Seite 1 von 1

Ölheizung mit Zählerstand (Liter) statt Füllstand?

Verfasst: Samstag 20. September 2014, 15:11
von Heizist14
Liebes Energiesparteam,

der Vergleich meiner neuen Brennwert-Gasheizung mit der alten Ölheizung interessiert mich natürlich sehr. Deshalb mühe ich mich schon eine Weile, den Ölverbrauch nach den Regeln des E-Kontos zu ermitteln. Das gelingt mir leider nicht wirklich. Die Lieferrechnungen sind zwar vorhanden nicht aber die jeweiligen Füllstände der Öltanks. So lässt sich der Verbrauch nicht vernünftig ermitteln.

Ich hatte allerdings einen Betriebsstundenzähler mit notierten Zählerständen - seit 2008 ca. 80 Zählerstände, die ich in Verbrauch nach Litern umrechne (3,56 l/h). Da diese Notierung im Energiesparkonto nicht vorgesehen ist, habe ich einen Haushalt mit Gaszähler angelegt um den Ölverbrauch nach Zählerstand abzubilden. Das ist natürlich blöd, versaut Ihre Statistik und sicher auch die Brennwertangabe, geht aber.

Könnte man nicht bei der Ölheizung eine Option mit der Möglichkeit der Verbrauchseingabe als Zählerstand wie bei der Gasheizung einbauen?

Gruß
Ede

Re: Ölheizung mit Zählerstand (Liter) statt Füllstand?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 13:04
von Mawe [admin]
hallo Ede,

danke für Ihre Nachricht. Die Antwort lautet: Klar, man könnte - aber... im Moment kann ich Ihren Hinweis nur auf unsere Userwunschliste schreiben. Wann und wie wir dieses Feature umsetzen werden, kann ich Ihnen nicht sagen. Wir versuchen das Konto ständig weiterzuentwickeln und dabei auch Userwünsche zu berücksichtigen. Allerdings haben wir dafür nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Bitte haben Sie dafür Verständnis.


Beste Grüße,
Mawe

Re: Ölheizung mit Zählerstand (Liter) statt Füllstand?

Verfasst: Montag 22. September 2014, 15:49
von Christian L.
Hallo Ede!

Ich erfasse unseren Ölverbrauch auf die selbe Art - die Pumpuhr am Tank will ich noch nicht wirklich vertrauen...
Jedoch kenne ich meinen Anfangsölstand und die Tankungen. Daraus berechne ich dann immer für den Monatsletzten den aktuellen Stand im Tank: Stand Vormonat minus Verbrauch laut Mengenzähler und trage diesen neuen Stand dann ein. Zwar muss man Rechnen, aber es geht.
Entsprechend berücksichtige ich das Tanken.

Wenn du keine Anfangsbestand hast: Nimm einfach einen, der nach den Verbräuchen bis zum ersten Tanken plausibel ist und rechne einfach damit. Soweit ich das ESK verstanden habe, rechnet es eh mit den Differenzen der Stände (was dann ja wieder dein Verbrauch ist).

Re: Ölheizung mit Zählerstand (Liter) statt Füllstand?

Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 18:13
von Heizist14
Vielen Dank, Christian,

ich muss wohl nochmal einen neuen Haushalt anlegen. Ich habe die Ölheizung ja schon auf Gas umgestellt. Nun versuche ich in der stillgelegten Heizung die Füllstände nachzuoptimieren. Damit kommt das Konto offenbar nicht zurecht, ich sehe die "nachgereichten" Füllstände nämlich nicht (mehr). In stillgelegte Heizungen kann man auch nicht importieren und die Einzelbearbeitung ist mühsam weil langsam. Deshalb ist eine Neuanlage wohl der geringste Aufwand um es ordentlich hin zu kriegen.

Gruß
Ede