Hallo,
im Anhang ein Bildschirmfoto meines Heizenergieverbrauches mit der Kurve der vergleichbaren Haushalte.
Im Bild sieht man wie im letzten Jahr die Kurve der vergleichbaren Haushalte im Januar einen Knick nach unten macht. Dieses Jahr ist der Knick im Februar.
Woran liegt das?
Ganz einfach. Die vergleichbaren Haushalte haben nicht weniger Energie verbraucht, sondern ich. Irgendwie bringen Sie meinen Haushalt rechnerisch in Verbindung mit den vergleichbaren Haushalten und dann kommt so etwas seltsames heraus.
Warum haben wir im letzten Jahr im Januar weniger Energie verbraucht? Ganz einfach wir haben Urlaub gemacht. Dieses Jahr war der Urlaub im Februar.
Es liegt die starke Vermutung nahe, dass nicht alle vergleichbaren Haushalte zur gleichen Zeit Urlaub machen wie wir.
Viele Grüße
Alois
Berechnung "vergleichbare Haushalte" kann nicht stimmen
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Berechnung "vergleichbare Haushalte" kann nicht stimmen
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto von 2019-03-05 09-50-02.png (56.54 KiB) 12376 mal betrachtet
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Berechnung "vergleichbare Haushalte" kann nicht stimmen
Hallo Alois,
hier der Gegenbeweis
In einem Testkonto habe mittels 2 Zählerstände einen Verbrauch von 3 Jahren eingetragen:
14.03.2019, 11:37 Uhr 24.892,4 m³
01.01.2015, 12:54 Uhr 20.304 m³
Der Knick im Januar wird auch dann angezeigt.
Wir arbeiten hier ausgehend von einem Jahreswert für "Ähnliche Haushalte".
Dieser Jahreswert für "Ähnliche Haushalte" wird dann entsprechend der zum jeweiligen Standort gehörigen Temperaturdaten auf die Monate aufgeteilt, genau gesagt anteilig der Heizgradtage pro Monat: https://de.wikipedia.org/wiki/Gradtagzahl
Der Januar 18 muss warm gewesen sein, daher kommt der Knick. Wenn Du meinst, das kann nicht stimmen, dann gib mir nochmal kurz Bescheid. Dann lasse ich die Temperaturdaten, die wir vom Deutschen Wetterdienst beziehen, überprüfen. Vielleicht stimmt etwas mit der Zuordnung nicht.
Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass hier kein Fehler in der Berechnung vorliegt, sondern dass der Januar einfach nur sehr warm war.
lg
Max
hier der Gegenbeweis

In einem Testkonto habe mittels 2 Zählerstände einen Verbrauch von 3 Jahren eingetragen:
14.03.2019, 11:37 Uhr 24.892,4 m³
01.01.2015, 12:54 Uhr 20.304 m³
Der Knick im Januar wird auch dann angezeigt.
Wir arbeiten hier ausgehend von einem Jahreswert für "Ähnliche Haushalte".
Dieser Jahreswert für "Ähnliche Haushalte" wird dann entsprechend der zum jeweiligen Standort gehörigen Temperaturdaten auf die Monate aufgeteilt, genau gesagt anteilig der Heizgradtage pro Monat: https://de.wikipedia.org/wiki/Gradtagzahl
Der Januar 18 muss warm gewesen sein, daher kommt der Knick. Wenn Du meinst, das kann nicht stimmen, dann gib mir nochmal kurz Bescheid. Dann lasse ich die Temperaturdaten, die wir vom Deutschen Wetterdienst beziehen, überprüfen. Vielleicht stimmt etwas mit der Zuordnung nicht.
Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass hier kein Fehler in der Berechnung vorliegt, sondern dass der Januar einfach nur sehr warm war.
lg
Max
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2019-03-15 um 12.21.59.png (78.9 KiB) 12263 mal betrachtet
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 17:31
Re: Berechnung "vergleichbare Haushalte" kann nicht stimmen
Hier meine 2-Pfennig zu diesem Thema:
Der Januar 2018 war tatsächlich wärmer als die umliegenden Monate (Dez 2017 und Feb 2018), deshalb der Knick nach unten bei den vergleichbaren Haushalten, der bei Euch wegen des Urlaubs noch weiter nach unten ging als wenn Ihr zuhause geblieben wäret.
Was den Knick im Feb (i. d. JEDEN Jahres) angeht. Ich habe mich ein paar Jahre lang gefragt, wieso "komischerweise" alle Nutzer im Feb weniger verbauchen. Das gilt nicht nur für Heizung, sondern auch für Wasser und Strom.
Irgendwann ist es mir dann "wie Schuppen von den Augen gefallen": Das liegt daran, daß der Februar IMMER - selbst im Schaltjahr - 2-3 Tage weniger hat als die umgebenden Monate. Und das kann man im Säulendiagramm immer in der Summe erkennen.
Bis denn,
- D. Krusekopf -
Der Januar 2018 war tatsächlich wärmer als die umliegenden Monate (Dez 2017 und Feb 2018), deshalb der Knick nach unten bei den vergleichbaren Haushalten, der bei Euch wegen des Urlaubs noch weiter nach unten ging als wenn Ihr zuhause geblieben wäret.
Was den Knick im Feb (i. d. JEDEN Jahres) angeht. Ich habe mich ein paar Jahre lang gefragt, wieso "komischerweise" alle Nutzer im Feb weniger verbauchen. Das gilt nicht nur für Heizung, sondern auch für Wasser und Strom.
Irgendwann ist es mir dann "wie Schuppen von den Augen gefallen": Das liegt daran, daß der Februar IMMER - selbst im Schaltjahr - 2-3 Tage weniger hat als die umgebenden Monate. Und das kann man im Säulendiagramm immer in der Summe erkennen.
Bis denn,
- D. Krusekopf -