Ist das Energiesparkonto auch für einen Haushalt (EFH mit Büronutzung) geeignet, der über Wärmepumpe versorgt wird, also quasi mit Strom und Solarthermieunterstützung heizt?
Wie kann man die Bereiche Strom und Heizen sinnvoll zusammenführen, so dass auch die Vergleiche zu "ähnlichen Haushalten" stimmen?
Wärmepumpe
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 3. Februar 2014, 12:11
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 18:36
Re: Wärmepumpe
Als Erweiterung zu obiger Frage, da es ähnlich gelagert ist.
Ich habe in unserem Haus 2 STrom Doppeltarifzähler.
Also zweimal HT und NT
Denn wir heizen elektrisch und nutzen im Haushalt eben den NT
Wie kann das eingegeben werden?
Ich habe in unserem Haus 2 STrom Doppeltarifzähler.
Also zweimal HT und NT
Denn wir heizen elektrisch und nutzen im Haushalt eben den NT
Wie kann das eingegeben werden?
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Wärmepumpe
Hallo Energiesparer,
wenn Sie Ihren Haushalt als Einfamilienhaus angelegt haben, könne Sie das Luft oder Erdwärmepumpenstrom auswählen. Sie bekommen dann auf der Heizenseite einen Stromzähler angelegt, denn Sie als Mehrtarifzähler einstellen können.
Im Bereich Strom sollte eigentlich nur der sogenannte Hausstrom erfasst werden und nicht der für die Heizung. Nach dem Anlegen des Heizsystems "Wärmepumpe" können Sie dann auf der Heizenseite unter "Geräte hinzufügen" auch noch die Thermosolaranlage anlegen.
Beste Grüsse
Mahe
wenn Sie Ihren Haushalt als Einfamilienhaus angelegt haben, könne Sie das Luft oder Erdwärmepumpenstrom auswählen. Sie bekommen dann auf der Heizenseite einen Stromzähler angelegt, denn Sie als Mehrtarifzähler einstellen können.
Im Bereich Strom sollte eigentlich nur der sogenannte Hausstrom erfasst werden und nicht der für die Heizung. Nach dem Anlegen des Heizsystems "Wärmepumpe" können Sie dann auf der Heizenseite unter "Geräte hinzufügen" auch noch die Thermosolaranlage anlegen.
Beste Grüsse
Mahe

- Dateianhänge
-
- Folie1.gif (61.59 KiB) 18701 mal betrachtet
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
Re: Wärmepumpe
Hallo Mahe,
in Zeiten zunehmender Eigenverbrauchssteuerung der PV Anlagen ändert sich dieses Zusammenspiel. Wir haben 2 Wärmepumpen und eine PV Anlage im Haus. Das hausinterne Netz ist auf Eigenverbrauch der PV Anlage ausgelegt. D.h. Haus und Wärmepumpen werden vorrangig vom PV Strom bedient und auch bei Überangebot durch den Wechselrichter angesteuert. Ich habe 5 Stromzähler im Haus. Je einen für jede Wärmepumpe, einen im Wechselrichter und einen 2 Richtungszähler mit getrennter Messung für Netzbezug und Netzabgabe. Die WP für die Heizung ist zudem mit einem Wärmemengenzähler ausgestattet.
Im Bereich HEIZEN habe ich mich bislang nach Ablöse der Ölheizung für die Weiterführung der Wärmemenge für Heizung/Warmwasser entschieden. Damit habe ich den Vergleich zur alten Technik.
Beim Strom ist es schwierig. Aktuell würde ich die 2 Stromzähler der WP als Unterzähler erfassen. Der Hauptzähler erfasst nur den tatsächlichen Netzbezug. Dies kann dazu führen, daß die Summe der Unterzähler größer als der Netzbezug im gleichen Zeitraum ist. Keine Ahnung wie dann das Portal reagiert.
Schön wäre natürlich schon die Stromzähler zusätzlich zur Wärmemenge in HEIZEN zu erfassen und somit die COP errechnen zu können. Geht das? Noch andere Ideen für die Situation?
Gruß, Stephan
in Zeiten zunehmender Eigenverbrauchssteuerung der PV Anlagen ändert sich dieses Zusammenspiel. Wir haben 2 Wärmepumpen und eine PV Anlage im Haus. Das hausinterne Netz ist auf Eigenverbrauch der PV Anlage ausgelegt. D.h. Haus und Wärmepumpen werden vorrangig vom PV Strom bedient und auch bei Überangebot durch den Wechselrichter angesteuert. Ich habe 5 Stromzähler im Haus. Je einen für jede Wärmepumpe, einen im Wechselrichter und einen 2 Richtungszähler mit getrennter Messung für Netzbezug und Netzabgabe. Die WP für die Heizung ist zudem mit einem Wärmemengenzähler ausgestattet.
Im Bereich HEIZEN habe ich mich bislang nach Ablöse der Ölheizung für die Weiterführung der Wärmemenge für Heizung/Warmwasser entschieden. Damit habe ich den Vergleich zur alten Technik.
Beim Strom ist es schwierig. Aktuell würde ich die 2 Stromzähler der WP als Unterzähler erfassen. Der Hauptzähler erfasst nur den tatsächlichen Netzbezug. Dies kann dazu führen, daß die Summe der Unterzähler größer als der Netzbezug im gleichen Zeitraum ist. Keine Ahnung wie dann das Portal reagiert.
Schön wäre natürlich schon die Stromzähler zusätzlich zur Wärmemenge in HEIZEN zu erfassen und somit die COP errechnen zu können. Geht das? Noch andere Ideen für die Situation?
Gruß, Stephan
Re: Wärmepumpe
Nachtrag: Ich habe mal unter HEIZEN als Zusatzheizung eine Wärmemengenzähler und einen Stromzähler angelegt und befüllt. Ergebnis: beide Zähler werden addiert. Das ist meiner Meinung nach grundsätzlich falsch. Nur der Wärmemengenzähler darf für den Heizenergieverbrauch verwendet werden. Aus dem Verhältnis von Stromzähler und Wärmemenge könnte ich die Arbeitszahl ermitteln.
Gruß, Stephan
Gruß, Stephan
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Wärmepumpe
Hallo Stephan,
eine Differenzierung der Ansicht „Hauptheizung“ und „Zusatzheizung“ wird es in Zukunft wieder geben. Da unsere ToDo - Liste für das Energiesparkonto momentan aber noch ziemlich lang ist, lässt sich eine Release-Datum hierfür leider noch nicht abschätzen. Grundsätzlich denke ich, haben Sie das Potential des Energiesparkontos für Ihren Haushalt optimal ausgeschöpft.
Ich habe Ihren Beitrag (PV+ 2xWärmepumpe) als Input an das Entwickler-Team des Energiesparkontos weitergeleitet.
Mit bestem Gruß
Mahe
eine Differenzierung der Ansicht „Hauptheizung“ und „Zusatzheizung“ wird es in Zukunft wieder geben. Da unsere ToDo - Liste für das Energiesparkonto momentan aber noch ziemlich lang ist, lässt sich eine Release-Datum hierfür leider noch nicht abschätzen. Grundsätzlich denke ich, haben Sie das Potential des Energiesparkontos für Ihren Haushalt optimal ausgeschöpft.
Ich habe Ihren Beitrag (PV+ 2xWärmepumpe) als Input an das Entwickler-Team des Energiesparkontos weitergeleitet.
Mit bestem Gruß
Mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************