Bezugswert Prozentuale Einsparung unüblich
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 17:24
Mir ist aufgefallen, dass das Energiesparkonto bei der Bildung der % Werte sich als Basis den neuen Stromverbrauch nimmt. (Stromseite -> Veränderung) Dies empfinde ich jedoch als eher unüblich.
Um es etwas nachvollziehbarer zu machen worum es mir geht hier mal ein Beispiel:
Stromverbrauch 2014: 1200 kWh
Stromverbrauch 2015: 1000 kWh
Ersparnis: 200 kWh
Ich würde behaupten 200/1200*100 = 16,6 % Einsparung zu 2014.
Das Energiesparkonto behauptet jedoch 200/1000*100 = 20% Einsparung zu 2014.
Ist es Absicht, dass das Energiesparkonto so agiert? Meine intuitive Auffassung eines korrekten Werts als Einsparung zu 2014 entspricht dies jedoch nicht, weil durch die Angabe 'zu 2014' eigentlich der Bezugswert ausgedrückt wird. Kaufmännisch wird ebenfalls immer der frühere Wert zur Basis genommen (z.B. 30% Rabatt).
Beim Mehrverbrauch findet in meinen Augen sogar ein Schönung statt, weil durch das angewandte Verfahren Mehrverbräuche geringere Prozentwerte erhalten.
Kurzgefasst: Is it a bug or a feature?
Um es etwas nachvollziehbarer zu machen worum es mir geht hier mal ein Beispiel:
Stromverbrauch 2014: 1200 kWh
Stromverbrauch 2015: 1000 kWh
Ersparnis: 200 kWh
Ich würde behaupten 200/1200*100 = 16,6 % Einsparung zu 2014.
Das Energiesparkonto behauptet jedoch 200/1000*100 = 20% Einsparung zu 2014.
Ist es Absicht, dass das Energiesparkonto so agiert? Meine intuitive Auffassung eines korrekten Werts als Einsparung zu 2014 entspricht dies jedoch nicht, weil durch die Angabe 'zu 2014' eigentlich der Bezugswert ausgedrückt wird. Kaufmännisch wird ebenfalls immer der frühere Wert zur Basis genommen (z.B. 30% Rabatt).
Beim Mehrverbrauch findet in meinen Augen sogar ein Schönung statt, weil durch das angewandte Verfahren Mehrverbräuche geringere Prozentwerte erhalten.
Kurzgefasst: Is it a bug or a feature?