Haushaltsdaten
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 16:05
Haushaltsdaten
Es sind doch völlig irrelevante Ergebnisse bei den sog. "Vergleichsdaten" wenn man bei den Haushaltsdaten nicht einmal die Personenanzahl eingeben kann / soll! Es ist mir ein Rätsel wie hier einigermaßen brauchbare Vergleichsdaten entstehen können!
Wie kann man "ähnliche Haushalte" ausgeben, wenn das Energiesparkonto gar nicht weiss wie mein Haushalt aussieht, bzw. wieviel Personen in ihm leben?
Sorry, aber diese Funktion ist in dieser Form einfach nur lächerlich und nutzlos!
Wie kann man "ähnliche Haushalte" ausgeben, wenn das Energiesparkonto gar nicht weiss wie mein Haushalt aussieht, bzw. wieviel Personen in ihm leben?
Sorry, aber diese Funktion ist in dieser Form einfach nur lächerlich und nutzlos!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 20:17
Re: Haushaltsdaten
...also ich kann/konnte sowohl die Anzahl der Personen als auch die Größe der Wohnung eingeben. Somit ist eine Vergleichbarkeit der Haushalt durchaus möglich. Vielleicht noch mal "Haushalt bearbeiten" nachtragen...
StS
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 16:05
Re: Haushaltsdaten
Sorry, aber ich sehe nirgends die Anzahl der Personen wenn ich auf "bearbeiten" gehe. Nur Haustyp und danach andere Spezifikationen wie Dämmung, Dachart etc.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 16:19
Re: Haushaltsdaten
Also bei mir steht das auch.
In dieser Reihenfolge:
Name des Haushalts
PLZ
Baujahr
Gebäudetyp
Ich bin ... (in meinem Fall "Mieter")
Nutzungsbeginn
Anzahl der Bewohner
Beheizte Wohnfläche meines Haushalts
Ich erwärme mein Wasser mit Strom ja/nein
Dämmung usw. wird bei mir nicht angezeigt, liegt wahrscheinlich daran, dass ich nur Mieter bin. Evtl. ist bei deinem Gebäudetyp keine Feld für Anzahl Bewohner hinterlegt.. vielleicht ist das ein Fehler, falls du den richtigen Gebäudetyp angegeben hast.
Wenn man z.B. Sportgebäude angibt, kann ich mir vorstellen, dass es dort keine Möglichkeit gibt, Bewohner einzutragen..
In dieser Reihenfolge:
Name des Haushalts
PLZ
Baujahr
Gebäudetyp
Ich bin ... (in meinem Fall "Mieter")
Nutzungsbeginn
Anzahl der Bewohner
Beheizte Wohnfläche meines Haushalts
Ich erwärme mein Wasser mit Strom ja/nein
Dämmung usw. wird bei mir nicht angezeigt, liegt wahrscheinlich daran, dass ich nur Mieter bin. Evtl. ist bei deinem Gebäudetyp keine Feld für Anzahl Bewohner hinterlegt.. vielleicht ist das ein Fehler, falls du den richtigen Gebäudetyp angegeben hast.
Wenn man z.B. Sportgebäude angibt, kann ich mir vorstellen, dass es dort keine Möglichkeit gibt, Bewohner einzutragen..
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 16:05
Re: Haushaltsdaten
Ich habe bei mir "Mehrfamilienhaus" angegeben, da wir insgesamt drei Wohnungen haben und somit ja das "Zweifamilienhaus" ausscheidet. Hier wird mir aber keine Personenanzahl angezeigt. Da ich aber den monatlichen Gesamtverbrauch für das Haus ermittle, wäre dies dringend erforderlich um wirklich relevante Vergleichswerte zu bekommen!
- Mawe [admin]
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29
Re: Haushaltsdaten
hallo Energiesparer,
die Abfrage der Personenzahl erfolgt auch bei einem Mehrfamilienhaus - allerdings nicht, wenn Sie "Hausverwalter" oder "Hauseigentümer" einstellen. Dies hat damit zu tun, dass wir uns bei der Entwicklung des Energiesparkontos am "Durchschnitt der Haushalte" orientiert haben. Deshalb können leider nicht alle Fälle exakt mit dem Konto abgebildet werden. In Ihrem Fall sehe ich für die Einrichtung des Kontos zwei Möglichkeiten.
Variante 1) Legen Sie für Ihre drei Wohnungen im Energiesparkonto drei einzelne Haushalte (jeweils in einem Mehrfamilienhaus) an. Wenn Sie dabei "Wohnungseigentümer" (oder "Mieter") angeben, können Sie auch die Personenzahl eintragen. Diese Variante ist sicher am sinnvollsten - aber nur möglich, wenn Sie Verbrauchsdaten (Zählerstände und Abrechnungen) für die einzelnen Wohnungen haben.
Variante 2) Wenn Sie beispielsweise nur einen Stromzähler besitzen und Ihre Energierechnungen nicht für alle Wohnungen aufgeschlüsselt sind, sollten Sie sich ein Ein- oder Zweifamilienhaus im Energiesparkonto anlegen. Auch wenn es drei Wohnungen sind - offensichtlich handelt es sich bei dieser Art der Abrechnung wahrscheinlich doch um eine Familie - deshalb wäre "Ein- oder Zweifamilienhaus" gar nicht so falsch
Falls Sie noch Fragen zur Einrichtung des Kontos haben, nutzen Sie gern unsere Hotline.
Ich hoffe, die Antwort hat Ihnen weitergeholfen.
Beste Grüße,
Mawe
die Abfrage der Personenzahl erfolgt auch bei einem Mehrfamilienhaus - allerdings nicht, wenn Sie "Hausverwalter" oder "Hauseigentümer" einstellen. Dies hat damit zu tun, dass wir uns bei der Entwicklung des Energiesparkontos am "Durchschnitt der Haushalte" orientiert haben. Deshalb können leider nicht alle Fälle exakt mit dem Konto abgebildet werden. In Ihrem Fall sehe ich für die Einrichtung des Kontos zwei Möglichkeiten.
Variante 1) Legen Sie für Ihre drei Wohnungen im Energiesparkonto drei einzelne Haushalte (jeweils in einem Mehrfamilienhaus) an. Wenn Sie dabei "Wohnungseigentümer" (oder "Mieter") angeben, können Sie auch die Personenzahl eintragen. Diese Variante ist sicher am sinnvollsten - aber nur möglich, wenn Sie Verbrauchsdaten (Zählerstände und Abrechnungen) für die einzelnen Wohnungen haben.
Variante 2) Wenn Sie beispielsweise nur einen Stromzähler besitzen und Ihre Energierechnungen nicht für alle Wohnungen aufgeschlüsselt sind, sollten Sie sich ein Ein- oder Zweifamilienhaus im Energiesparkonto anlegen. Auch wenn es drei Wohnungen sind - offensichtlich handelt es sich bei dieser Art der Abrechnung wahrscheinlich doch um eine Familie - deshalb wäre "Ein- oder Zweifamilienhaus" gar nicht so falsch

Falls Sie noch Fragen zur Einrichtung des Kontos haben, nutzen Sie gern unsere Hotline.
Ich hoffe, die Antwort hat Ihnen weitergeholfen.
Beste Grüße,
Mawe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 16:05
Re: Haushaltsdaten
O. k., danke für die Antwort Mawe!
Wenn ich aber auf Ein- Zweifamilienhaus umstellen will sind meine bisher eingegebenen Daten weg, oder?
Grüsse
Wenn ich aber auf Ein- Zweifamilienhaus umstellen will sind meine bisher eingegebenen Daten weg, oder?
Grüsse
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Haushaltsdaten
Hallo Energiesparer,
das mit dem Umstellen von MFH auf EFH ist leider nicht so einfach, weil dies auch viele Änderungen in den Formularen mit sich bringen würde.
Am besten ist es im selben Konto einen Haushalt hinzuzufügen und dann nach und nach die Daten zu übertragen.
Dazu einfach auf der Überblick-Seite oben auf den Reiter "Haushalt hinzufügen" klicken. Ein guter Trick hierbei ist es einfach die Zählerstände des "alten" Haushaltes herunterzuladen und dann im neuen Haushalt über die CSV-Import wieder übertragen.
Gerne helfe ich auch bei der Datenübertragung. Das würde aber ein Bisschen dauern, da es gerade viel zu tun gibt.
Schreiben Sie mir einfach an die <support@energiesparkotno.de> wenn Sie möchten, dass ich Ihnen die Daten in den "neuen" Haushalt übertrage.
LG
Mahe
das mit dem Umstellen von MFH auf EFH ist leider nicht so einfach, weil dies auch viele Änderungen in den Formularen mit sich bringen würde.
Am besten ist es im selben Konto einen Haushalt hinzuzufügen und dann nach und nach die Daten zu übertragen.
Dazu einfach auf der Überblick-Seite oben auf den Reiter "Haushalt hinzufügen" klicken. Ein guter Trick hierbei ist es einfach die Zählerstände des "alten" Haushaltes herunterzuladen und dann im neuen Haushalt über die CSV-Import wieder übertragen.
Gerne helfe ich auch bei der Datenübertragung. Das würde aber ein Bisschen dauern, da es gerade viel zu tun gibt.

Schreiben Sie mir einfach an die <support@energiesparkotno.de> wenn Sie möchten, dass ich Ihnen die Daten in den "neuen" Haushalt übertrage.
LG
Mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 09:25
Re: Haushaltsdaten
Die Abrechnungen der Stadtwerke München weisen bei mir einen unterdurchschnittlichen (guten) Verbrauch an Gas und Strom aus. Die Applikation bescheinigt mir auf der Übersichtsseite jedoch einen extrem hohen Verbrauch.
Ich denke, es würde zu weniger Verwirrung auf der Übersichtssseite kommen, wenn man die Vergleichswertbasis (z. B. monatlich/jährlich) auch auf der monatlichen Übersichtsseite wählen könnte.
Bei dieser Gelegenheit "tolle Information/Applikation - Danke"
Ich denke, es würde zu weniger Verwirrung auf der Übersichtssseite kommen, wenn man die Vergleichswertbasis (z. B. monatlich/jährlich) auch auf der monatlichen Übersichtsseite wählen könnte.
Bei dieser Gelegenheit "tolle Information/Applikation - Danke"
- Mawe [admin]
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29
Re: Haushaltsdaten
hallo Energiesparer,
danke für Ihr Feedback. Es gibt immer Pro und Kontra für bestimmte Darstellungsweisen. Wir haben uns entschieden, die Überblicksseite möglichst schlank zu gestalten - um eben wirklich einen ersten Überblick über die Ergebnisse zu vermitteln. Die Details werden dann ja auf den jeweiligen Bereichsseiten präsentiert.
Zuletzt hatten wir leider einige Probleme mit der Darstellung auf der Überblicksseite - möglicherweise ist dies der Grund für die gestiftete Verwirrung. Es wurden nämlich falsche Verbräuche bzw. falsche Vergleichswerte angezeigt. Ich hoffe, dass wir das Problem bald im Griff haben. Die richtigen Vergleiche (mit ähnlichen Haushalten) finden Sie auf den Bereichsseiten, wenn Sie in den Diagrammen einen Haken bei "ähnliche Haushalte" setzen.
Beste Grüße,
Mawe
danke für Ihr Feedback. Es gibt immer Pro und Kontra für bestimmte Darstellungsweisen. Wir haben uns entschieden, die Überblicksseite möglichst schlank zu gestalten - um eben wirklich einen ersten Überblick über die Ergebnisse zu vermitteln. Die Details werden dann ja auf den jeweiligen Bereichsseiten präsentiert.
Zuletzt hatten wir leider einige Probleme mit der Darstellung auf der Überblicksseite - möglicherweise ist dies der Grund für die gestiftete Verwirrung. Es wurden nämlich falsche Verbräuche bzw. falsche Vergleichswerte angezeigt. Ich hoffe, dass wir das Problem bald im Griff haben. Die richtigen Vergleiche (mit ähnlichen Haushalten) finden Sie auf den Bereichsseiten, wenn Sie in den Diagrammen einen Haken bei "ähnliche Haushalte" setzen.
Beste Grüße,
Mawe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto