Seite 1 von 1

Solarthermie in Heizen direkt einfügen?

Verfasst: Dienstag 18. August 2015, 19:32
von Jörg Heidtmann
Hallo, wäre es möglich die Gewinne der Solarthermie direkt beim Heizen mit einzufügen womit der Heizverbrauch dann mit Solargewinn ergänzt wird?

Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Re: Solarthermie in Heizen direkt einfügen?

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 14:52
von Energiesparer146467
Hallo, entscheidend ist doch der Verbrauch ihres Objektes, und nicht auf dem Papier errechnete Minderverbräuche, die evtl. nicht realisiert werden.
Wenn sie wissen wollen wie gut die Heizungsunterstützung ist und sich ein niedrigerer Verbauch ergibt, könnten sie bsp.weise den Verbrauch an Wintertagen vergleichen, wenn die Sonne am Tag scheint und wenn die Sonne nicht scheint.

Re: Solarthermie in Heizen direkt einfügen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 14:09
von Energiesparer59106
Geht aber Umbau erforderlich !
hab es auch gemacht und habe 500 m3 Gas pro Jahr gespart !
Kann im Herbst die Heizung Später einschalten da im Speicher für Abends genug Energie ist!
Wichtig genau Prüfen lassen ob sich das bei Eurer Anlage rentiert !
Mein Heizungsbauer hat sich bei meiner Anlage über ein halbes Jahr immer wieder Daten geholt !
und erst als der dann gesagt hat Ja das geht und Spart hab ich es umgebaut !
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !

MFG

Re: Solarthermie in Heizen direkt einfügen?

Verfasst: Montag 24. August 2015, 14:02
von Mawe [admin]
Energiesparer198850 hat geschrieben:Hallo, wäre es möglich die Gewinne der Solarthermie direkt beim Heizen mit einzufügen womit der Heizverbrauch dann mit Solargewinn ergänzt wird?

Mit freundlichen Grüßen
Jörg
hallo Jörg,
danke für die Idee, ich geb sie an unser Entwickler-Team weiter. Ob und wie sie umgesetzt wird, kann ich noch nicht sagen. Wie so oft hängt hier vieles an der Finanzierung.
Beste Grüße,
Mawe

Re: Solarthermie in Heizen direkt einfügen?

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 12:57
von Axel Horn
Ja, das wäre eine feine Sache, wenn der "Heizen-Verbrauch" sich im Energiesparkonto als Summe aus "Heizen-Solarwärme" und "Heizen-Nachheizung" anzeigen ließe. Das könnte z. B. so ausschauen:

Bild

Reale Daten einer 10 m² Kollektoranlage im eher unterdurchschnittlichen Oktober 2015

Natürlich "verbraucht" man im Hochsommer nicht alle Solarwärme, die der Kollektorkreis an einen schon sehr stark aufgeheizten Solarspeicher liefert. Aber andererseits verbrennt ein Heizkessel, der im Sommer alle paar Stunden das Warmwasser wieder auf Temperatur bringt, auch viel mehr Energie, als tatsächlich dem Warmwasserverbrauch entspricht.

Wirklich spannend ist in der Zusammenschau, welche Deckungsrate die Solarthermieanlage schafft. Im Sommer sollte das 100% sein, über das ganze Jahr betrachtet über 20 Prozent, aber auch über 50 Prozent sind möglich!