Hallo liebes Forum,
ich bin vor Kurzem in diese Wohnung eingezogen und bin sehr unsicher, wie hoch mein Gasverbrauch ausfallen sollte bei der Wohnungsgröße.
Bislang habe ich auf 40 m² gelebt und hatte die Heizung nach 13 Jahren recht gut im Griff.
In dieser Wohnung ist ein Thermoblock von Vaillant verbaut- Vaillant VC 110 EU. Das Raumthermostat hängt im Wohnzimmer, kein Außenfühler.
Welche Einstellungen kann ich selber vornehmen, um zumindest ein wenig einsparen zu können- z.B. Vorlauftemp.einstellung.
Kennt sich jemand hiermit aus?
Vielen lieben Dank im Voraus sagt
Kirsten
Gasverbrauch auf 73 m²
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 14:38
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:02
Re: Gasverbrauch auf 73 m²
Hallo,
wenn kein Außenfühler vorhanden, wird es vermultich auch keine Einstellung für eine Heizkurve geben.
Hier ein paar Tipp, die ich mir auch vorgenommen habe:
- Vorlauftemp. so niedrig wie möglich, man sollte aber nicht frieren
, hier also "Raumsollwert" einstellen, da es kein Bezug zur Außentemp. gibt
- "offene" Räume - gleiche Temperatur: bsp. ist bei uns die Küchentüre immer offen, dann muss dort auch Wohntemp. vorhanden sein. Ansonsten heizen die anderen Heizkörper unnötig für diesen Raum mit und man "fühlt" immer einen "kalten" Luftzug an den Füßen.
- Nachtabsenkung nicht zu stark, 2-4K sonst muss am nächsten Morgen unnötig hoch geheizt werden u.U. wird es dann erst nach längerer Zeit warm. Hier scheiden sich eh die Geister ob Absenkung überhaupt sinnvoll. (effekt. Einsparung, Schimmelgefahr ...)
- Nachts Vorhänge/Rollos/Jalousien runter
- effektives Lüften: Stoßlüften, keine Dauerkippen der Fenster
wenn kein Außenfühler vorhanden, wird es vermultich auch keine Einstellung für eine Heizkurve geben.
Hier ein paar Tipp, die ich mir auch vorgenommen habe:
- Vorlauftemp. so niedrig wie möglich, man sollte aber nicht frieren

- "offene" Räume - gleiche Temperatur: bsp. ist bei uns die Küchentüre immer offen, dann muss dort auch Wohntemp. vorhanden sein. Ansonsten heizen die anderen Heizkörper unnötig für diesen Raum mit und man "fühlt" immer einen "kalten" Luftzug an den Füßen.
- Nachtabsenkung nicht zu stark, 2-4K sonst muss am nächsten Morgen unnötig hoch geheizt werden u.U. wird es dann erst nach längerer Zeit warm. Hier scheiden sich eh die Geister ob Absenkung überhaupt sinnvoll. (effekt. Einsparung, Schimmelgefahr ...)
- Nachts Vorhänge/Rollos/Jalousien runter
- effektives Lüften: Stoßlüften, keine Dauerkippen der Fenster
Viele Grüße
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 14:38
Re: Gasverbrauch auf 73 m²
Vielen lieben Dank. So handhabe ich es bislang, dann sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Ein gesundes 2017!
Ein gesundes 2017!