Waschmaschinen Werte damals / heute
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 24. August 2014, 23:00
Waschmaschinen Werte damals / heute
Hallo zusammen.
Da ich mich mit meinem Stromverbrauch auch recht intensiv befasse und nach Möglichkeit den Stromverbrauch senken möchte, sehe ich im Bereich Waschmaschine / Trockner Handlungsbedarf !
Durch Einzug in die eigenen 4 Wände wurde bereits alles auf LED`s umgestellt und im Küchenbereich ein sparsamer Kühlschrank und Gefrierschrank verbaut.
Unsere Waschmaschine wurde vor gut 8 - 10 Jahren gekauft und hatte damals die Energieefizienzklasse A. Das war damals das Beste was es gab. Es ist recht schwer, die Werte von damals mit den heutigen zu vergleichen.
Verbrauch unserer aktuellen Maschine lt. Datenblatt von damals: Jahresenergieverbrauch 170 kWhrs, Verbrauchswert Wasser 42.01 L.
Die Werte von heute, werden in jährlicher Energieverbrauch / Wasserverbrauch angegeben.
Kann ich meine Werte der aktuellen Maschine "hochrechnen" ??
Gibt es eine Internetseite, auf der man die Daten der "alten" Waschmaschine eingeben kann, die dann mit neuen Maschinen verglichen werden?
Wäre hier über einige Ratschläge dankbar.
Da ich mich mit meinem Stromverbrauch auch recht intensiv befasse und nach Möglichkeit den Stromverbrauch senken möchte, sehe ich im Bereich Waschmaschine / Trockner Handlungsbedarf !
Durch Einzug in die eigenen 4 Wände wurde bereits alles auf LED`s umgestellt und im Küchenbereich ein sparsamer Kühlschrank und Gefrierschrank verbaut.
Unsere Waschmaschine wurde vor gut 8 - 10 Jahren gekauft und hatte damals die Energieefizienzklasse A. Das war damals das Beste was es gab. Es ist recht schwer, die Werte von damals mit den heutigen zu vergleichen.
Verbrauch unserer aktuellen Maschine lt. Datenblatt von damals: Jahresenergieverbrauch 170 kWhrs, Verbrauchswert Wasser 42.01 L.
Die Werte von heute, werden in jährlicher Energieverbrauch / Wasserverbrauch angegeben.
Kann ich meine Werte der aktuellen Maschine "hochrechnen" ??
Gibt es eine Internetseite, auf der man die Daten der "alten" Waschmaschine eingeben kann, die dann mit neuen Maschinen verglichen werden?
Wäre hier über einige Ratschläge dankbar.
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Hallo!
Bei Jahresenergieverbrauch hast du ja schon eine Angabe deiner alten Maschine. Ob heute die Berechnung noch die gleiche ist, ist hier wohl eher die Frage.
Hast du schon mal Google nach deiner WaMa befragt? Vielleicht findet sich ja dort irgendwo ein brauchbarer Vergleichswert.
Gruß
Christian
Bei Jahresenergieverbrauch hast du ja schon eine Angabe deiner alten Maschine. Ob heute die Berechnung noch die gleiche ist, ist hier wohl eher die Frage.
Hast du schon mal Google nach deiner WaMa befragt? Vielleicht findet sich ja dort irgendwo ein brauchbarer Vergleichswert.
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 24. August 2014, 23:00
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Hallo Christian.
Der Jahresstromverbrauch ist zwar angegeben, jedoch in der Einheit kwhrs. Ich weiß nicht, ob das jetzt ein Druck/ Tippfehler ist, aber die aktuellen Angaben sind als kwh/Jahr angegeben.
Der Wasserverbrauch wird ebenfalls pro Jahr angegeben.
Eine Umrechnungsformel oder Hinweise habe ich leider auch über google nicht finden können.
Gruß
Christian
Der Jahresstromverbrauch ist zwar angegeben, jedoch in der Einheit kwhrs. Ich weiß nicht, ob das jetzt ein Druck/ Tippfehler ist, aber die aktuellen Angaben sind als kwh/Jahr angegeben.
Der Wasserverbrauch wird ebenfalls pro Jahr angegeben.
Eine Umrechnungsformel oder Hinweise habe ich leider auch über google nicht finden können.
Gruß
Christian
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Hallo Christian!
kWhrs würde ich mal als kWh deuten (hours nicht nach SI abgekürzt) und da es ja der Jahresstromverbrauch ist, sollte das schon mit den kWh/a vergleichbar sein.
Aber wurden nicht die Klasse A+/A++/A+++ extra eingeführt, dass die "alten" A-Geräte nicht heruntergestuft werden und neue Etiketten gedruckt werden müssten - bzw. es Verwirrungen gäb, wenn mal die Aktualisierung des Labels "vergessen" wurde?
Eigentlich ist ein A-Gerät heute ja im Vergleich zum A+++ eher wie ein D-Gerät zu einem A?
Hast du schon mal mit einem ähnlichen (Fassungsvermögen) Gerät auf http://www.ecotopten.de verglichen?
Gruß
Christian
kWhrs würde ich mal als kWh deuten (hours nicht nach SI abgekürzt) und da es ja der Jahresstromverbrauch ist, sollte das schon mit den kWh/a vergleichbar sein.
Aber wurden nicht die Klasse A+/A++/A+++ extra eingeführt, dass die "alten" A-Geräte nicht heruntergestuft werden und neue Etiketten gedruckt werden müssten - bzw. es Verwirrungen gäb, wenn mal die Aktualisierung des Labels "vergessen" wurde?
Eigentlich ist ein A-Gerät heute ja im Vergleich zum A+++ eher wie ein D-Gerät zu einem A?
Hast du schon mal mit einem ähnlichen (Fassungsvermögen) Gerät auf http://www.ecotopten.de verglichen?
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 24. August 2014, 23:00
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Wenn ich davon ausgehe, dass der Jahresenergieverbrauch 170 kWhrs meiner alten Maschine, mit den jetzigen Angaben Stromverbrauch pro Jahr gleichzusetzen ist, dann würde ich mit einer Waschmaschine, die 7 KG (+2 KG) fasst, ca. 25 kWh pro Jahr sparen.
Das wäre dann eine eher recht kleine Ersparniss
, wenn man den Neupreis gegen rechnet....... noch funktionier die Waschmaschine ja.
Christian
Das wäre dann eine eher recht kleine Ersparniss

Christian
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Joa, das ist wirklich nicht viel. Aber die "alten" A-Geräte waren ja auch schon gut. Wie ist es denn mit dem Wasserverbrauch?
Wir haben auch noch eine alte Beko mit Klasse A.
Ich denke, dass sich - ökonomisch betrachtet - der Ersatz einer A-Waschmaschine gegen eine A+++ nur rechnet, wenn du täglich mehrere Maschinen wäscht. Sonst würde ich eher das Lebensende der aktuellen Maschine abwarten.
Ökologisch betrachtet klingt der Umstieg auf die A+++ natürlich sinnvoll... aber was ist mit den Ressourcen, die für die alte, noch funktionierende!, Maschine aufgebraucht wurden? Das wäre ja eigentlich Verschwendung - außer du findest ein paar Studenten, die über ne alte, gute und günstige Maschine froh sind.
Wir haben auch noch eine alte Beko mit Klasse A.
Ich denke, dass sich - ökonomisch betrachtet - der Ersatz einer A-Waschmaschine gegen eine A+++ nur rechnet, wenn du täglich mehrere Maschinen wäscht. Sonst würde ich eher das Lebensende der aktuellen Maschine abwarten.
Ökologisch betrachtet klingt der Umstieg auf die A+++ natürlich sinnvoll... aber was ist mit den Ressourcen, die für die alte, noch funktionierende!, Maschine aufgebraucht wurden? Das wäre ja eigentlich Verschwendung - außer du findest ein paar Studenten, die über ne alte, gute und günstige Maschine froh sind.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 24. August 2014, 23:00
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Ich denke, dass du da recht hast...... nur wenn die Maschine den Gesit aufgibt, werden wir sie wohl tauschen.
Kann es aber ggf. auch sein, dass eine Waschmaschine mit der Zeit mehr Strom zieht, weil evtl. der Heizstab ímmer mehr verkalkt ?
Wie sieht es ggf. mit einem Vergleich Kondenstrockner zu neuem Kondenstrockner aus ? Wo kann ich da nach Werten schauen ? Trockner ist ebenfalls gut 10 Jahre alt.
Kann es aber ggf. auch sein, dass eine Waschmaschine mit der Zeit mehr Strom zieht, weil evtl. der Heizstab ímmer mehr verkalkt ?
Wie sieht es ggf. mit einem Vergleich Kondenstrockner zu neuem Kondenstrockner aus ? Wo kann ich da nach Werten schauen ? Trockner ist ebenfalls gut 10 Jahre alt.
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Ja, die Sache mit dem Verkalken... ist bei uns wirklich ein Thema (das Wasser hier ist extrem hart). Wir schmeißen - auch wegen der Seifenwirkung und dem Mief - in jede Wäsche Entkalkertabs. Eigentlich auch keine Lösung. Eine Hausentkalkungsanlage wäre ja noch was (wenn der Rest renoviert ist und dann noch Geld über ist
)
Wenn ich einfach an den Heizstab käme, würde ich mir den mal ansehen.
Trocker ist noch ein wunder Punkt - wir haben noch nen Ablufttrockner
Ich liebäugel ja mit einem Wärmepumpentrockner. Hier weiß ich auch nicht, ob sich jetzt schon der Tausch lohnt (zumal mich der aktuelle nix gekostet hat
) Zur Zeit messe ich gerade den Stromverbrauch. Ist ja ein alter Miele Azora, falls da wer was mit anfangen kann - habe eben sogar im Internet die Bedienungsanleitung als PDF gefunden - da sind sogar Verbrauchsangaben zu jedem Programm drinn!!
Jetzt kann ich ja richtig Vergleichen
Steht bei dir nix in der Anleitung?
Oh... hab grad gesehen, es gibt auch Solartrockner... hat damit wer Erfahrung?

Wenn ich einfach an den Heizstab käme, würde ich mir den mal ansehen.
Trocker ist noch ein wunder Punkt - wir haben noch nen Ablufttrockner




Steht bei dir nix in der Anleitung?
Oh... hab grad gesehen, es gibt auch Solartrockner... hat damit wer Erfahrung?
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Wenn die Maschine noch einwandfrei läuft und wäscht lohnt sich eine Neuanschaffung nicht. Die neuen A+++ Geräte sind sehr teuer und wie kürzlich im TV zu sehen war bescheissen die bei der angegebenen Waschtemperatur um auf ihr Energiesparlabel zu kommen. Sprich die Machinen waschen nicht auf 90Grad wie angegeben sondern mit viel weniger und das in allen Temperaturbereichen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 23:07
Re: Waschmaschinen Werte damals / heute
Sind sie in der Tat...PitFlei hat geschrieben: Die neuen A+++ Geräte sind sehr teuer
Wissen Sie zufällig, welches A+++ Modell ist am günstigsten ist?