Hallo,
ich hatte zuerst auch mit den elektr. Thermostaten die Steuerung der Heizkörper begonnen, bin aber seit Februar 2013 auf SmartHome von mobilcom-debitel umgestiegen (ähnelt dem MAX! Funk-Heizungsregler-System bei EVL). Ich steuere 5 Räume und nutze hierfür auch noch die Fensterkontakte, d.h. wenn ich ein Fenster im Raum öffne, schließt das Heizkörperthermostat und man heizt nicht für draußen

. Ich finde das sehr kompfortabel, da ich die Heizzeiten nicht mehr am Thermostat eingegeben muss, sondern in einem Portal und ich kann auch von unterwegs über eine App am Handy die Räume manuell mal steuern. Ich habe letztes Jahr ca. 200 EUR Gaskosten gespart, das lag auch daran das ich am Wochenende und am Abend unser Wohnzimmer über einen Kamin beheize. Ich schreibe euch mal meine Heizperioden auf, zur Info wir stehen in der Woche um 5.30 Uhr auf und verlassen das Haus um 7.15 Uhr und meine Frau kommt mit den Kindern ca. 13.00 Uhr von der Arbeit und ich um 17.00 Uhr:
- Wohnzimmer mit 2 Heizkörpern ca. 16 qm (Morgens: 05.00-06.30 Uhr eingestellte Temperatur am Thermostat 19 Grad ab 06.30 Uhr dann eine Raumtemperatur von 22 Grad vor 5 Uhr waren das 19 Grad. Abends garnicht über Heizkörper heizen!)
- Bad mit 1 Heizkörper ca. 8 qm (Morgens: 05.00-06.15 Uhr eingestellte Temperatur am Thermostat 19 Grad ab 06.30 Uhr dann eine Raumtemperatur von 21 Grad vor 5 Uhr waren das 18 Grad. Abends: 17:00-20:00 Uhr über Heizkörper heizen )
- 2 Kinderzimmer jeweis mit 1 Heizkörpern und ca.12 qm (Morgens: 06.15-07.00 Uhr eingestellte Temperatur am Thermostat 17 Grad ab 07.00 Uhr dann eine Raumtemperatur von 19 Grad vor 6 Uhr waren das 18 Grad, Nachmittags ab und zu für 1 Std., nur wenn draußen Minusgrade herrscht!)
- Flur und Gäste-WC gesamt 2 Heizkörper zusammen ca. 15 qm (Es wird hier nur morgens geheizt, aber auch nur wenn draußen Minusgrade herrschen, in der Zeit von 05.00-06.15 Uhr).
Wir haben uns gesagt wir heizen nur wenn wir im Hause sind und auch nur die Räume, in denen wir uns aufhalten. Wir fahren damit echt gut. OK wir wohnen auch in einem Niedrigenergiehaus aus dem Baujahr 1994 was echt klasse ist.
Die Räume kühlen zwar aus Nachts oder auch über den Tag, aber dafür machen wir morgens die Heizung 30 Min. früher an.
2012 hatten wir einen Verbrauch von 8580 kWh
2013 hatten wir einen Verbrauch von 5950 kWh
Wir sind 2 Erwachsene mit 2 Kindern.

- Heizen_2012.jpg (77.53 KiB) 38449 mal betrachtet

- Heizen_2013.jpg (78.64 KiB) 38449 mal betrachtet
Anbei mal noch unseren Verbauchsübersicht der beiden Jahren und ein paar Links:
http://www.elv.de/max-funk-heizungsregler-system.html
http://www.mobilcom-debitel.de/digital- ... smarthome/
Das mit der Heizkörpersteuerung lohnt sich meiner Meinung nach für Haus- oder Eigentumswohnungeigentümer, da bei den meisten Mietern teilweise eine Warmmiete zahlen.
Vielleicht hilft euch das weiter
Viele Grüße
Andreas