Seite 1 von 1

Stromkosten reduzieren

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 03:57
von Energiesparer194432
Jeden Monat sage ich mir, dass ich es versuchen werde, die Stromkosten zu reduzieren, aber ich schaffe es leider nicht. Die Kosten sind so hoch und ohne so hohe Kosten könnte ich so viele andere Sachen machen. Ich hätte zum Beispiel mehr Geld für Urlaub usw. Somit interessiert mich, ob jemand hier einen Weg kennt, wie man das machen könnte. Wie kann man also den Stromgebrauch und damit auch die Kosten reduzieren? Sicherlich gibt es Leute, die das schon versucht hatten und die mir ihre Erfahrungen erzählen könnten. SG

Re: Stromkosten reduzieren

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 08:19
von Karl Ranseyer
Hallo,

am besten erst einmal folgendes herausfinden:

WAS braucht WANN und WO im Haushalt Strom. Also gezielt durch alle Räume im Haus/Wohnung marschieren und für jeden Raum die Verbraucher notieren.
Dann empfiehlt sich die Anschaffung eines Stromkostenmeßgerätes. Hiermit kann ermittelt werden wieviel einzelne Geräte im Betrieb/Standby z.B. über einen Tag oder Woche verbrauchen. Alles notieren.

Stromfresser sind z.B.

Alte Leuchtmittel/Glühbirnen (Umrüsten auf LED), Geräte im Standby (insbesondere ältere Geräte), Waschmaschine und Trockner (ältere Geräte ziehen auch wenn sie aus sind Strom!), Umwälzpumpe Heizung, Kids (es läuft der Computer, der Fernseher, das Handy am Ladegerät und die X-Box, alles wenns geht gleichzeitig :-) und der Weg zum Kinderzimmer ist durchgehend hell erleuchet),
Wasser kochen am Herd (Wasserkocher benutzen), Kühlschränke neben Heizkörpern etc.

Die schlimmsten Stromdiebe ermitteln und eliminieren. Das geht natürlich nur Stück für Stück und bedarf etwas Geduld. Aber es funktioniert, ich habe es auch geschafft.

Interessant wäre noch zu wissen ob Du in Haus/Wohnung wohnst, wieviele Bewohner vorhanden sind.

Gruß

Re: Stromkosten reduzieren

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2014, 02:57
von Energiesparer194548
Na ja, Strom kann man sehr einfach sparen. Zum einen, kann das Licht fast immer aus sein bzw. du solltest es nur dann einschalten, wenn du es unbedingt brauchst z.B. wenn du liest. Das aber wird deine Rechnung nicht viel niedriger machen. Zum anderen kannst du deinen Stromanbieter wechseln und das haben viele meiner Freunde gemacht, aber das auch hat nur ein bisschen Wirkung, denn die Preise bei den Anbietern sind mehr oder weniger gleich. Der beste Weg und das ist auch der Weg, den ich benutze, ist Solarenergie.

Und es gibt eine tolle Möglichkeit, wie du diese erneubare Energie erzeugen kannst und zwar nämlich über alte Biel-Säure-Batterien. Mehr darüber kannst du hier http://320grad.de/stoffstroeme/altbatterien/ finden. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, da sich mein Mann darüber kümmert. Empfehle dir also nachzuschauen, denn es ist mit Sicherheit eine gute Option.

Re: Stromkosten reduzieren

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 17:00
von Mawe [admin]
hallo Energiesparer,

ich finde den Tipp von Karl Ranseyer ziemlich treffend: Erstmal gucken, welche Stromfresser es im Haushalt gibt - und wann genau die Strom verbrauchen. Wer nicht allein durch Haus oder Wohnung gehen will, kann das auch gemeinsam mit einem Energie-Experten machen. Eine gute Beratung zahlt sich dann über kurz oder lang durch die Einsparungen wieder aus! Vor-Ort-Beratungen bieten zum Beispiel die Energieberatung der Verbrauchzentralen oder die Caritas an.

Mehr Infos gibt's
hier: http://www.die-stromsparinitiative.de/b ... index.html
hier: http://www.verbraucherzentrale-energieb ... paren.html
und hier: http://stromspar-check.de/

Beste Grüße,
Mawe

Re: Stromkosten reduzieren

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 13:06
von Energiesparer194432
Karl Ranseyer hat geschrieben:Hallo,

am besten erst einmal folgendes herausfinden:

WAS braucht WANN und WO im Haushalt Strom. Also gezielt durch alle Räume im Haus/Wohnung marschieren und für jeden Raum die Verbraucher notieren.
Dann empfiehlt sich die Anschaffung eines Stromkostenmeßgerätes. Hiermit kann ermittelt werden wieviel einzelne Geräte im Betrieb/Standby z.B. über einen Tag oder Woche verbrauchen. Alles notieren.

Stromfresser sind z.B.

Alte Leuchtmittel/Glühbirnen (Umrüsten auf LED), Geräte im Standby (insbesondere ältere Geräte), Waschmaschine und Trockner (ältere Geräte ziehen auch wenn sie aus sind Strom!), Umwälzpumpe Heizung, Kids (es läuft der Computer, der Fernseher, das Handy am Ladegerät und die X-Box, alles wenns geht gleichzeitig :-) und der Weg zum Kinderzimmer ist durchgehend hell erleuchet),
Wasser kochen am Herd (Wasserkocher benutzen), Kühlschränke neben Heizkörpern etc.

Die schlimmsten Stromdiebe ermitteln und eliminieren. Das geht natürlich nur Stück für Stück und bedarf etwas Geduld. Aber es funktioniert, ich habe es auch geschafft.

Interessant wäre noch zu wissen ob Du in Haus/Wohnung wohnst, wieviele Bewohner vorhanden sind.

Gruß
Hallo, ja, das haben sie ganz gut geschrieben! Danke fur das Info, wird es mir mal merken :)

Re: Stromkosten reduzieren

Verfasst: Montag 3. November 2014, 08:50
von Energiesparer190986
Wir konnten nach Einzug ins eigene Heim feststellen, dass wir jetzt zwar mehr Verbraucher ( Wohnraumlüftung, Gastherme, etc.) haben, aber im Jahresverbrauch wohl deutlich unter dem Wert liegen, den wir in unserer Wohnung hatten.
Dies liegt wahrscheinlich in der Umrüstung der Beleuchtung auf LED - Technik, als auch an dem Induktionsherd !!!
Der Herd bringt Töpfe und Pfannen recht schnell auf Temperatur und hat keine "Wärmeverluste" gegenüber einem Cerankochfeld.

Ich denke wir werden ca. 500 kw/h weniger im Jahr verbrauchen....... genauere Aufschlüsselung folgt, sobald das Jahr rum ist ! :!: ;)

Re: Stromkosten reduzieren

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 00:12
von Energiesparer194908
Hallo,

am besten ist es das Typenschild Deiner Elektrogeräte anzusehen. Am meisten Energie verbraten Geräte die Heizen.

Beispiele:

Durchlauferhitzer bis 27 kW
Elektroherd bis 11 kW
Waschmaschine bis 3,6 kW
Trockner wenn älter auch in der Größenordnung 3 kW
Geschirrspüler 2 - 3 kW
Fünf-Liter-Boiler 2 kW (großer Verbraucher, wenn er ständig Warmes Wasser auf Vorrat hält)
Kaffeemaschine ca. 800 W
Umwälzpumpe 30 W (trotzdem ein großer Verbraucher, weil Dauerläufer)

Beim Durchlauferhitzer kann man dann viel sparen wenn man z.B. duscht statt zu baden. Außerdem kann man die Wassermenge durch einen Duschkopf mit geringerem Durchsatz reduzieren. Weniger Wasser braucht auch weniger Energie. Beim Duschen nass machen danach Wasser aus. Einseifen und dann wieder Wasser ein.

Wenn man diese Maßnahmen allein beherzigt spart man Unmengen an elektrischer Energie und gleichzeitig jede Menge Wasser (natürlich nur, wenn man das Wasser mit dem Dh erwärmt). Da man aber irgendwie das Wasser warm bekommen muss spart man - wenn man obiges umsetzt - Energie auch bei anderen Energieträgern und natürlich die gleiche Menge Wasser.

Beim Geschirrspüler spart man wenn man das Gerät voll lädt.

Boiler schafft man am besten ganz ab. Auf jeden Fall abschalten, wenn man kein Warmes Wasser benötigt. Warmes Wasser bevorraten kostet erheblich Energie.

Kaffemaschinen schaltet man aus, wenn man sie nicht braucht. Kaffee warm halten kostet viel Energie

Umwälzpumpen tauscht man wenn sie kaputt sind gegen hocheffiziente Pumpen.

Bei Lampen würde ich Zug um Zug umstellen - am besten auf LED´s - wenn die alten Lampen kaputt gehen.

Gruß

Alois