Hallo Alle!
Ich überlege seit einiger Zeit, mein Haus mit Pflanzen zu dämmen.
Wer hat Erfahrung damit und kann mir sagen, was das tatsächlich für Heizkosten spart?
Welche Pflanzen habt ihr genommen?
Wie lange dauert es, bis die Pflanzenwand dicht genug gewachsen ist?
Gibt es Probleme mit dem Mauerwerk, Schimmelbildung oder ähnliches?
Funktioniert das auch bei einem Fertigteilhaus?
Danke & Grüße!
Grüne Wände?!
Moderator: Mahe [admin]
- Energiesparer121342
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:44
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2013, 19:18
Re: Grüne Wände?!
Hallo,
auf die schnelle gesagt Efeu im Norden Wein mehr im Süden.
Ein guter Schattenspender für den Sommer und die Insekten freuen sich auch an die Pflanzen natürlich dürften diese auch in die Wohnung fliegen.
Mann sagt das das Efeu in die Mauern wächst. Soll aber nur oberflächlich hineinwachsen. Wein ein Gerüst bauen.
Dämmung eher minimal.
Die andere Möglichkeit wäre Algenanbau. Über Glasröhren wird Wasser mit Algen gemischt und eine Algenproduktion gemacht welche dann Verbrennt werden könnten.
Gruß
auf die schnelle gesagt Efeu im Norden Wein mehr im Süden.
Ein guter Schattenspender für den Sommer und die Insekten freuen sich auch an die Pflanzen natürlich dürften diese auch in die Wohnung fliegen.
Mann sagt das das Efeu in die Mauern wächst. Soll aber nur oberflächlich hineinwachsen. Wein ein Gerüst bauen.
Dämmung eher minimal.
Die andere Möglichkeit wäre Algenanbau. Über Glasröhren wird Wasser mit Algen gemischt und eine Algenproduktion gemacht welche dann Verbrennt werden könnten.
Gruß
- Energiesparer121342
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:44
Re: Grüne Wände?!
Algenanbau? Das is ein Scherz, oder? 
Ich suche ja nach einer relativ kostengünstigen Möglichkeit zur Gebäudedämmung. Die Algen sind bestimmt nicht billig!
Aber... wie lang dauert es denn bis so ein paar Efeu-Pflänzchen hoch genug (über zwei Etagen) gewachsen sind?

Ich suche ja nach einer relativ kostengünstigen Möglichkeit zur Gebäudedämmung. Die Algen sind bestimmt nicht billig!
Aber... wie lang dauert es denn bis so ein paar Efeu-Pflänzchen hoch genug (über zwei Etagen) gewachsen sind?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2013, 19:18
Re: Grüne Wände?!
Hallo,
der Algenanbau diente nur der Vervollständigung. Man sollte schon wiessen wie man das anbaut...
Aber nun zu den Kletterpflanzen.
Laut ein Forum:
http://www.gutefrage.net/frage/wieviel- ... u-pro-jahr
so ca. 1-2Meter. es dauert schon einbischen bis diese Pflanzen anwachsen und so schnell wachsen.
Die Stadt Dresden hat noch einen kleinen Ratgeber herausgebracht.
http://www.gutefrage.net/frage/wieviel- ... u-pro-jahr
Es wird nicht dumm sein einjährige Pflanzen anzupflanzen und paralell mehrjährige Pflanzen anbauen. So hast du schneller eine Grüne Wand.
Wenn du weist welche Pflanzen nun zur Frage kommen so kann man unter Wiki die Pflanze genauer betrachten.
Gruß
der Algenanbau diente nur der Vervollständigung. Man sollte schon wiessen wie man das anbaut...
Aber nun zu den Kletterpflanzen.
Laut ein Forum:
http://www.gutefrage.net/frage/wieviel- ... u-pro-jahr
so ca. 1-2Meter. es dauert schon einbischen bis diese Pflanzen anwachsen und so schnell wachsen.
Die Stadt Dresden hat noch einen kleinen Ratgeber herausgebracht.
http://www.gutefrage.net/frage/wieviel- ... u-pro-jahr
Es wird nicht dumm sein einjährige Pflanzen anzupflanzen und paralell mehrjährige Pflanzen anbauen. So hast du schneller eine Grüne Wand.
Wenn du weist welche Pflanzen nun zur Frage kommen so kann man unter Wiki die Pflanze genauer betrachten.
Gruß
- Energiesparer121342
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:44
Re: Grüne Wände?!
Danke!
Kannst du nochmal den Link für den Ratgeber der Stadt Dresden schicken? (Du hast zweimal den gleichen Link reingestellt.)
Oder gibt es den nur analog? Dann kann ich ja bei Gelegenheit mal in der Bibliothek schauen.
Grüne Grüße
Kannst du nochmal den Link für den Ratgeber der Stadt Dresden schicken? (Du hast zweimal den gleichen Link reingestellt.)
Oder gibt es den nur analog? Dann kann ich ja bei Gelegenheit mal in der Bibliothek schauen.
Grüne Grüße

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2013, 19:18