Update fürs Energiesparkonto
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 14:28
Update macht Konto noch besser
Mit einem Update wurde das Angebot des Energiesparkontos jetzt weiter verbessert. Ab sofort
können die Nutzer im Energiesparkonto ein neues Gerät anlegen: Thermostate. Durch
den Eintrag lässt sich später, zum Beispiel bei einem Umstieg von konventionellen zu elektronisch
einstellbaren Thermostaten, ermitteln wie viel Energie durch den Wechsel gespart wurde.
Thermostate können im Bereich Heizen unter "Meine Geräte und Anlagen" angelegt werden. Wer seine
Thermostat-Daten einträgt, hilft gleichzeitig auch dabei, das Energiesparkonto weiter zu verbessern. Denn
zurzeit arbeiten die Entwickler des Kontos an einer Funktion, mit der Nutzer vorab einschätzen können, ob
und wie viel Energie sich durch eine bestimmte Modernisierungsmaßnahme sparen lässt. Zum Beispiel durch
einen Tausch der Thermostate oder des Heizkessels. Je mehr Vergleichsdaten aus der alltäglichen Praxis
der User vorliegen, desto genauer kann dieses Wirkungsanalysetool die Spareffekte künftig vorhersagen.
Außerdem stehen nun auch im Haushaltsbereich Photovoltaik die Verlaufsdiagramme zur Verfügung.
Damit können die Nutzer nach dem Relaunch des Kontos nun auch wieder die Erträge ihrer
Photovoltaikanlagen auswerten und sehen wie viel CO2 durch die Anlage vermieden wurde.
Neben den beiden Neuerungen im Energiesparkonto wurden auch einige Fehler behoben. Unter
anderem kann der „klimabereinigte Verbrauch“ wieder korrekt analysiert werden. Bei dieser Auswertung
wird der Heizenergieverbrauch eines Nutzers mit den Temperaturveränderungen in dessen
Postleitzahlenbereich abgeglichen. So kann der User sehen, ob er tatsächlich mehr Heizenergie in
einem Jahr verbraucht hat, oder es beispielsweise einen besonders kalten Winter gab. Diese
Auswertung wird im Haushaltsbereich Heizen angezeigt. Dazu muss neben dem Diagramm die Auswahl
„Verbrauch, klimabereinigt“ eingestellt werden.
Das Update des Energiesparkontos erfolgt für alle Nutzer automatisch; das heißt: Es muss nirgendwo geklickt oder irgendeine Software installiert werden.
Mit einem Update wurde das Angebot des Energiesparkontos jetzt weiter verbessert. Ab sofort
können die Nutzer im Energiesparkonto ein neues Gerät anlegen: Thermostate. Durch
den Eintrag lässt sich später, zum Beispiel bei einem Umstieg von konventionellen zu elektronisch
einstellbaren Thermostaten, ermitteln wie viel Energie durch den Wechsel gespart wurde.
Thermostate können im Bereich Heizen unter "Meine Geräte und Anlagen" angelegt werden. Wer seine
Thermostat-Daten einträgt, hilft gleichzeitig auch dabei, das Energiesparkonto weiter zu verbessern. Denn
zurzeit arbeiten die Entwickler des Kontos an einer Funktion, mit der Nutzer vorab einschätzen können, ob
und wie viel Energie sich durch eine bestimmte Modernisierungsmaßnahme sparen lässt. Zum Beispiel durch
einen Tausch der Thermostate oder des Heizkessels. Je mehr Vergleichsdaten aus der alltäglichen Praxis
der User vorliegen, desto genauer kann dieses Wirkungsanalysetool die Spareffekte künftig vorhersagen.
Außerdem stehen nun auch im Haushaltsbereich Photovoltaik die Verlaufsdiagramme zur Verfügung.
Damit können die Nutzer nach dem Relaunch des Kontos nun auch wieder die Erträge ihrer
Photovoltaikanlagen auswerten und sehen wie viel CO2 durch die Anlage vermieden wurde.
Neben den beiden Neuerungen im Energiesparkonto wurden auch einige Fehler behoben. Unter
anderem kann der „klimabereinigte Verbrauch“ wieder korrekt analysiert werden. Bei dieser Auswertung
wird der Heizenergieverbrauch eines Nutzers mit den Temperaturveränderungen in dessen
Postleitzahlenbereich abgeglichen. So kann der User sehen, ob er tatsächlich mehr Heizenergie in
einem Jahr verbraucht hat, oder es beispielsweise einen besonders kalten Winter gab. Diese
Auswertung wird im Haushaltsbereich Heizen angezeigt. Dazu muss neben dem Diagramm die Auswahl
„Verbrauch, klimabereinigt“ eingestellt werden.
Das Update des Energiesparkontos erfolgt für alle Nutzer automatisch; das heißt: Es muss nirgendwo geklickt oder irgendeine Software installiert werden.