neuer Ölstand nach Öllieferung
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 20:52
Neben generell guten Erfahrungen mit diesem System "Energiesparkonto" habe ich 2 kritische Anmerkungen:
1. Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn beim Eintrag eines neuen Ölbestandes der (oder die) vorherigen angezeigt würden. Ich benutze einen Messstab und weiß, dass bei mir 1 cm 33 Liter entspricht, muss nun aber etwas umständlich über die "Heizenseite" und "Bearbeiten" den vorherigen Literwert aufsuchen und dann erst meinen Literverbrauch abziehen und den neuen Füllstand eintragen. Bei der Seite "Spritmonitor.de" werden einige früheren Tankeintragungen ständig angezeigt, das könnte doch bei "Energiesparkonto" auch so gehen.
2. Das System kommt bei mir nicht mit den Betankungen zurecht. Wenn ich z.B. 2000 l habe und 1200 l zutanke, zeigt das System ein rotes Ausrufezeichen, auch dann, wenn ich eine Tankrechnung über 1200 l eingebe. und die Verbrauchswerte machen seltsame Bocksprünge. Was mache ich falsch? Sehen Sie sich doch mein Konto (Ober-Waroldern) daraufhin einmal an, bitte.
Danke
1. Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn beim Eintrag eines neuen Ölbestandes der (oder die) vorherigen angezeigt würden. Ich benutze einen Messstab und weiß, dass bei mir 1 cm 33 Liter entspricht, muss nun aber etwas umständlich über die "Heizenseite" und "Bearbeiten" den vorherigen Literwert aufsuchen und dann erst meinen Literverbrauch abziehen und den neuen Füllstand eintragen. Bei der Seite "Spritmonitor.de" werden einige früheren Tankeintragungen ständig angezeigt, das könnte doch bei "Energiesparkonto" auch so gehen.
2. Das System kommt bei mir nicht mit den Betankungen zurecht. Wenn ich z.B. 2000 l habe und 1200 l zutanke, zeigt das System ein rotes Ausrufezeichen, auch dann, wenn ich eine Tankrechnung über 1200 l eingebe. und die Verbrauchswerte machen seltsame Bocksprünge. Was mache ich falsch? Sehen Sie sich doch mein Konto (Ober-Waroldern) daraufhin einmal an, bitte.
Danke