Hallo ihr Wassersparer,
ich bin gerne überall dabei beim Thema Effizienz oder Sparsamkeit, aber beim Wasser hört es bei mir auf.
Dank euch sind die Wasserpreise in DE schön gestiegen. Statt zu sparen wird man noch mehr zur Kasse gebeten.
Warum?
Problem ist die Kanalisation, fehlt das Abwasser bzw. sind die Kanäle nicht ausgelastet stinkt es. Und diese Gas frisst an Beton und Eisen (bsp. Einstiegsschächte). Was früher mal 100 Jahre gehalten hat bringt es heute auf einen Bruchteil. Das muss natürlich kostenintensiv instand gesetzt werden.
Ganz zu schweigen von den Trinkwass-Spülorgien der Wasserwerke. Feststoffe setzen sich ab und man spült mit dem guten teuren Trinkwasser die Kanäle durch - totaler Schwachsinn.
Warum eigentlich sparen? In Mitteleuropa regnet es doch ausreichend genug. In Afrika regnet es dadurch auch nicht mehr.
Mein Tipp: mehr Wasser verbrauchen, die Wasserwerke können es dann auch wieder billiger machen und das so gesparte kann man dann an Afrika spenden um dort das Thema Trinkwasser zu unterstützen.
Und egal wie wenig Wasser wir verbrauchen, die Wasserwerke müssen trotzdem ihre Netze instand halten, also noch mehr Sparen bedeutet noch teureres Wasser.
Ein etwas älterer Artikel aber das Problem wird immer mehr zum Thema:
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... inken.html
Ach und übrigens trinken wir alle Leitungswasser, ich lache mir immer einen ab wenn Leute im Supermarkt das Plastikverseuchte Mineralwasser nach Hause schleppen, da kann man erst richtig Sparen. Also trinkt einfach mal mehr Leitungswasser und ihr spart mehr als mit jedem Duschsparkopf und den ganzen Kram.