Seite 1 von 1

Stromzähler defekt

Verfasst: Freitag 7. März 2014, 14:04
von Energiesparer177033
Hallo, wir (zwei Personen) wohnen im Eigenheim und haben einen Stromverbrauch von z. Zt. 7200 KW/h / Jahr!!! wir sind bei gleichen Gewohnheiten mal mit 2800 KW/h / Jahr angefangen. Wir haben nur Elektrogeräte mit A + und besser, Geschirrspüler und Waschautomat laufen über solarbeheiztes Warmwasser. Wir achten sehr darauf, Strom zu sparen.
Nachdem ich alle Geräte geprüft habe, habe ich jetzt die Anlage stromlos gemacht. (Alle Sicherungen raus sowie Hauptschalter (Fi / RCD) aus. ) Da ich nicht im Hause war, konnte ich den Test über 24 Stunden durchführen.
Ergebnis: 16 KW/h Verbrauch. Die Scheibe dreht sich weiter, obwohl alles ausgeschaltet / abgeklemmt war! Nun wird der
Stromzähler von Avacon ausgetauscht, da man auch dort der Meinung ist, dass der Stromzähler defekt ist. Der neue Zähler bleibt auf jedem Fall eingebaut, der alte Zähler wird vom Messstellenbetreiber (Avacon) an ein unabhängiges Eichamt geschickt, um zu prüfen, was mit dem Zähler los ist. Sollte der Zähler defekt sein, wofür momentan alles spricht, wird rückwirkend für drei Jahre entschädigt, lt. Aussage von Avacon. Mal sehen wie sich das ganze entwickelt. Ich bleibe dran. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Re: Stromzähler defekt

Verfasst: Freitag 7. März 2014, 15:35
von Mahe [admin]
Hallo Energiesparer,
das ist ja ein hoch interessantes Thema und ich bin mir sicher, da spreche ich nicht nur für mich. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Ich bin ja schon malgespannt, was bei dem Eichtest herauskommt und falls ja, wie gut die Rückerstattung klappt.

Beste Grüsse
Mahe :)

Re: Stromzähler defekt

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 19:31
von Energiesparer177033
:) Heute (28.3.2014) wurde der alte Zähler durch einen neuen elektronischen vom Versorger ersetzt. Der alte zählte ja fleißig weiter, obwohl alles abgeschaltet war. Nachdem der neue eingebaut wurde - der Test durch den Monteur: Die Verbrauchsanzeige blieb stehen!!! Hurra. Nun wird der "ALTE" an die Prüfstelle (Eichamt) gebracht und ich werde informiert, wie das Ergebnis ausgefallen ist. Laut Monteur kann ich aber nach seiner Einschätzung mit einer fetten Rückerstattung rechnen.
Ich bleibe dran und melde mich bei weiteren Info´s.

PS: Für misstrauische Kunden bietet der Versorger auch an, bei der Überprüfung im Eichamt dabei zu sein, bevor der Zähler entplombt und geöffnet wird.

Liebe Grüße

Re: Stromzähler defekt

Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 12:48
von Mahe [admin]
Ich gratuliere! :D :D Das sind ja tolle Neuigkeiten und danke für das Update! Spannende Geschichte!
Ich drücke die Daumen für eine vernünftige Rückerstattung!

LG
Mahe

Re: Stromzähler defekt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 09:46
von Energiesparer177033
Ergebnis vom Freitag 7. März 2014, 13:56

Hallo,

ENDLICH

Habe heute von meinem Stromanbieter, sieben Monate nachdem der Zähler ausgetauscht wurde, eine Gutschrift von 1.224,18€ erhalten. Die vergangenen drei Jahre wurden zugrunde gelegt. Damit habe ich nicht gerechnet. Der Aufwand hat sich demnach gelohnt. Dieser Vorgang ist somit abgeschlossen.
Ich werde aber weiter die Verbräuche im Auge behalten.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Liebe Grüße

Re: Stromzähler defekt

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 16:26
von Mawe [admin]
Glückwunsch!

Posten Sie doch ein Bild davon, was Sie mit den 1.200 Euro angestellt haben ;)

Beste Grüße,
Mawe

Re: Stromzähler defekt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 10:11
von Energiesparer200634
ich drücke dir auch die daumen und viel glück :)

Re: Stromzähler defekt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 10:30
von Energiesparer177033
Danke, danke

am 31. Januar ist Jahresabschluss, wenn ich die erste Rechnung mit dem neuen Zähler habe, werde ich mich melden.


Bis dahin alles Gute