Hallo,
ich habe zwei Probleme:
1. Der Abrechnungszeitraum meiner Fernwärme ist 1.1. - 31.12., die Ablesungen für die Abrechnung erfolgt immer Mitte Januar. Wenn ich jetzt die Rechnung und die Ablesezählerstände eingebe, bekomme ich Fehlermeldungen, weil diese falsch sind. Sind sie ja auch, da Mitte Januar abgelesen wurde und sich die Abrechnung aufs ganze Jahr bezieht.
Können Sie Abrechnungs- und Ablesezeitraum nicht separat erfassen?
2. Ich hatte während des Abrechnungszeitraums einen Zählerwechsel Fernwärme. Ich kann aber Abrechnungen nur für einen Zähler eingeben. Was tun?
Gruß
Energieabrechnungen
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2013, 17:36
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Energieabrechnungen
Hallo Energiesparer,
Uns ist das Problem bekannt, dass Anbieter die Zählerstände manchmal schätzen und es somit zu Problemen bei der Eingabe im Energiesparkonto kommt.
Wenn Sie aus dem Bereich "Zählerstand" die Zählerstände löschen, die im Konflikt mit den Zählerständen der Abrechnung stehen, sollte die Eingabe eigentlich klappen.
Um die Zählerstände des neuen Zählers eintragen zu können, müssen Sie Ihren alten Zähler im Energiesparkonto auch austauschen.
• Gehen Sie zur HeizenSeite in den Bereich "Meine Geräte und Anlagen"
• Klicken Sie neben dem Zähler, welchen Sie austauschen möchten, auf "bearbeiten"
• Klicken Sie in dem Popup-Fenster jetzt auf "ZÄHLER TAUSCHEN"
Hier ein kurzes Video zum Thema: http://www.youtube.com/watch?v=_sZTncTMvgU
Wenn Sie die Abrechnung ins Energiesparkonto eintragen wollen, die den Zeitpunkt des Wechsels überschneidet, müssen Sie diese leider von Hand in zwei Abrechnungen zerlegen, damit sie korrekt eintragen werden kann:
• eine Abrechnung für den alten Zähler
• eine Abrechnung für den neuen Zähler
Die entsprechenden Zählerstände sollten auf der Abrechnung Ihres Versorgers zu finden sein. Sie müssten nur den Gesamtbetrag von Hand umrechnen / aufteilen.
Liebe Grüße
Mahe
Die Zählerstände aus beiden Bereichen (Zählerstand / Abrechnung) müssen zusammenpassen bzw. fortlaufend sein, sonst kann das Energiesparkonto keinen Verbrauch berechnen, da sonst kurzfristig ein negativer Verbrach entstehen würde.1. Der Abrechnungszeitraum meiner Fernwärme ist 1.1. - 31.12., die Ablesungen für die Abrechnung erfolgt immer Mitte Januar. Wenn ich jetzt die Rechnung und die Ablesezählerstände eingebe, bekomme ich Fehlermeldungen, weil diese falsch sind. Sind sie ja auch, da Mitte Januar abgelesen wurde und sich die Abrechnung aufs ganze Jahr bezieht.
Können Sie Abrechnungs- und Ablesezeitraum nicht separat erfassen?
Uns ist das Problem bekannt, dass Anbieter die Zählerstände manchmal schätzen und es somit zu Problemen bei der Eingabe im Energiesparkonto kommt.
Wenn Sie aus dem Bereich "Zählerstand" die Zählerstände löschen, die im Konflikt mit den Zählerständen der Abrechnung stehen, sollte die Eingabe eigentlich klappen.
Um die Zählerstände des neuen Zählers eintragen zu können, müssen Sie Ihren alten Zähler im Energiesparkonto auch austauschen.
• Gehen Sie zur HeizenSeite in den Bereich "Meine Geräte und Anlagen"
• Klicken Sie neben dem Zähler, welchen Sie austauschen möchten, auf "bearbeiten"
• Klicken Sie in dem Popup-Fenster jetzt auf "ZÄHLER TAUSCHEN"
Hier ein kurzes Video zum Thema: http://www.youtube.com/watch?v=_sZTncTMvgU
Wenn Sie die Abrechnung ins Energiesparkonto eintragen wollen, die den Zeitpunkt des Wechsels überschneidet, müssen Sie diese leider von Hand in zwei Abrechnungen zerlegen, damit sie korrekt eintragen werden kann:
• eine Abrechnung für den alten Zähler
• eine Abrechnung für den neuen Zähler
Die entsprechenden Zählerstände sollten auf der Abrechnung Ihres Versorgers zu finden sein. Sie müssten nur den Gesamtbetrag von Hand umrechnen / aufteilen.
Liebe Grüße
Mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************