Seite 1 von 1

Ein Zählerstand für mehrere Jahre

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 12:33
von Energiesparer68412
Hallo,
ich habe für mein Haus "Memeler" seit 2016 keine Verbrauchszäherstände mehr erfaßt und jetzt den aktuellen Stand vom Monat September eingetragen.
Ih hätte erwartet, daß das Energiesparkonto den Verbrauch der sich als Differenz vom aktuellen Zählerstand und der letzten Erfassung in 2016 ergibt, gleichmäßig auf die vergangene Zeit aufteilt. (m. a. W. die Monate, Wochen und Tage seitdem müßten alle denselben - durchschnittlichen(=nicht realen) Verbrauch haben.

Stattdessen zeigt die Grafik aber den typischen Verbauchsverlauf von Wärme (also im Winter höhere Säulen im Sommer niedrigere).
Anhand welcher Indexwerte, werden die Verbräuche aufgeteilt?
- Gradtagszahlen,?
- der Verbrauchsverteilung DIESES Hauses in der Vergangenheit,?
- der Verbrauchsverteilung der anderen Teilnehmer? (Wenn ja welcher Teilnehmer genau?)

- Ist die Verteilung in jedem Jahr gleich aufgeteilt, oder ändert sich das von Jahr zu Jahr?

Wie wird´s berechnet?

(Der Hintergrund ist: Wenn ich mit diesen "berechneten" Verbräuchen HEMON-Analysen mache, sind die mehr oder weniger realistisch je nachdem, wie genau die Aufteilung auf mehrere Monate oben berechnet wird.)

Bis denn, Detlef

Re: Ein Zählerstand für mehrere Jahre

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 12:33
von Energiesparer68412
Hallo,
kann mir vielleicht jemand auf meine Fragen antworten?

Mit freundlichen Grüßen
- D. Krusekopf -

Re: Ein Zählerstand für mehrere Jahre

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:17
von Mahe [admin]
Energiesparer68412 hat geschrieben:Hallo,
ich habe für mein Haus "Memeler" seit 2016 keine Verbrauchszäherstände mehr erfaßt und jetzt den aktuellen Stand vom Monat September eingetragen.
Ih hätte erwartet, daß das Energiesparkonto den Verbrauch der sich als Differenz vom aktuellen Zählerstand und der letzten Erfassung in 2016 ergibt, gleichmäßig auf die vergangene Zeit aufteilt. (m. a. W. die Monate, Wochen und Tage seitdem müßten alle denselben - durchschnittlichen(=nicht realen) Verbrauch haben.

Stattdessen zeigt die Grafik aber den typischen Verbauchsverlauf von Wärme (also im Winter höhere Säulen im Sommer niedrigere).
Anhand welcher Indexwerte, werden die Verbräuche aufgeteilt?
- Gradtagszahlen,?
- der Verbrauchsverteilung DIESES Hauses in der Vergangenheit,?
- der Verbrauchsverteilung der anderen Teilnehmer? (Wenn ja welcher Teilnehmer genau?)

- Ist die Verteilung in jedem Jahr gleich aufgeteilt, oder ändert sich das von Jahr zu Jahr?

Wie wird´s berechnet?

(Der Hintergrund ist: Wenn ich mit diesen "berechneten" Verbräuchen HEMON-Analysen mache, sind die mehr oder weniger realistisch je nachdem, wie genau die Aufteilung auf mehrere Monate oben berechnet wird.)

Bis denn, Detlef
Hallo Detlef,

der Heizenergieverbrauch wird dann anteilig der Heizgradtage/Monat auf den entsprechenden Zeitraum aufgeteilt.

lg
Max

Re: Ein Zählerstand für mehrere Jahre

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 08:36
von Energiesparer68412
Danke, Max!