Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Hanne,
es wäre schön, wenn Du berichten würdest, ob der Zähler wirklich die Ursache war. Ich kanns mir kaum vorstellen.
Gruß
Alois
es wäre schön, wenn Du berichten würdest, ob der Zähler wirklich die Ursache war. Ich kanns mir kaum vorstellen.
Gruß
Alois
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
das mache ich gerne, allerdings dauert der Austausch 14 Tage bis 3 Wochen.Energiesparer194908 hat geschrieben:Hallo Hanne,
es wäre schön, wenn Du berichten würdest, ob der Zähler wirklich die Ursache war. Ich kanns mir kaum vorstellen.
Gruß
Alois
Gruß Hanne
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hey, das ist ja super gelaufen. Ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Messung! Müsste sich ja nach ein par Tagen schon deutlich abzeichnen. Hoffentlich lag es am Zähler
LG
Mahe

LG
Mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo zusammen,
der neue Zähler- ein elektronischer Eintarifzähler EasyMeter ist heute eingebaut worden..
Ich soll nun 4 Wochen lang täglich den Stromstand aufschreiben, auch den nächtlichen Verbrauch prüfen und dann muß ich mit Enercity den Werdegang besprechen. Wenn der Verbrauch weniger geworden ist, erhalte ich von Enercity eine Gutschrift. Lag es nicht am Zähler, dann fordert Enercity vom Vermieter eine Anlagenüberprüfung.
Ich berichte in einigen Tagen weiter.
der neue Zähler- ein elektronischer Eintarifzähler EasyMeter ist heute eingebaut worden..
Ich soll nun 4 Wochen lang täglich den Stromstand aufschreiben, auch den nächtlichen Verbrauch prüfen und dann muß ich mit Enercity den Werdegang besprechen. Wenn der Verbrauch weniger geworden ist, erhalte ich von Enercity eine Gutschrift. Lag es nicht am Zähler, dann fordert Enercity vom Vermieter eine Anlagenüberprüfung.
Ich berichte in einigen Tagen weiter.
- Mawe [admin]
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 4. November 2013, 17:29
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
hallo Energiesparer,
danke für die Berichte! Liest sich ja wie ein Krimi
Gab es denn eine Auskunft zu dem ausgetauschten Zähler? Von wegen, ob der nun wirklich kaputt war oder nicht.
Was ist mit dem verbrauchten Strom, der bis dahin gemessen wurde... musstet ihr alles bezahlen?
Und wie hat sich euer Stromverbrauch mit dem neuen Zähler entwickelt?
Beste Grüße,
Mawe
danke für die Berichte! Liest sich ja wie ein Krimi

Gab es denn eine Auskunft zu dem ausgetauschten Zähler? Von wegen, ob der nun wirklich kaputt war oder nicht.
Was ist mit dem verbrauchten Strom, der bis dahin gemessen wurde... musstet ihr alles bezahlen?
Und wie hat sich euer Stromverbrauch mit dem neuen Zähler entwickelt?
Beste Grüße,
Mawe
Mitglied im Energiesparkonto Team
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
***************************************** Warum? Weil Energie sparen glücklich macht!
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund ums Energiesparkonto: www.facebook.de/energiesparkonto
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2015, 18:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Mawe,
der ausgebaute Zähler wird NICHT überprüft. Nach Auskunft des Enercity-Mitarbeiters, sind die Kosten dafür viel zu hoch. Eine Befundprüfung des Zählerkostet 406.73€ + MWST
Sollte es am Zähler liegen, müssen wir den erhöhten Verbrauch nicht zahlen, wir bekommen dann eine Vergütung.
Im Augenblick liegt unser täglicher Verbrauch bei ca. 7 KW, aber der Monat ist ja noch nicht um.
Ich berichte auf alle Fälle weiter;-)
der ausgebaute Zähler wird NICHT überprüft. Nach Auskunft des Enercity-Mitarbeiters, sind die Kosten dafür viel zu hoch. Eine Befundprüfung des Zählerkostet 406.73€ + MWST
Sollte es am Zähler liegen, müssen wir den erhöhten Verbrauch nicht zahlen, wir bekommen dann eine Vergütung.
Im Augenblick liegt unser täglicher Verbrauch bei ca. 7 KW, aber der Monat ist ja noch nicht um.

-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo Hanne,
ich habe gerade mal durchgerechnet. Beim "alten" Zähler hattet Ihr 7,4 kWh/Tag Verbrauch. Das bedeutet m.E. dass der alte Zähler richtig gezählt hat.
Gruß
Alois
ich habe gerade mal durchgerechnet. Beim "alten" Zähler hattet Ihr 7,4 kWh/Tag Verbrauch. Das bedeutet m.E. dass der alte Zähler richtig gezählt hat.
Gruß
Alois
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo!
Ich kann mich Alois nur anschließen, vorallem wenn man die (Jahres-)Zeiten der Ablesungen berücksichtigt:
Nicht wirklich ein Unterschied, wenn man noch berücksichtigt, dass der Zeitraum in der alten Wohnung im Sommer liegt und in der neuen im Winter!
Knapp 2 kWh/d Unterschied zwischen Sommer und Winter ist durchaus normal...
Ich kann mich Alois nur anschließen, vorallem wenn man die (Jahres-)Zeiten der Ablesungen berücksichtigt:
Das sind die knapp 7,4 kWh/d, die Alois meint - wir brauchen in unserem Haus mit 2+1 Person knapp 10 kWh/d[..] erfolgte am 04.11.14 der Zählertrausch [...] zeigte den Stand 6,7 kWh
heute am 03.03.15 zeigt der Zähler einen Stand von 886,5 kWH
diesen Verbrauch finde ich nicht mehr normal
In diesem Zeitraum sind es 5,8 kWh/dUnser Stromverbrauch in der alten Wohnung 70 m2 betrug in derr Zeit v. 15.05.14-30.09.14 gerade mal 801 kWH
Nicht wirklich ein Unterschied, wenn man noch berücksichtigt, dass der Zeitraum in der alten Wohnung im Sommer liegt und in der neuen im Winter!
Knapp 2 kWh/d Unterschied zwischen Sommer und Winter ist durchaus normal...
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 30. September 2015, 19:03
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Evtl die Umwälzpumpe der Heizung?
Diese brauch bis zu 100 W - diese mal prüfen.
Bei der Nachtabsenkung gehen die Ventile auf und mehr Wasser fliesst durch den Heizkörper, daher steigt der Stromverbrauch der Pumpe....
Diese brauch bis zu 100 W - diese mal prüfen.
Bei der Nachtabsenkung gehen die Ventile auf und mehr Wasser fliesst durch den Heizkörper, daher steigt der Stromverbrauch der Pumpe....
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Zähleraustausch v. Drehstrom-/ Wechselstromzähler
Hallo,
im angehängten Bld sieht man sehr schön den Unterschied zwischen Sommer und Winter.
Gruß
Alois
im angehängten Bld sieht man sehr schön den Unterschied zwischen Sommer und Winter.
Gruß
Alois
- Dateianhänge
-
- 2015_2016.jpg (37.33 KiB) 35179 mal betrachtet