Standby-Verbrauch von Wasch- und Spülmaschinen
Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 10:20
Moderne Waschmaschinen haben bekanntlich keinen Netzschalter mehr. Folge ist, dass mindestens das Netzteil der Elektonik unter Dauerstrom steht.
Sowohl an meiner Wasch- als auch an meiner Spülmaschine (beide BSH) konnte ich einen Standbyverbrauch von jeweils 4,6 W messen. Wieder einmal 4,6 * 24 * 365 Wattstunden = 40,3 KWh/Jahr, für beide Geräte also 80,6 KWh/Jahr.
Unter der Annahme, dass ein Wasch- bzw. Spülgang ca. 1 KWh verbraucht, sind dies also ca. 80 Wasch- oder Spülgänge pro Jahr.
Also: Stecker raus oder besser, weil beqemer, ein Schalter vor der entsprechenden Steckdose.
Ich kann es mir nicht verkneifen: Wieder eimal muss Otto Kleinverbraucher den Murks, den die Industrie auf den Markt bringt ("Rastlos schaffend, stets der Zukunft zugewandt, stets dem Fortschritt dienend"), notdürftig in Ordnung bringen.
MfG Ludwig
Sowohl an meiner Wasch- als auch an meiner Spülmaschine (beide BSH) konnte ich einen Standbyverbrauch von jeweils 4,6 W messen. Wieder einmal 4,6 * 24 * 365 Wattstunden = 40,3 KWh/Jahr, für beide Geräte also 80,6 KWh/Jahr.
Unter der Annahme, dass ein Wasch- bzw. Spülgang ca. 1 KWh verbraucht, sind dies also ca. 80 Wasch- oder Spülgänge pro Jahr.
Also: Stecker raus oder besser, weil beqemer, ein Schalter vor der entsprechenden Steckdose.
Ich kann es mir nicht verkneifen: Wieder eimal muss Otto Kleinverbraucher den Murks, den die Industrie auf den Markt bringt ("Rastlos schaffend, stets der Zukunft zugewandt, stets dem Fortschritt dienend"), notdürftig in Ordnung bringen.
MfG Ludwig