Ölheizung mit Zählerstand (Liter) statt Füllstand?
Verfasst: Samstag 20. September 2014, 15:11
Liebes Energiesparteam,
der Vergleich meiner neuen Brennwert-Gasheizung mit der alten Ölheizung interessiert mich natürlich sehr. Deshalb mühe ich mich schon eine Weile, den Ölverbrauch nach den Regeln des E-Kontos zu ermitteln. Das gelingt mir leider nicht wirklich. Die Lieferrechnungen sind zwar vorhanden nicht aber die jeweiligen Füllstände der Öltanks. So lässt sich der Verbrauch nicht vernünftig ermitteln.
Ich hatte allerdings einen Betriebsstundenzähler mit notierten Zählerständen - seit 2008 ca. 80 Zählerstände, die ich in Verbrauch nach Litern umrechne (3,56 l/h). Da diese Notierung im Energiesparkonto nicht vorgesehen ist, habe ich einen Haushalt mit Gaszähler angelegt um den Ölverbrauch nach Zählerstand abzubilden. Das ist natürlich blöd, versaut Ihre Statistik und sicher auch die Brennwertangabe, geht aber.
Könnte man nicht bei der Ölheizung eine Option mit der Möglichkeit der Verbrauchseingabe als Zählerstand wie bei der Gasheizung einbauen?
Gruß
Ede
der Vergleich meiner neuen Brennwert-Gasheizung mit der alten Ölheizung interessiert mich natürlich sehr. Deshalb mühe ich mich schon eine Weile, den Ölverbrauch nach den Regeln des E-Kontos zu ermitteln. Das gelingt mir leider nicht wirklich. Die Lieferrechnungen sind zwar vorhanden nicht aber die jeweiligen Füllstände der Öltanks. So lässt sich der Verbrauch nicht vernünftig ermitteln.
Ich hatte allerdings einen Betriebsstundenzähler mit notierten Zählerständen - seit 2008 ca. 80 Zählerstände, die ich in Verbrauch nach Litern umrechne (3,56 l/h). Da diese Notierung im Energiesparkonto nicht vorgesehen ist, habe ich einen Haushalt mit Gaszähler angelegt um den Ölverbrauch nach Zählerstand abzubilden. Das ist natürlich blöd, versaut Ihre Statistik und sicher auch die Brennwertangabe, geht aber.
Könnte man nicht bei der Ölheizung eine Option mit der Möglichkeit der Verbrauchseingabe als Zählerstand wie bei der Gasheizung einbauen?
Gruß
Ede