Seite 1 von 1

Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 14:44
von Energiesparer194908
Hallo,

ich frage mich spätestens seit gestern was "vergleichbare Haushalte" sind!?

Grund:

Letztes Jahr im September hatten wir 180 kWh Gasverbrauch fürs Heizen, die vergleichbaren Haushalte 299 kWh.

Dieses Jahr - der September war in meiner Region um 2° kälter - hatten wir 138 kWh (für die, welche Zugriff auf meine Daten haben sollten, das Diagramm weist 188 kWh aus 138 kWh ist die Energie die zum Heizen verbraucht wurde).

Ich dachte mir, dass die vergleichbaren Haushalte etwas mehr verbraucht haben müssten. Das Diagramm zeigt mir 729 kWh bei den vergleichbaren Haushalten. Das erscheint mir nun etwas zu viel.

Deshalb meine Frage. Was sind "vergleichbare Haushalte". Wie kommt Ihr zu diesen Daten?

Gruß

Alois

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 15:28
von Mahe [admin]
Hallo Alois,
dass muss ich nachrechnen lassen und oder die Gradtagszahlen die uns der DWD hier für September geliefert hat ggf. prüfen. Spontan würde ich Ihnen aber zustimmen, dass 729 kWh für "ähnliche Haushalte" etwas hoch klingt.
Danke für den Hinweis auf jeden Fall schon mal :)
lg
mahe

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 11:40
von Energiesparer68412
Hallo, Herr Hengstenberg,
ja, aber abgesehen davon, daß man u.U. nachrechnen kann, ob der Wärmeverbrauch der vergleichbaren Haushalte in diesem Falle richtig ist,
ist doch noch zu bestimmen, welche Definition hinter der "Auswahl" der vergleichbaren Haushalte steckt.
Ich VERMUTE, daß aus der Gesamtzahl der erfaßten Werte aller Energiesparkonten eine Selektion gemacht wir von Haushalten, die vom Entwerfer als vergleichbar angesehen wurden.
Es wäre wichtig zu wissen, aufgrund welcher Kriterien diese Selektion gemacht wird (z. B. Fläche, Personenzahl, Standort, anderes oder einer Kombination aus welchen Kriterien?)

Ich brauche diese Definition, beispielsweise, wenn ich Hausbesitzern erklären will auf welchen Kriterien die verschiedenen Vergleichswerte unter "ähnliche Haushalte" in den unterschiedlichen Reports, Heizgutachte o. ä. basieren.

MFG, DK

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 13:18
von Mahe [admin]
Hallo DK,
für die Berechnugn "ähnliche Haushalte // Heizenergieverbrauch" spielen momentan folgenden Parameter eine Rolle:

-Gabäudetyp
-Baujahr (Altbau / Neubau)
-Heizsystem
-Art der Warmwasserbereitung
-Anzahl der Personen

lg und ein schöes Wochenende!
mahe :)

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 09:07
von Energiesparer68412
Hallo, Mahe,
wo kann ich denn bei einem Mehrfamilienhaus die Anzahl der Bewohner eingeben?
(Bei meinem "MFH Herz" rechent das Programm mit 4 Personen, obbwohl 16 dort wohnen.)
bis denn, DK

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 16:24
von Mahe [admin]
Energiesparer68412 hat geschrieben:Hallo, Mahe,
wo kann ich denn bei einem Mehrfamilienhaus die Anzahl der Bewohner eingeben?
(Bei meinem "MFH Herz" rechent das Programm mit 4 Personen, obbwohl 16 dort wohnen.)
bis denn, DK
Hallo Energiesparer,
sorry für die Verwirrung. Bei Mehrfamilienhäusern, verhält es sich etwas anders. Ich habe mich gerade noch mal beim Entwickler-Team erkundigt. Wenn der Haushalt = MEF / Hauseigentümer bzw. Hausverwaltung ist, dann richtet sich der Stromverbrauch "ähnliche Haushalte" nur nach der Fläche und dem Energieträger des Heizsystems.

lg
mahe

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 16:29
von Energiesparer68412
Hallo, Mahe,
trotzdem wäre es u. U. sinnvoll die Bewohnerzahl auch bei MFH pflegen zu können, weil man ansonsten für die Auswertungen, die "pro Peson" gemacht werden, Unsinn bekommt.

Bis denn, DK

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 17:44
von Mahe [admin]
Hi DK,
absolut, die Auswahl <pro Person> ist glaube ich hier aber nur ein Versehen. Im Falle vom MFH / Hauseigentümer soll hier auch nur der <Anteil Allgemein> + <Anteil Betriebsstrom> des Gebäudes verglichen bzw. bewertet werden und nicht auf die Anzahl der Bewohner bezogen werden. Wir werden die Auswahl <pro Person> in den Diagrammen für die Fälle MFH Hauseigentümer / Hausverwaltung deaktivieren.
Danke, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben! :)
lg
mahe

Re: Was sind "vergleichbare Haushalte"?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 11:24
von Energiesparer68412
Hallo, Mahe,
das mit dem Streichen der Personen für MFH sollte man nochmal genau durchdenken - es bezieht sich ja auch nicht nur auf die Auswertungen beim Bereich Heizen, sondern auch auf andere.
Dabei gibt es einige, bei denen die Auswertung "pro Person" sinnvoll sein kann, beispielsweise legen einige Hausverwaltungen/-Eigentümer bestimmte Betriebskosten in der Newbenksotenabrechnung "pro Person" um. Da kann so eine Auswertung für den Verwalter eine gute Aussagekraft haben.
Was eben nur nicht geht ist, daß Sich das Programm eine "geschätzte Personenzahl" irgendwoher "phantasiert"; die wird in den meisten Fallen falsch sein. Man müßte dann eine Datenpflegemaske haben, wo man die Bewohnerzahl ähnlich wie bei der Erfassung der Zählerstände mit einem Gültigkeitsdatum einpflegen kann. Das sollte bei MFH über dieselbe Progammroutine gehen wie bei Einfamilienhäusern/Wohnungen
Bis denn DK