Seite 1 von 1

Umwälzpumpe

Verfasst: Montag 16. November 2015, 10:10
von Energiesparer95651
Hallo,
bei der Angabe welche Umwälzpumpe Ich habe, habe ich angekreuzt im Kessel integriert.
Dann kommt der Hinweis:
In den Kessel integrierte Pumpen können nicht durch Hocheffizienzpumpen ausgetauscht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber PumpenCheck im Bereich 'Energie sparen'.

Das ist so nicht ganz richtig, denn:
Sie besitzen bereits eine Hocheffizienzpumpe, da die EU mit der ERP-Richtlinie Standardpumpen mit Wirkung von 1.1.2013 verboten hat.

Meine Heizung besitzt aber schon so eine Pumpe...

Re: Umwälzpumpe

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 15:38
von Energiesparer95651
Hallo,
gibt es hierzu schon eine Aussage?
Denn unsere Heizung ist von der Firma Brötje. Selbst beim WärmeCheck kann ich dbzgl. keine genauen Angaben machen.

Re: Umwälzpumpe

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 17:34
von Mahe [admin]
Hallo Energiespare,
wenn ich das richtig verstanden haben, geht es hier um den Ratgeber PumpenCheck oder?
Ich habe Ihre Anfrage an das Entwicklerteam vom PumpenCheck weitergeleitet.

lg
mahe

Re: Umwälzpumpe

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 13:21
von Mahe [admin]
Hallo Energiesparer,
wir konnten das Problem jetzt nachstellen. Es gab hier noch eine Ausnahme-Regelung bis zum 01.0.08.2015 für im Kessel integrierte Pumpen. Der PumpenCheck empfiehlt aber bei im Kessle integrierten Pumpen grundsätzlich erst einmal keinen Austausch der Pumpe weil nicht pauschal gesagt ist ob das überhaupt möglich ist. Hier müssten Sie einen Fachmann fragen, ob sich bei Ihrem Kessel die Pumpe austausche lässt. oder nicht.
Wir lassen jetzt Prüfen, ob sich der Hinweis „Herzlichen Glückwunsch, sie besitzen bereits eine Hocheffizienzpumpe, da die EU mit der ERP-Richtlinie Standardpumpen mit Wirkung von 1.1.2013 verboten hat.“ fallgesteuert für integrierte Pumpe fallgesteuert erst ab BJ nach 01.08.2015 anzeigen lässt.

lg
mahe