Aufbau der CVS-Datei zur Datenübernahme
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 12:03
Bisher habe ich den Stromverbrauch in OpenOffice-Calc eingegeben. Deshalb war ich erfreut, dass man in Ihr Programm CVS-Dateien einlesen kann. Ich habe meine Importdatei genau so aufgebaut wie in der Dokumentation angegeben:
(Überschrift durch Semikolon getrennt und Datum und kWh durch Komma getrennt)
Zeitpunkt;Zaehlerstand
01.01.2010 00:00,500
03.02.2013 12:00,1214
Die Datei konnte nicht importiert werden, weil es in Zeile 2 einen Fehler gäbe. Darauf hin habe ich alle Kommas durch Semikolon ersetzt (die Zählerstände waren zum Glück nur ganzzahlig). Danach wurde die CVS-Datei anstandslos importiert.
Sie sollten deshalb Ihre Dokumentation, die ich insgesamt sehr gut finde, entsprechend korrigieren.
Mit freundlichen Grüßen
Gunter Buchheim
(Überschrift durch Semikolon getrennt und Datum und kWh durch Komma getrennt)
Zeitpunkt;Zaehlerstand
01.01.2010 00:00,500
03.02.2013 12:00,1214
Die Datei konnte nicht importiert werden, weil es in Zeile 2 einen Fehler gäbe. Darauf hin habe ich alle Kommas durch Semikolon ersetzt (die Zählerstände waren zum Glück nur ganzzahlig). Danach wurde die CVS-Datei anstandslos importiert.
Sie sollten deshalb Ihre Dokumentation, die ich insgesamt sehr gut finde, entsprechend korrigieren.
Mit freundlichen Grüßen
Gunter Buchheim