Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Guten Tag,
wir 2 Personen bewohnen seit dem 23.09.14 eine modernisierte 72 m2 große Mietwohnung.
Beim Einzug hatten wir einen Wechselstromzähler mit dem Stand 78328,5 kWH
dann erfolgte am 04.11.14 der Zählertrausch Stand 78526,1 kWH
ein normaler Stromverbrauch
Der neue Drehstromzähler 1PAFC11551302 zeigte den Stand 6,7 kWh
heute am 03.03.15 zeigt der Zähler einen Stand von 886,5 kWH
diesen Verbrauch finde ich nicht mehr normal
folgende Elektrogeräte sind vorhanden
Gefrierkombi 1 jährlicher Energieverbrauch (AEc) in kwh:187
Gefrierkombi 2 jährlicher Energieverbrauch (AEc) in kwh:198
Elektroherd, Fernseh, 2 PC,
Heizung und Warmwasser laufen über Gasetagenheizung.
Unser Stromverbrauch in der alten Wohnung 70 m2 betrug in derr Zeit v. 15.05.14-30.09.14 gerade mal 801 kWH, so ungefähr war der Verbrauch mit dem alten Zähler ja auch noch.
Seit der neue Zähler eingebaut ist hat sich der tägliche Verbrauch (Schnitte) fast verdoppelt. Kann das sein?
wir 2 Personen bewohnen seit dem 23.09.14 eine modernisierte 72 m2 große Mietwohnung.
Beim Einzug hatten wir einen Wechselstromzähler mit dem Stand 78328,5 kWH
dann erfolgte am 04.11.14 der Zählertrausch Stand 78526,1 kWH
ein normaler Stromverbrauch
Der neue Drehstromzähler 1PAFC11551302 zeigte den Stand 6,7 kWh
heute am 03.03.15 zeigt der Zähler einen Stand von 886,5 kWH
diesen Verbrauch finde ich nicht mehr normal
folgende Elektrogeräte sind vorhanden
Gefrierkombi 1 jährlicher Energieverbrauch (AEc) in kwh:187
Gefrierkombi 2 jährlicher Energieverbrauch (AEc) in kwh:198
Elektroherd, Fernseh, 2 PC,
Heizung und Warmwasser laufen über Gasetagenheizung.
Unser Stromverbrauch in der alten Wohnung 70 m2 betrug in derr Zeit v. 15.05.14-30.09.14 gerade mal 801 kWH, so ungefähr war der Verbrauch mit dem alten Zähler ja auch noch.
Seit der neue Zähler eingebaut ist hat sich der tägliche Verbrauch (Schnitte) fast verdoppelt. Kann das sein?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:02
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo,
ja das kann eigentlich nicht sein, zumal der "alte" Zähler in der neuen Wohnung ja auch ähnlich Werte hatte wie in eurer alten Wohnung. Haben Sie Zugang zum Zähler? Wenn ja dann bitte ALLES in der Wohnung ausschalten, Stecker ziehen damit nix mehr am Netz hängt und dann den Zähler beobachten. Dreht er sich, liegt entweder Strompiraterie vor oder der Elektriker hat da was falsch "verklemmt"
... vielleicht 1 Phase auf andere Stromkreise aufgeteilt... z.B. Treppenlicht, Heizung/Pumpen etc. des Hauses was eigentl. extra bzw auf dem Vermieter laufen müsste. Er legt das ja dann auf die Nebenkosten aller Mieter um.
Viele Grüße und schönes WE!
Ralf
ja das kann eigentlich nicht sein, zumal der "alte" Zähler in der neuen Wohnung ja auch ähnlich Werte hatte wie in eurer alten Wohnung. Haben Sie Zugang zum Zähler? Wenn ja dann bitte ALLES in der Wohnung ausschalten, Stecker ziehen damit nix mehr am Netz hängt und dann den Zähler beobachten. Dreht er sich, liegt entweder Strompiraterie vor oder der Elektriker hat da was falsch "verklemmt"

Viele Grüße und schönes WE!
Ralf
Viele Grüße
Ralf
Ralf
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Energiesparer199246!
Zusätzlich zu den Anregungen von Ralf: Hat sich euer "Wohnverhalten" geändert? Bzw. wie oft ist jemand daheim und werden die beiden PCs und die Beleuchtung genutzt? Im Winter hat die Beleuchtung, wenn noch nicht mit LED oder Energiesparlampen beleuchtet wird, einen entscheidenden Einfluss auf den Verbauch; vorallem beim Vergleich mit einem Sommerhalbjahr (weniger Licht notwendig, evtl. vermehrt draußen usw.).
Was ist mit Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner? Vorhanden? Anderer Zähler? Wie alt ist die Gasheizung? Die hat ja auch ne Pumpe, die stromfressen kann.
Grüße
Christian
Zusätzlich zu den Anregungen von Ralf: Hat sich euer "Wohnverhalten" geändert? Bzw. wie oft ist jemand daheim und werden die beiden PCs und die Beleuchtung genutzt? Im Winter hat die Beleuchtung, wenn noch nicht mit LED oder Energiesparlampen beleuchtet wird, einen entscheidenden Einfluss auf den Verbauch; vorallem beim Vergleich mit einem Sommerhalbjahr (weniger Licht notwendig, evtl. vermehrt draußen usw.).
Was ist mit Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner? Vorhanden? Anderer Zähler? Wie alt ist die Gasheizung? Die hat ja auch ne Pumpe, die stromfressen kann.
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo an die beiden Energiesparer,
unser Wohnverhalten hat sich nicht verändert. In den Sommermonaten sind wir immer den ganzen Tag außer Haus und im Winter ist alles wie immer.
Was ich allerdings bemerkt habe ist ein hoher Stromverbrauch in der Nacht zwischen 3,5 kwh+ 4,5 kwh (zwischen abends 20.00 Uhr und morgens 6.00Uhr. Es lufen aber keine Geräte( außer die beiden Gefriekombis) aber das taten sie auch vorher.
Vielleicht liegt es an der Gasetagenheizung, die ist aber im Gasverbrauch *sparsam* ist. Die Nachtabsenkung ist über einen Junkers Raumtemperaturregler geregelt ( 22.20 Uhr - 5.00 ) Wir haben eine Junkers Ceranom ZWN 18-6 KE 21 S00925 Gastherme, das Instaltionsdatum zeigt Sep.2008 an.
Leider kann ich nirgendwo was über den Stromverbrauch lesen.
In der genannten Zeit
unser Wohnverhalten hat sich nicht verändert. In den Sommermonaten sind wir immer den ganzen Tag außer Haus und im Winter ist alles wie immer.
Was ich allerdings bemerkt habe ist ein hoher Stromverbrauch in der Nacht zwischen 3,5 kwh+ 4,5 kwh (zwischen abends 20.00 Uhr und morgens 6.00Uhr. Es lufen aber keine Geräte( außer die beiden Gefriekombis) aber das taten sie auch vorher.
Vielleicht liegt es an der Gasetagenheizung, die ist aber im Gasverbrauch *sparsam* ist. Die Nachtabsenkung ist über einen Junkers Raumtemperaturregler geregelt ( 22.20 Uhr - 5.00 ) Wir haben eine Junkers Ceranom ZWN 18-6 KE 21 S00925 Gastherme, das Instaltionsdatum zeigt Sep.2008 an.
Leider kann ich nirgendwo was über den Stromverbrauch lesen.
In der genannten Zeit
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:02
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Das klingt ja fast nach Nachtspeicherofen. Seid ihr sicher dass nirgend wo eine solche Heizung bei euch "versteckt" ist - evtl auch bei Nachbarn?
Ich würde da nachts mal aufstehen, alle Geräte + Stecker ziehen. Wenn sich der Zähler immer noch dreht dann ist def. was faul!
Viele Grüße
Ralf
Ich würde da nachts mal aufstehen, alle Geräte + Stecker ziehen. Wenn sich der Zähler immer noch dreht dann ist def. was faul!
Viele Grüße
Ralf
Viele Grüße
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
sowas gibt es hier nicht, wir haben alle GasetagenheizungEnergiesparer136101 hat geschrieben:Das klingt ja fast nach Nachtspeicherofen.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Namelose
Ggf. musst Du mal eine Nacht am Zähler zubringen um festzustellen welche Geräte den Verbrauch erzeugen können.
Habt Ihr vielleicht eine Beleuchtung die automatisch eingeschaltet wird (Bewegungsmelder; Helligkeitssensor)?
Gruß
Alois
Da werkelt ein Gerät welches ca. 350 - 450 Watt hat (oder mehrere Geräte mit der Summe der Leistungen). Ein Nachtspeicherofen würde mehr verbrauchen.Was ich allerdings bemerkt habe ist ein hoher Stromverbrauch in der Nacht zwischen 3,5 kwh+ 4,5 kwh (zwischen abends 20.00 Uhr und morgens 6.00Uhr. Es laufen aber keine Geräte( außer die beiden Gefriekombis) aber das taten sie auch vorher.
Ggf. musst Du mal eine Nacht am Zähler zubringen um festzustellen welche Geräte den Verbrauch erzeugen können.
Habt Ihr vielleicht eine Beleuchtung die automatisch eingeschaltet wird (Bewegungsmelder; Helligkeitssensor)?
Gruß
Alois
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Ihr Schreiber,
nein es läuft NICHTS. Gestern Abend haben wir alles abgestellt (außer die beiden Kühlgeräte) und trotzdem verbraucht der Zähler 3 kwh. Die Leitungen sind alle vor Einzug in die Wohnung neu gemacht worden.
DIeser seltsame Verbrauch ist ja auch erst seit Zählerwechsel aufgefallen.
Grüße Hanne
nein es läuft NICHTS. Gestern Abend haben wir alles abgestellt (außer die beiden Kühlgeräte) und trotzdem verbraucht der Zähler 3 kwh. Die Leitungen sind alle vor Einzug in die Wohnung neu gemacht worden.
DIeser seltsame Verbrauch ist ja auch erst seit Zählerwechsel aufgefallen.
Grüße Hanne

-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Hanne,
da hilft nur den Zähler beobachten. Wenn er zu laufen anfängt nach und nach die Sicherungen abschalten und schauen wann der Zähler nicht mehr dreht. Wenn der Zähler stehen bleibt, oder langsamer wird nachsehen welches Elektrogerät jetzt aus ist. Danach die Sicherungen wieder einschalten und das Spiel beginnt von vorn.
Auf diese Weise findet Ihr heraus ob es Verbraucher gibt die nicht am Zähler hängen dürften.
Mein Verdacht ist immer noch ein Außenbeleuchtung mit Halogenstrahler. Solche Strahler haben die o.a. Leistung von 300 Watt.
Gruß
Alois
da hilft nur den Zähler beobachten. Wenn er zu laufen anfängt nach und nach die Sicherungen abschalten und schauen wann der Zähler nicht mehr dreht. Wenn der Zähler stehen bleibt, oder langsamer wird nachsehen welches Elektrogerät jetzt aus ist. Danach die Sicherungen wieder einschalten und das Spiel beginnt von vorn.
Auf diese Weise findet Ihr heraus ob es Verbraucher gibt die nicht am Zähler hängen dürften.
Mein Verdacht ist immer noch ein Außenbeleuchtung mit Halogenstrahler. Solche Strahler haben die o.a. Leistung von 300 Watt.
Gruß
Alois
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Alois,
das habe ich alles ausprobiert.
Ich habe bei enercity angerufen und habe dem Mitarbeiter meinen Fall geschildert. Selbst der Mitarbeiter fand den Verbrauch unbegreiflich und hat mir angeboten einen Strom Lotzen vorbei zuschicken.
Eigentlich kostet der StromLotze 160.00€, aber in einigen Fällen wird der Service gefördert, sodaß ein Eigenanteil von 20.00€ anfällt. StromLotsen bringen dann für den zu zahlenden Betrag kostenlose Produkte mit.
Es folgte eine Beratung und Besprechung meines aufgelisteten Verbrauch. Auch hatte ich alle Beschreibungen mit Angabe zum Stromverbrauch der Elektrogeräte parat. Der StromLotze hatte keine Erklärung zum hohen Verbrauch. Er wollte das bei Enercity besprechen und......................
Enercity tauscht den Zähler kostenlos um.
Im übrigen kostet ein Zählertausch sonst an die 250.00 € lt. Enercity
Mal sehen wie der Stromverbrauch nach dem Tausch ausschaut.
das habe ich alles ausprobiert.
Ich habe bei enercity angerufen und habe dem Mitarbeiter meinen Fall geschildert. Selbst der Mitarbeiter fand den Verbrauch unbegreiflich und hat mir angeboten einen Strom Lotzen vorbei zuschicken.
Eigentlich kostet der StromLotze 160.00€, aber in einigen Fällen wird der Service gefördert, sodaß ein Eigenanteil von 20.00€ anfällt. StromLotsen bringen dann für den zu zahlenden Betrag kostenlose Produkte mit.
Es folgte eine Beratung und Besprechung meines aufgelisteten Verbrauch. Auch hatte ich alle Beschreibungen mit Angabe zum Stromverbrauch der Elektrogeräte parat. Der StromLotze hatte keine Erklärung zum hohen Verbrauch. Er wollte das bei Enercity besprechen und......................
Enercity tauscht den Zähler kostenlos um.

Mal sehen wie der Stromverbrauch nach dem Tausch ausschaut.