mit 8cm XPS-Platten, 1.25m breit. Erfahrungswerte? Wäre dies nicht auch für den unterkellerten Bereich eine praktikable Alternative?