Hallo,
ich habe Schwierigkeiten die Verbrauchserfassung fortzuführen. Zu Ölzeiten habe ich die Füllstände des Öltanks eingegeben. Nun habe ich am Pelletskessel einen Brennstoffzähler in m³ Pellets. Wie sollte ich vorgehen?
Michael
Ölkessel durch Pelletkessel ersetzt
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 11:24
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Ölkessel durch Pelletkessel ersetzt
Hi Michael,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie auf: Zentralheizung Heizöl // bearbeiten
2. Wählen Sie nun die Option: Heizsystem tauschen
3. Legen Sie nun die neue Pelletsheizung an.
Die Einheit ist hier dann automatisch kg. Beim Eintragen der Flüstände haben Sie dann noch mal die Wahl zwischen % und kg.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort helfen.
LG
Mahe
gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie auf: Zentralheizung Heizöl // bearbeiten
2. Wählen Sie nun die Option: Heizsystem tauschen
3. Legen Sie nun die neue Pelletsheizung an.
Die Einheit ist hier dann automatisch kg. Beim Eintragen der Flüstände haben Sie dann noch mal die Wahl zwischen % und kg.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort helfen.
LG
Mahe
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2014-12-05 um 15.29.37.png (438.33 KiB) 19591 mal betrachtet
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Ölkessel durch Pelletkessel ersetzt
Hallo Mahe!
Ich glaube, dass hilft ihm soviel wie jedem Heizöl-Verbraucher, der seine Liter ablesen kann, die in den Kessel rauschen - NÜX.
@Michael:
Du wirst hier wohl selbst nen Workaround "basteln" müssen:
Ich glaube, dass hilft ihm soviel wie jedem Heizöl-Verbraucher, der seine Liter ablesen kann, die in den Kessel rauschen - NÜX.
@Michael:
Du wirst hier wohl selbst nen Workaround "basteln" müssen:
- Kilogramm:
Herausfinden, wie schwer ein Kubikmeter deiner Pellets ist und dann den Verbrauch in m³ immer in Kilogramm umrechnen - ne kleine Excel hilft da sicher und du hast die Daten noch, falls du schnell was korrigieren musst. - Füllstand:
Ausrechnen, wie viel Volumen dein Tank fasst und dann den Kubikmeterverbrauch in Abnahme des Füllstandes umrechnen. Beim Tanken dann entsprechend wieder erhöhen. So mache ich das grad aktuell mit meinem Ölverbrauch. Ist auch nicht gerade komfortabel.

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 11:24
Re: Ölkessel durch Pelletkessel ersetzt
Hallo Christian,
danke für die richtige Darstellung. Ich habe jetzt noch ein weiteres Problem. Im Oktober habe ich einen Verbrauch von 11100 kwh. Das ist völlig daneben, Ich habe die Vermutung, dass das mit dem Restöl vor der Heizungsumstellung zu tun hat. Allerdings komme ich an die alten Öleintragungen nicht mehr dran.
Um einen Vorher/Nachher Vergleich zu machen ist das alles andere als brauchbar.
Wenn ich dann eh einen Workarround wie Christian beschrieb, machen muss, wozu brauche ich noch das ESK?
VG
Michael
danke für die richtige Darstellung. Ich habe jetzt noch ein weiteres Problem. Im Oktober habe ich einen Verbrauch von 11100 kwh. Das ist völlig daneben, Ich habe die Vermutung, dass das mit dem Restöl vor der Heizungsumstellung zu tun hat. Allerdings komme ich an die alten Öleintragungen nicht mehr dran.
Um einen Vorher/Nachher Vergleich zu machen ist das alles andere als brauchbar.
Wenn ich dann eh einen Workarround wie Christian beschrieb, machen muss, wozu brauche ich noch das ESK?
VG
Michael
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Ölkessel durch Pelletkessel ersetzt
Hallo Michael,
danke für das Feedback. Ich habe Ihren Beitrag an die Entwickler-Abteilung weitergeleitet.
Die Füllstände des stillgelegten Heizsystems können Sie jederzeit bearbeiten. Ich hab mir das gerade mal angeschaut.
Die Differenz der letzten beiden Füllstände (Anfang Oktober / Ende Oktober) ergibt einen Verbrauch von 1.061 Litern.
Auf dem Screenshot habe ich markiert, wie Sie die Füllstände des stillgelegten Systems aufrufen und bearbeiten können.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch
LG
Mahe
danke für das Feedback. Ich habe Ihren Beitrag an die Entwickler-Abteilung weitergeleitet.
Die Füllstände des stillgelegten Heizsystems können Sie jederzeit bearbeiten. Ich hab mir das gerade mal angeschaut.
Die Differenz der letzten beiden Füllstände (Anfang Oktober / Ende Oktober) ergibt einen Verbrauch von 1.061 Litern.
Auf dem Screenshot habe ich markiert, wie Sie die Füllstände des stillgelegten Systems aufrufen und bearbeiten können.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch

LG
Mahe
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2014-12-29 um 12.10.47.png (202.32 KiB) 19499 mal betrachtet
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 11:24
Re: Ölkessel durch Pelletkessel ersetzt
Hallo Mahe,
danke fürs Nachschauen. Ich habe das übersehen. Jetzt habe ich als letzen Füllstand das Restöl eingegeben, jetzt kommt es hin.
VG
Michael
danke fürs Nachschauen. Ich habe das übersehen. Jetzt habe ich als letzen Füllstand das Restöl eingegeben, jetzt kommt es hin.
VG
Michael