im Rahmen einer Altbausanierung haben wir 2009 ein komplett neues Heizungssystem bekommen. Brennwert-Gastherme Weishaupt WTC15 mit 2 Heizkreisen einer davon Fußbodenheizung sowie Warmwasserzirkulationsleitung. Die Systeme sind ja nun mittlerweile recht komfortabel


1) Im Fußbodenkreis wurde zunächst der Druckausgleichkessel vergessen.
2) Die Zirkulationspumpe war falsch konfiguriert und konnte nicht von der Steuerung programmiert werden ==> Dauerbetrieb
3) Der Wärmetauscher war falsch angeschlossen: Primär- und Sekundärseite getauscht und im Gleich- statt im Gegenstrom angeschlossen.
4) Die Externe Pumpe für die Fußbodenheizung war auf Dauerstrom angeschlossen, statt auf den Ausgang für die Pumpe ==> Dauerbetrieb der Pumpe
Über die nötigen Einstellungen der drehzahlgeregelten Hauptpumpe in Verbindung mit der Wärmeübertragung über Wärmetauscher an die Fußbodenheizung und die doch recht komplexe Wechselwirkung scheinen sich weder der Installateur noch Weishaupt ernsthafte Gedanken gemach zu haben.
Folgen:
Schlechte Wärmeübertragung vom Hauptkreis auf die Fußbodenheizung und schlechte Wärmeverteilung im Fußboden, hohe Schalthäufigkeit der Anlage und hoher Stromverbrauch (Heizung mit Pumpe brauchte im Heizbetrieb 2,4 kWh pro Tag !)

Habe jetzt vieles geändert und bin gespannt, wie es sich auswirkt.
Habt Ihr so etwas auch schon erlebt ?