Gaszähler mit Zwischenzähler
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 10:26
Gaszähler mit Zwischenzähler
Wir haben einen Gasanschluß und beheizen damit 2 Gebäude. Ein Gebäude hat einen Zwischenzähler damit getrennt abgerechnet werden kann. Wie kann ich dies auf der Heizseite einrichten.
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Gaszähler mit Zwischenzähler
Hallo Energiesparer,
komplizeirte Situation, würde ich sagen.
Einfach ist es mit dem Gebäude, welches einen separaten Zwischenzähler hat. Hierzu einfach einen getrennten Haushalt anlegen und den Zwischenzähler als Hauptzähler anlegen. Dem Gebäude kann so ein exakter Gasverbrauch zugeordnet werden.
Ich bin mir jetzt nicht sicher wie mit dem anderen Gebäude umgegangen werden soll. Eigentlich gibt es nur einen Weg, den Gasverbrauch zu ermitteln, nämlich in dem Sie beide Zählerstände immer gleichzeitig ablesen. Dann haben Sie die Gesamt-Energiemenge und können davon die Energiemenge, die sich nun aus der Ablesung des Zwischenzählers ergibt, subtrahieren. Somit ergibt sich dann der Energieverbrauch für das Gebäude ohne Zwischenzähler. So ähnlich verfahren Sie wahrscheinlich schon, wenn die Gebäude abgerechnet werden. Jetzt lässt sich aber eine Energiemenge leider nicht in das ESK eintragen. Hier fällt mir eigentlich nur eine Möglichkeit ein. Am besten aus den so ermittelten Energiemengen Zählerständen errechnen:
0 + Energiemenge 1 = Zählerstand 1
Energiemenge 1 + Energiemenge 2 = Zählerstand 2
Energiemenge 2 + Energiemenge 3 = Zählerstand 3
usw.
Wenn Sie die so errechneten Zählerstände in Ihr Konto eintragen, erhalten Sie einen genauen Überblick über den Energieverbrauch von dem Gebäude ohne Zwischenzähler.
Ist zwar etwas kompliziert, ich wüsste jetzt aber nicht wie es anders gehen sollte. Auch wenn man im Energiesparkonto Energiemengen eintragen könnte, müsste man die vorher auch immer erst noch errechnen. Eine "automatische" Lösung scheint mir hier eigentlich ausgeschlossen.
LG
Mahe
komplizeirte Situation, würde ich sagen.
Einfach ist es mit dem Gebäude, welches einen separaten Zwischenzähler hat. Hierzu einfach einen getrennten Haushalt anlegen und den Zwischenzähler als Hauptzähler anlegen. Dem Gebäude kann so ein exakter Gasverbrauch zugeordnet werden.
Ich bin mir jetzt nicht sicher wie mit dem anderen Gebäude umgegangen werden soll. Eigentlich gibt es nur einen Weg, den Gasverbrauch zu ermitteln, nämlich in dem Sie beide Zählerstände immer gleichzeitig ablesen. Dann haben Sie die Gesamt-Energiemenge und können davon die Energiemenge, die sich nun aus der Ablesung des Zwischenzählers ergibt, subtrahieren. Somit ergibt sich dann der Energieverbrauch für das Gebäude ohne Zwischenzähler. So ähnlich verfahren Sie wahrscheinlich schon, wenn die Gebäude abgerechnet werden. Jetzt lässt sich aber eine Energiemenge leider nicht in das ESK eintragen. Hier fällt mir eigentlich nur eine Möglichkeit ein. Am besten aus den so ermittelten Energiemengen Zählerständen errechnen:
0 + Energiemenge 1 = Zählerstand 1
Energiemenge 1 + Energiemenge 2 = Zählerstand 2
Energiemenge 2 + Energiemenge 3 = Zählerstand 3
usw.
Wenn Sie die so errechneten Zählerstände in Ihr Konto eintragen, erhalten Sie einen genauen Überblick über den Energieverbrauch von dem Gebäude ohne Zwischenzähler.
Ist zwar etwas kompliziert, ich wüsste jetzt aber nicht wie es anders gehen sollte. Auch wenn man im Energiesparkonto Energiemengen eintragen könnte, müsste man die vorher auch immer erst noch errechnen. Eine "automatische" Lösung scheint mir hier eigentlich ausgeschlossen.
LG
Mahe

Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************