Hallo,
grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem EnergiesparKonto.
Folgende Dinge sind mir in der App aufgefallen:
- ich kann aktuelle Zählerstände (Wasser, Strom, Heizen) gemeinsam synchronisieren, jedoch synchronisiert es dabei die Ereignisse und mein KFZ nicht mit. Dies muss immer manuell erledigt werden. Besser fände ich es, wenn alles und am besten automatisch beim öffnen der App synchronisiert wird.
- wenn ich in der App Zählerstände eingebe und dafür das Komma brauche, muss ich auf die Taste "Pause" drücken, für ein Semikolon die Taste "Wait" (Samsung Galaxy S5 mini)
Zu den Ereignissen ist mir folgendes aufgefallen:
- wenn ich Ereignisse eintrage (z.B. Außenwandlüfter Keller) wird dies in die Kategorie Heizung eingetragen und taucht unter Strom nicht auf (was sich aber auch auf diesen Bereich auswirkt). Vielleicht macht es Sinn, einige Ereignisse bereichsübergreifend anzuzeigen - oder ist die Auswirkung für andere Bereiche zu minimal, um sie dort erfassen zu müssen?
Danke.
M.Dehn
Fehler/Verbesserungen App und Ereignisse
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 16. November 2015, 09:56
- Marco [Moderator]
- Beiträge: 306
- Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 11:24
Re: Fehler/Verbesserungen App und Ereignisse
Guten Morgen,
vielen Dank für den Beitrag.
Zum Thema Sync: Wir bereiten gerade die Umsetzung eines automatischen Syncs vor. Damit wollen wir genau solche Probleme umgehen und die Nutzung der App vereinfachen.
Zum Thema Eingabe: Das ist gerade bei Android stark abhängig von der genutzten Tastatur-Software. Darauf haben wir wenig Einfluss. Es ist allerdings möglich auch den Punkt "." als Trennzeichen zu nutzen. Das sollte das Problem lösen, hoffe ich?
Zu den Ereignissen: Das Ereignis sollte in dem Bereich erscheinen, in dem es angelegt wurde, also entweder "Heizen, Strom oder Wasser". In dem von Ihnen beschriebenen Fall wird das Ereignis im Bereich Strom angezeigt. Das ist doch richtig, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Beste Grüße,
Marco
vielen Dank für den Beitrag.
Zum Thema Sync: Wir bereiten gerade die Umsetzung eines automatischen Syncs vor. Damit wollen wir genau solche Probleme umgehen und die Nutzung der App vereinfachen.
Zum Thema Eingabe: Das ist gerade bei Android stark abhängig von der genutzten Tastatur-Software. Darauf haben wir wenig Einfluss. Es ist allerdings möglich auch den Punkt "." als Trennzeichen zu nutzen. Das sollte das Problem lösen, hoffe ich?
Zu den Ereignissen: Das Ereignis sollte in dem Bereich erscheinen, in dem es angelegt wurde, also entweder "Heizen, Strom oder Wasser". In dem von Ihnen beschriebenen Fall wird das Ereignis im Bereich Strom angezeigt. Das ist doch richtig, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Beste Grüße,
Marco
Mitglied im Energiesparkonto Team
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
************ Habt ihr Fragen zur EnergieCheck App? Ich kenne die Antwort!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 23. April 2016, 22:35
Re: Fehler/Verbesserungen App und Ereignisse
Ich bin gerade neu dem Energiesparkonto beigetreten, mit der Aufstellung des Stromabgleiches, musste ich feststellen, das mein Verbrauch erheblich über Vergleichshaushalte ist. Hierbei muss ich aber bemerken,das es einige Unwegsamkeiten dabei gibt, zB. wird ein Einfamilienhaus plus Quadratmeter und Personenzahl berechnet. Wie sieht es mit Pumpen eines Teiches, mehrerer Fernseher, Computer, Solaranlage usw. aus, also ich meine, der Vergleich hinkt ein wenig, Man wundert sich bei der ersten Vergleichsannalyse über die doch extremen Unterschiede.
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Fehler/Verbesserungen App und Ereignisse
Hallo Energiesparer,
vielen Dank für's Feedback
Wir werden die Möglichkeit bei der Verbrauchserfassung zu differenzieren (Sauna ja/nein; Außenbeleuchtung ja/nein; Kochen mit Gas / Strom; Rentner, Arbeitslos oder Berufstätig usw.) in Zukunft mit Sicherheit noch etwas ausbauen. Wir müssen dabei aber auch bedenken, dass nicht alle Energiesparkonto-Nutzer Lust darauf haben, alle Daten bis ins Detail einzugeben. Wir versuchen deshalb, einen Mittelweg zu gehen und nicht alles abzufragen, was rein theoretisch sinnvoll wäre.
LG
Mahe
vielen Dank für's Feedback

Wir werden die Möglichkeit bei der Verbrauchserfassung zu differenzieren (Sauna ja/nein; Außenbeleuchtung ja/nein; Kochen mit Gas / Strom; Rentner, Arbeitslos oder Berufstätig usw.) in Zukunft mit Sicherheit noch etwas ausbauen. Wir müssen dabei aber auch bedenken, dass nicht alle Energiesparkonto-Nutzer Lust darauf haben, alle Daten bis ins Detail einzugeben. Wir versuchen deshalb, einen Mittelweg zu gehen und nicht alles abzufragen, was rein theoretisch sinnvoll wäre.
LG
Mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************