Hallo liebes Energiesparkonto-Team,
vielen Dank für das letzte ESK-App-Update mit der nun umgesetzten Eingabe der PV-Zählerstände .
Echt klasse funktioniert bei mir einwandfrei, macht weiter so.
auch von mir erst mal ein dickes Lob für die neue Funktion, die auch von mir sehr vermisst wurde. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich aber noch: Wenn ich den Picker benutze, um die PV-Zählerstände einzugeben, scheint die Stellenanzahl durch den Stromzähler bestimmt zu werden. Noch besser fände ich eine Möglichkeit, dies für alle Zähler separat festzulegen. Oder vielleicht wenigstens ein kurzer Hinweis darauf, wo die PV-Stellen eingestellt werden.
die Anzahl der Vor- und Nachkommastellen kannst du in den Optionen festlegen. Der Picker bekommt in der nächsten Version auch ein gründliches Makeover (für Android).
lg.
Marco
Mitglied im Energiesparkonto Team
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
das ist ja gerade der Punkt: In den Optionen kann ich Strom-, Wasser- und Heizungszähler, aber keine PV-Zähler einstellen. Stattdessen werden anscheinend die Stellen des Stromzählers übernommen.
vielen Dank für das Feedback. Ich kann das auf meinem Android-Gerät nicht nachvollziehen. Dort lässt sich der PV-Zähler separat festlegen. Nutzt du ein iOS-Gerät? Sollten wir das in der iOS-Version etwa vergessen haben?
[EDIT: Ich sehe das Problem auf dem vorliegenden iPad. In der aktuell veröffentlichten Version 4.1 ist das schlichtweg vergessen worden. In der kommenden Version 4.2, die mir als Testversion vorliegt und die ich auch auf meinem Android-Gerät installiert habe, ist der Fehler behoben. Ich hoffe, wir können das bald raushauen.]
lg.
Marco
Mitglied im Energiesparkonto Team
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
jetzt ist die Einstellung für den PV-Picker da, danke. Sinnvoll fände ich aber zwei, für Einspeisung und Ertrag, da ich auch zwei verschiedene Zähler habe.
Außerdem bin ich auch nicht glücklich darüber, dass ich die Picker jetzt nicht mehr wischen kann.
vielen Dank für dein Feedback. Du hast recht, den aktuellen Picker kann man nicht mehr wischen. Wir fanden den alten Picker eher unhandlich, weil die Wischbewegungen aufgrund der Größe der Anzeige bzw. des Pickers zu ungenau waren.
Was die Zähler betrifft kannst du doch im Energiesparkonto zwei unterschiedliche Zähler für Einspeisung und Ertrag anlegen. Die werden dann auch in der App angezeigt. Oder möchtest du die Eingabe für jeden Zähler separat einstellen?
Beste Grüße,
Marco
Mitglied im Energiesparkonto Team
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
ok, ich gebe zu, eine Ziffer um eins zu erhöhen, war mit dem alten Picker schon schwierig, ich werde also nicht mehr über den neuen Picker meckern. Wenns denn aber gut funktionieren würde, finde ich das Wischen eleganter.
Zwei Zähler habe ich schon; ich würde nur die Stellenzahl gerne für Ertrag und Einspeisung separat einstellen können. Wenn ich zwei Zähler zusammenfasse, wären das bei mir nicht Ertrag und Einspeisung, sondern Strom und Einspeisung, die sind nämlich in einem Zweirichtungszähler zusammengefasst. Letztlich ist das aber nur Abrundung, ich komme auch so gut klar.
ok, jetzt habe ich das verstanden. Was das Finetuning in der App betrifft, versuchen wir immer behutsam vorzugehen. Die einen möchten gerne mehr Möglichkeiten zum Einstellen, andere sind schon damit überfordert einen Zählerstand einzugeben. Die Balance zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen ist sehr schwierig. Das zeigt sich auch an den vielen schlechten Bewertungen im Play- und itunes-Store, die häufig von Nutzern stammen welche das Prinzip der App einfach nicht verstanden haben. Leider haben Nutzer mit negativen Erfahrungen leichter eine Bewertung bei der Hand als zufriedene Nutzer.
Ich habe deine Anmerkung trotzdem auf meinen Zettel geschrieben.
Beste Grüße,
Marco
Mitglied im Energiesparkonto Team
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!