Hallo Admin,
die Witterungsbereinigung für den Gasverbrauch ist offensichtlich ausgeschaltet (auch für zurückliegende Jahre) - die Jahresverbräuche ändern sich zumindest nicht im Vergleich bereinigt - unbereinigt. Das war im "alten" Energiesparkonto noch korrekt.
Ich empfehle, darüber hinaus einen Warnhinweis auszugeben, wenn die Witterungsbereinigung wegen fehlender Wetterdaten noch nicht erfolgen kann. (Bis jetzt hatte das Energiesparkonto die tatsächlichen Witterungswerte erst mit einem erheblichen Zeitverzug, es wurden aber trotzdem "bereinigte" Verbrauchswerte angezeigt.)
Mit freundlichen Grüßen
M.Wagnitz
Witterungsbereinigung
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 9. Dezember 2013, 14:12
- Mawe [admin]
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29
Re: Witterungsbereinigung
hallo M. Wagnitz,
bei uns funktioniert die Klimabereinigung im Energiesparkonto einwandfrei. Vielleicht war das Problem nur vorübergehend, während der Umstellung auf das neue Konto?
Wenn Sie weiterhin Schwierigkeiten mit der korrekten Anzeige haben, schreiben Sie bitte eine Mail an support(at)energiesparkonto.de, dann können wir Ihr Konto nach möglichen Fehlern untersuchen.
Zum allgemeinen Teil Ihrer Frage:
Die Werte für die Klimabereinigung werden etwa quartalsweise aktualisiert. Solange die aktuellen Werte noch nicht vorliegen, wird mit den Werten aus dem Vorjahr gerechnet. Eine andere Berechnung ist kaum möglich, da wir die genauen Wetterdaten von morgen ja noch nicht kennen können.
Anders gesagt: Am Anfang eines Jahres ist die Klimabereinigung mehr oder weniger nach den Werten des Vorjahres geschätzt. Zum Ende des Jahres hin wird die Darstellung der klimabereinigten Werte immer genauer.
Beste Grüße,
MaWe
bei uns funktioniert die Klimabereinigung im Energiesparkonto einwandfrei. Vielleicht war das Problem nur vorübergehend, während der Umstellung auf das neue Konto?
Wenn Sie weiterhin Schwierigkeiten mit der korrekten Anzeige haben, schreiben Sie bitte eine Mail an support(at)energiesparkonto.de, dann können wir Ihr Konto nach möglichen Fehlern untersuchen.
Zum allgemeinen Teil Ihrer Frage:
Die Werte für die Klimabereinigung werden etwa quartalsweise aktualisiert. Solange die aktuellen Werte noch nicht vorliegen, wird mit den Werten aus dem Vorjahr gerechnet. Eine andere Berechnung ist kaum möglich, da wir die genauen Wetterdaten von morgen ja noch nicht kennen können.
Anders gesagt: Am Anfang eines Jahres ist die Klimabereinigung mehr oder weniger nach den Werten des Vorjahres geschätzt. Zum Ende des Jahres hin wird die Darstellung der klimabereinigten Werte immer genauer.
Beste Grüße,
MaWe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
Re: Witterungsbereinigung
Hallo MaWe,
zur Witterungsbereinigung frage ich mich auch seit einiger Zeit wie sie genau funktioniert. Die Frage nach dem Aktualisierungsrhytmus haben Sie beantwortet. Die zweite Frage wäre wie "fein" die Witterungsbereinigung ist. Aus Ihrer Antwort schließe ich, dass sie auf Jahresbasis funktioniert, es also pro Jahr einen Faktor gibt der den Unterschied zum Durchschnittsjahr angibt und dann pauschal auf alle Zeiträume in dem Jahr angewendet wird. Ist das richtig? Denkbar wäre ja auch eine Witterungsbereinigung pro Monat, wo der Januar vielleicht zu warm und der Februar zu kalt ist. Oder sogar eine Witterungsbereinigung auf wöchentlicher oder täglicher Basis.
Viele Grüße
Tola
zur Witterungsbereinigung frage ich mich auch seit einiger Zeit wie sie genau funktioniert. Die Frage nach dem Aktualisierungsrhytmus haben Sie beantwortet. Die zweite Frage wäre wie "fein" die Witterungsbereinigung ist. Aus Ihrer Antwort schließe ich, dass sie auf Jahresbasis funktioniert, es also pro Jahr einen Faktor gibt der den Unterschied zum Durchschnittsjahr angibt und dann pauschal auf alle Zeiträume in dem Jahr angewendet wird. Ist das richtig? Denkbar wäre ja auch eine Witterungsbereinigung pro Monat, wo der Januar vielleicht zu warm und der Februar zu kalt ist. Oder sogar eine Witterungsbereinigung auf wöchentlicher oder täglicher Basis.
Viele Grüße
Tola
- Mawe [admin]
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29
Re: Witterungsbereinigung
hallo Tola,
für die Witterungsbereinigung verwenden wir tägliche Werte. Das heißt, es wird pro Tag ein Temperatur-Durchschnittswert für die Berechnung herangezogen. Dabei nutzen wir die Postleitzahl, um den Wert für den entsprechenden Ort des Haushalts zu ermitteln.
Beste Grüße,
Mawe
für die Witterungsbereinigung verwenden wir tägliche Werte. Das heißt, es wird pro Tag ein Temperatur-Durchschnittswert für die Berechnung herangezogen. Dabei nutzen wir die Postleitzahl, um den Wert für den entsprechenden Ort des Haushalts zu ermitteln.
Beste Grüße,
Mawe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto