Seite 1 von 1
Eingabe Verbrauch ohne Füllstände?
Verfasst: Montag 8. September 2014, 16:33
von Heizist14
Hallo liebes Team,
Ich würde gern 10 Jahre Ölheizung eingeben. Dazu habe ich 10 Tankrechnungen. Nicht habe ich die jeweiligen Füllstände vor dem Nachtanken, nur die getankten Literzahlen und Preise. Ich habe einen Anfangsfüllstand von 2002 und einen Endstand von 2012. Dann habe ich umgestellt auf Erdgas. Das würde ich sehr gerne im Energiesparkonto darstellen. Ich hab es bisher nicht geschafft, die Füllstande rechnerisch zu ermitteln und ohne lässt sich das Programm nicht überreden. Die Verbrauchsergebnisse sehen sehr merkwürdig aus. Kann ich dazu hier irgendwie Hilfe bekommen?
Viele Grüße
Ede
Re: Eingabe Verbrauch ohne Füllstände?
Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 19:17
von Christian L.
Hallo Ede!
Die Füllstände sind halt wichtig für die Berechnung des Verbrauchs. Ohne macht die Eingabe wenig Sinn, da du ja nicht wirklich vergleichen kannst...
Ausrechnen könntest du die Füllstände nur, wenn du deinen Verbrauch für jedes Jahr kennst - oder immer bis zu einer bestimmten Menge aufgefüllt hast.
Grüße
Christian
Re: Eingabe Verbrauch ohne Füllstände?
Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 15:21
von Heizist14
Hallo Christian,
ja das ist jetzt klar, ich habe die Füllstände ermittelt. Nicht klar ist mir, mit welchem Füllstand ich beginnen muss und wie ich das Heizkesselleben beende.
Ich habe begonnen im Jahr 2002, da habe ich 3000 l Öl in einen 4500 -Liter-Tank getankt. Ich habe den Anfangsstand von 1500 l eingetragen, dann alle Tankrechnungen mit dem jeweiligen Anfangsfüllstand und den Endfüllstand von 300 l in 2012. Rechnerisch ergeben sich 24.000 l, also im Schnitt 2.400 l Verbrauch pro Jahr. Das Energiesparkonto macht daraus 2.900 l pro Jahr. Irgendetwas stimmt da wohl nicht.
Gruß
Ede
Re: Eingabe Verbrauch ohne Füllstände?
Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 17:12
von Mawe [admin]
hallo Ede,
offensichtlich haben Sie die "Stilllegung" des Kessels im Energiesparkonto inzwischen gefunden, oder?
Leider kann ich den ("falschen") Durchschnittsverbrauch dadurch jetzt nicht mehr nachvollziehen. Was mir seltsam vorkommt: Wieso haben Sie 2002 als Anfangsstand 1.500 Liter eingetragen? Und nicht 0 Liter? Erst beim ersten Tanken kamen doch die 3.000 Liter in den Tank...
Beste Grüße,
Mawe
PS: Danke Christian fürs zwischenzeitliche Aushelfen!
Re: Eingabe Verbrauch ohne Füllstände?
Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 21:50
von Heizist14
Hallo Mawe,
vielen Dank, dass Sie das alles noch gelesen haben...
Ja, den Systemwechsel im Konto habe ich wohl hinbekommen.
Ich habe 2002 mitten drin im Heizölleben angefangen mit dem Eintragen, der Tank war damals nicht ganz leer beim Nachtanken, meist waren auch später immer noch so 800 bis 1500 l drin.
Was ich nicht wusste ist, wie die Statistik mit der Tankgröße (4500 l) umgeht.... Deshalb habe ich jetzt am Ende der Ölzeit angefangen, zum Schluss waren 300 l Rest im Tank. Von da habe ich dann über die Rechnungen die Füllstände rückgerechnet. Das habe ich aber noch nicht ganz abgeschlossen. Die rechnerisch verbrauchte Menge stimmt nämlich nicht mit meiner Statistik über den Betriebsstundenzähler (Brennerlaufzeiten) überein.
Gruß
Ede