Ich wollte berichten, wie bei uns in der Wohngemeinschaft ( Ca. 110 Wohnungen), viel Strom gespart wurde. Dieses wurde mit sehr geringem Aufwand betrieben. Auch die Kosten sind sehr überschaubar.
Bei einer kwh Preis von 0,25 Euro und 36000 Kwh und welches des Tarifes werden ca. 9800 Euro Stromkosten weniger verbraucht. Gegenüberstehen ca. 6400 Euro Einmalkosten.



Tiefgarage
Tiefgarage ca. 120 Parkplätze mit ca. 110 Leuchtstoffröhren konventionelles Vorschaltgerät, Bewegsungsmelder die Ca. 80Lampen schaltet. 40 Lampen Dauerlicht.
Bevor Maßnahmen umgesetzt wurden lag der Verbrauch bei ca. 40000 kwh/ pro Jahr
Maßnahmen:
1)
Ein Bewegungsmeldern und Lampen wurden in Gruppen zusammengefasst. Somit wird nicht die gesamte TG beleuchtet.
2)
Einbau von LED leuchten. Hier wurden als erstes die Dauerbeleuchtung nach und nach getauscht und dann die leuchten der Bewegungsmelder. (Hintergrund der nach und nach Umstellung, LED leuchten werden weiter preiswert, Geringe Startinvestition, bei Problemen hätte man einfach aufhören können. Zeitraum ca. 1 Jahr)
Beschluß auf der Versammlung.
ca. 30 Leuchtstofföhren mussten im Jahr getauscht werde, da elektrisch defekt. ca. 300 Euro Ersatzbedarf
Kosten der Massnahme:
Aufteilung auf Felder. ca. 4 Stunden. ca. 300 Euro
Die ersten Ausbaustufe LED Kosten ca 65 Ero pro Stück 30 Sück somit 1950 Euro
Die zweite Ausbaustufe LED Kosten ca 55 Ero pro Stück 30 Sück somit 1650 Euro
Die dritte Ausbaustufe LED Kosten ca 50 Ero pro Stück 30 Sück somit 1500 Euro
Die vierte Ausbaustufe LED Kosten ca 45 Ero pro Stück 20 Sück somit 900 Euro
Gesamtkosten ca: 6300 Euro
Nach 2 Jahren ist noch kein Leuchtmittel defekt- Kein Ersatzbedarf.
Ergebnis:
Reduzierung um ca. 25000 kWh / Jahr
Dauerbeleuchtung auf LED brachte am meisten ca. 10500 kwh.
Heizung:
Heizungsanlage mit hochenergieeffizientpumpen (13 Stück).
Maßnahmen:
Einstellungen der Pumpen optimiert, liefen mit zu viel Leistung/Druck .
Kosten der Massnahme:
Im Rahmen der normalen Wartung durchgeführt. 0 Euro
Ergebnis
Weit über 8000 kWh / Jahr reduziert
Außenbeleuchtung
Eine Halogenlampen getauscht auf LED / Tausch 2 mal im Jahr. ca. 50 Euro. Ersatzbedarf.
Maßnahme:
8 Stück, a 40 Watt auf 3 Watt LED
Kosten der Massnahme:
Leuchtmittel ca 50 Euro, Einbau durch Hausmeister.
Nach 2 Jahren ist noch kein Leuchtmittel defekt- Kein Ersatzbedarf.
Ergebnis:
1000 kWh / Jahr Ersparnis
Lüfter
Etliche Keller und Nebenräume haben Lüfter mit Zeitschaltuhr die 24h liefen.
Maßnahmen
Nach Rücksprache wurden etliche Lüfterzeiten modifiziert, optimiert
Kosten der Massnahme: Im Rahmen der normalen Wartung. 0 Euro
Ergebnis:
2000 kWh / Jahr Ersparnis
Stromtarif
Zusätzlich wurde bei den höchsten Dauerverbräuche in der Nacht der Stromtarif auf Schwachlast umgestellt.
Ergebnis
Kostenersparnis min. 800 Euro / Jahr
Weiter Ideen:
Heizungssteuerung optimal einstellen
Sommerbetrieb:
Steuerung hat einen Aussenfühler, die Außentemperatur kann über mehrere Stunden gemittelt werden. Erst nach dann stellt sich die Heizung / Pumpen an. Einstellbar über mehrere Tage.
Potential Strom bis zu 800 Euro /Fernwärme ca 1000 Euro / Ersatzbedarf Pumpen wird verlängert /Jahr .
Keine Nachtabsenkung,
da Fußbodenheizung, Baujahr 2012
Raumthermostate werden elektrisch angetrieben, 3 Watt pro Ventil. öffnen nachts, da es kälter wird in den Räumen, Räume kühlen hier zusätzlich aus, da die Wärme umverteilt wird. Dadurch wieder mehr Stromverbrauch, Strom ist teuere als Wärme.
Individuelle Smartsteuerung der Wohnungen ist dann möglich, bei mir Zweikanalzeitschaltuhr. (Wärme um ca. 20 Prozent gesenkt). und 6 kwh Strom im Jahr reduziert.
Anpassung des Fernwärneanschlusses ist dann einfach umzusetzen, da morgens keine Raumwärme und Warmwasserbereitung zu gleichen Zeit stattfinden.-> keine Doppelspitze