Tipps aus der Mieterzeitung
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 13:48
Als Mieter Strom und damit Geld sparen
Mieter können mit wenig Aufwand und ohne Komfortverlust beim Stromverbrauch eine
ganze Menge sparen. Auf der Website http://www.die-stromsparinitiative.de gibt es dazu von
Experten ausgewählte Tipps, die besonders wirksam sind oder sich sehr kostengünstig
und schnell umsetzen lassen. Die schnellsten Tipps sind sofort anwendbar und verursachen
keine Kosten. Sie zeigen, wie man effizient kocht, spült, wäscht, kühlt und fernsieht.
Wenig Zeit und Geld braucht man dann für die kostengünstigsten Tipps, die vom richtigen
Umgang mit Warmwasser und Computern bis zur Vermeidung von Stand-by-Verlusten reichen.
Sie senken die Stromrechnung noch deutlicher. Für die wirksamsten Maßnahmen braucht
man sich nur einmalig zu entscheiden und kann damit besonders viel sparen, sodass sich
auch größere Investitionen bezahlt machen. Man erfährt, bei welchen Lampen und
Haushaltsgeräten sich ein Austausch lohnt – vielleicht sogar schon, bevor die alten Geräte
defekt sind. Neben den praktischen Tipps und weiteren Beratungsangeboten gibt es eine
Übersicht zu den durchschnittlichen Stromverbräuchen unterschiedlicher Haushaltsgrößen.
Hierfür werden die Einsparpotenziale einzelner Stromsparmaßnahmen berechnet. So kann
ein Dreipersonenhaushalt seine Stromkosten allein mit drei Maßnahmen um rund 250 Euro
senken. Darüber hinaus bewertet der kostenlose Ratgeber „StromCheck“ die Höhe des
eigenen Stromverbrauchs.
Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Die Stromsparinitiative“
ist die gemeinnützige co2online GmbH. Ziel ist es, private Haushalte in Deutschland zu
motivieren, ihre Stromsparpotenziale zu nutzen, damit Kosten zu sparen sowie einen Beitrag
zum Klimaschutz zu leisten.
Quelle: Dieser Artikel erschien in der MieterZeitung des Deutschen Mieterbundes e.V.
Weitere Infos zum Stromsparen gibt es auf http://www.die-stromsparinitiative.de
Den Deutschen Mieterbund e.V. finden Sie auf http://www.mieterbund.de
Mieter können mit wenig Aufwand und ohne Komfortverlust beim Stromverbrauch eine
ganze Menge sparen. Auf der Website http://www.die-stromsparinitiative.de gibt es dazu von
Experten ausgewählte Tipps, die besonders wirksam sind oder sich sehr kostengünstig
und schnell umsetzen lassen. Die schnellsten Tipps sind sofort anwendbar und verursachen
keine Kosten. Sie zeigen, wie man effizient kocht, spült, wäscht, kühlt und fernsieht.
Wenig Zeit und Geld braucht man dann für die kostengünstigsten Tipps, die vom richtigen
Umgang mit Warmwasser und Computern bis zur Vermeidung von Stand-by-Verlusten reichen.
Sie senken die Stromrechnung noch deutlicher. Für die wirksamsten Maßnahmen braucht
man sich nur einmalig zu entscheiden und kann damit besonders viel sparen, sodass sich
auch größere Investitionen bezahlt machen. Man erfährt, bei welchen Lampen und
Haushaltsgeräten sich ein Austausch lohnt – vielleicht sogar schon, bevor die alten Geräte
defekt sind. Neben den praktischen Tipps und weiteren Beratungsangeboten gibt es eine
Übersicht zu den durchschnittlichen Stromverbräuchen unterschiedlicher Haushaltsgrößen.
Hierfür werden die Einsparpotenziale einzelner Stromsparmaßnahmen berechnet. So kann
ein Dreipersonenhaushalt seine Stromkosten allein mit drei Maßnahmen um rund 250 Euro
senken. Darüber hinaus bewertet der kostenlose Ratgeber „StromCheck“ die Höhe des
eigenen Stromverbrauchs.
Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Die Stromsparinitiative“
ist die gemeinnützige co2online GmbH. Ziel ist es, private Haushalte in Deutschland zu
motivieren, ihre Stromsparpotenziale zu nutzen, damit Kosten zu sparen sowie einen Beitrag
zum Klimaschutz zu leisten.
Quelle: Dieser Artikel erschien in der MieterZeitung des Deutschen Mieterbundes e.V.
Weitere Infos zum Stromsparen gibt es auf http://www.die-stromsparinitiative.de
Den Deutschen Mieterbund e.V. finden Sie auf http://www.mieterbund.de