Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Moderator: Mahe [admin]
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
In welcher Art und Weise ist die kWh aus Gas unschlagbar günstig? Für den CO2 Fußabdruck oder für den Geldbeutel?
Kriegen die Enkel dann die Endabrechnung? Oder sind wir schon im "Nach-mir-die-Sintflut"-Modus operandi und es gibt keine Kinder oder Enkel?
Kriegen die Enkel dann die Endabrechnung? Oder sind wir schon im "Nach-mir-die-Sintflut"-Modus operandi und es gibt keine Kinder oder Enkel?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 09:32
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Wo bekomme ich denn einen Gastrockner her ?
Suche schon eine ganze Weile......
Gruß Thomas
Suche schon eine ganze Weile......
Gruß Thomas
Energiesparer194908 hat geschrieben:Wir trocknen mit Gas. Die kWh ist da unschlagbar günstig.
Gruß Alois
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Hallo Thomas,
Mitgas hatte den mal im Angebot.
Oder hier:
https://doennigmbh.de/angebote-einzel/c ... efi-tr83a/
Gruß Alois
Mitgas hatte den mal im Angebot.
Oder hier:
https://doennigmbh.de/angebote-einzel/c ... efi-tr83a/
Gruß Alois
Zuletzt geändert von Energiesparer194908 am Sonntag 3. November 2019, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Hallo,
Gruß Alois
ich erlaube mir auf Polemik nicht zu einzugehen.Energiesparer233691 hat geschrieben:In welcher Art und Weise ist die kWh aus Gas unschlagbar günstig? Für den CO2 Fußabdruck oder für den Geldbeutel?
Kriegen die Enkel dann die Endabrechnung? Oder sind wir schon im "Nach-mir-die-Sintflut"-Modus operandi und es gibt keine Kinder oder Enkel?
Gruß Alois
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Hallo Thomas,
Mit Gas trocknen ist wohl ein gute Wahl, wenn man diese Seiten liest.
https://klimaplus-oldenburg.de/fileadmi ... 018-19.pdf
https://asue.de/sites/default/files/asu ... ockner.pdf
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/ ... 46783A.pdf
In allen Dokumenten wird deutlich, dass, wenn schon Trocknen mit einem Trockner, dann ist der Gastrockner die umweltfreundlichere Variante.
Gruß
Alois
Mit Gas trocknen ist wohl ein gute Wahl, wenn man diese Seiten liest.
https://klimaplus-oldenburg.de/fileadmi ... 018-19.pdf
https://asue.de/sites/default/files/asu ... ockner.pdf
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/ ... 46783A.pdf
In allen Dokumenten wird deutlich, dass, wenn schon Trocknen mit einem Trockner, dann ist der Gastrockner die umweltfreundlichere Variante.
Gruß
Alois
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Wenn man sich diese Quelle
https://klimaplus-oldenburg.de/fileadmi ... 018-19.pdf
ankuckt, dann brauchen die drei Gas-Trockner von Crosslee mehr kWh/a in Summe wie die Trockner darunter mit Wärmepumpentechnik.
Wenn wir im Forum von Geldsparkonto.de wären, würde ich die Gas-Trockner-Option ziehen. Das hier ist aber das Forum vom Energiesparkonto.de - bei einem in Summe knapp doppelt so hohen Energieverbrauch sollte doch eher die Option Trockner mit Wärmepumpe gewählt werden.
Die kWh Gas ist in Deutschland im Vergleich zur kWh Strom einfach zu billig - oder der Strom ist zu teuer.
Warum Gasverbraucher und somit CO2-Produzenten an den Umstellungskosten auf erneuerbare Energien nicht beteiligt werden, kann nur die Erdgas-Lobby um den Ex-Bundeskanzler und jetzigen Nordstream AG Vorstand beantworten... wenn die EEG-Umlage in ihrer jetzigen Höhe auch auf Gas bezahlt werden müsste, dann wäre die geiz-ist-geil Rechnung für einen Gas-Trockner dahin...
https://klimaplus-oldenburg.de/fileadmi ... 018-19.pdf
ankuckt, dann brauchen die drei Gas-Trockner von Crosslee mehr kWh/a in Summe wie die Trockner darunter mit Wärmepumpentechnik.
Wenn wir im Forum von Geldsparkonto.de wären, würde ich die Gas-Trockner-Option ziehen. Das hier ist aber das Forum vom Energiesparkonto.de - bei einem in Summe knapp doppelt so hohen Energieverbrauch sollte doch eher die Option Trockner mit Wärmepumpe gewählt werden.
Die kWh Gas ist in Deutschland im Vergleich zur kWh Strom einfach zu billig - oder der Strom ist zu teuer.
Warum Gasverbraucher und somit CO2-Produzenten an den Umstellungskosten auf erneuerbare Energien nicht beteiligt werden, kann nur die Erdgas-Lobby um den Ex-Bundeskanzler und jetzigen Nordstream AG Vorstand beantworten... wenn die EEG-Umlage in ihrer jetzigen Höhe auch auf Gas bezahlt werden müsste, dann wäre die geiz-ist-geil Rechnung für einen Gas-Trockner dahin...
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Hallo,
was Du nicht berücksichtigst - und das macht den hohen CO2-Wert beim Strom pro kWH - sind die Verluste bei der Erzeugung und beim Transport elektrischer Energie. Immerhin 60 % gehen verloren ehe die Energie bei uns zu Hause zur Anwendung kommt.
Viele Grüße
Alois
was Du nicht berücksichtigst - und das macht den hohen CO2-Wert beim Strom pro kWH - sind die Verluste bei der Erzeugung und beim Transport elektrischer Energie. Immerhin 60 % gehen verloren ehe die Energie bei uns zu Hause zur Anwendung kommt.
Viele Grüße
Alois
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Bei Gas GuD Kraftwerken hat man heute einen Wirkungsgrad über 60% (https://de.wikipedia.org/wiki/Gas-und-D ... ikraftwerk ), die Übertragungsnetzverluste sind bei unter 5%.
Wenn es die Politik nicht so in den Sand setzen würde, würde auch der Anteil an billigstem EE-Strom weiter steigen (dieses Jahr im Schnitt bei über 45% - https://energy-charts.de/ren_share_de.h ... 9&month=-1 ). Die Haushalte subventionieren gerade den Strom für die vom EEG Aufschlag befreiten Unternehmen (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/d ... 7-164.html ).
Gas dezentral nur zu Verfeuern ist Verschwendung. Das Gas muss großtechnisch in Großstädten verstromt werden, die Abwärme gehört dort in die Fernwärme.
Wenn hier jetzt alle anfangen, sich eine Gas-Steckdose legen lassen um einen Gas-Trockner zu installieren, dann wird das nix mehr mit der Energiewende. Wir brauchen die Arbeitszeit der Heizungsbauer, um die Häuser fit zum Temperieren mit Wärmepumpen zu machen...
Und wenn ich den Wärmepumpentrockner mit meiner eigenen PV Anlage in der Mittagszeit betreibe komme ich immer noch am billigsten davon.
Wenn es die Politik nicht so in den Sand setzen würde, würde auch der Anteil an billigstem EE-Strom weiter steigen (dieses Jahr im Schnitt bei über 45% - https://energy-charts.de/ren_share_de.h ... 9&month=-1 ). Die Haushalte subventionieren gerade den Strom für die vom EEG Aufschlag befreiten Unternehmen (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/d ... 7-164.html ).
Gas dezentral nur zu Verfeuern ist Verschwendung. Das Gas muss großtechnisch in Großstädten verstromt werden, die Abwärme gehört dort in die Fernwärme.
Wenn hier jetzt alle anfangen, sich eine Gas-Steckdose legen lassen um einen Gas-Trockner zu installieren, dann wird das nix mehr mit der Energiewende. Wir brauchen die Arbeitszeit der Heizungsbauer, um die Häuser fit zum Temperieren mit Wärmepumpen zu machen...
Und wenn ich den Wärmepumpentrockner mit meiner eigenen PV Anlage in der Mittagszeit betreibe komme ich immer noch am billigsten davon.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Hallo,
Deshalb lügt man sich auch in die eigene Tasche, wenn man meint ein E-Auto hätte keinen CO2 Ausstoß. Das CO2 wurde nur an einem anderen Ort erzeugt.
Leider ist die Situation so, dass der Ausbau erneuerbarer Energien derzeit stockt und deshalb wird sich auf längere Sicht an der CO2 Bilanz nicht viel ändern.
Viele Grüße Alois
Wenn Strom ausschließlich mit Gas erzeugt würde, dann würde das mit den Verlusten hin kommen. Da aber die Stromerzeugung ein Mix aus verschiedenen Energieträgern ist, ist die CO2 Bilanz schlechter als die von Gas.Bei Gas GuD Kraftwerken hat man heute einen Wirkungsgrad über 60%
Deshalb lügt man sich auch in die eigene Tasche, wenn man meint ein E-Auto hätte keinen CO2 Ausstoß. Das CO2 wurde nur an einem anderen Ort erzeugt.
Leider ist die Situation so, dass der Ausbau erneuerbarer Energien derzeit stockt und deshalb wird sich auf längere Sicht an der CO2 Bilanz nicht viel ändern.
Was machen die auf dem Land?Gas dezentral nur zu Verfeuern ist Verschwendung. Das Gas muss großtechnisch in Großstädten verstromt werden, die Abwärme gehört dort in die Fernwärme.

Viele Grüße Alois
Zuletzt geändert von Energiesparer194908 am Dienstag 5. November 2019, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Re: Guter Wäschetrockner(Energiesparend)?
Hallo,
ich habe einmal - gemessen am Jahresverbrauch des Trockners - ausgerechnet wie viel CO2 anfällt. Voraussetzung dafür ist, dass die Daten die das Energiesparkonto liefert stimmen.
Wir brauchen ungefähr 400 kWh/Jahr zum Trocknen (bewusst auf einen glatten Wert hoch gerundet).
Laut Energiesparkonto ergibt eine kWh Gas einen Ausstoß von 0,251 kg CO2.
Beim Strom sind es 0,588 Kg CO2/kWh
Das ergibt bei 400 kWh/Jahr einen Unterschied von 135 kg CO2 zugunsten des Gastrocknerrs.
Da wir den Strom von Wasserkraftwerken beziehen ergibt sich bei uns ein Unterschied von 100 kg CO2 zuungunsten des Gastrockners.
Gruß
Alois
ich habe einmal - gemessen am Jahresverbrauch des Trockners - ausgerechnet wie viel CO2 anfällt. Voraussetzung dafür ist, dass die Daten die das Energiesparkonto liefert stimmen.
Wir brauchen ungefähr 400 kWh/Jahr zum Trocknen (bewusst auf einen glatten Wert hoch gerundet).
Laut Energiesparkonto ergibt eine kWh Gas einen Ausstoß von 0,251 kg CO2.
Beim Strom sind es 0,588 Kg CO2/kWh
Das ergibt bei 400 kWh/Jahr einen Unterschied von 135 kg CO2 zugunsten des Gastrocknerrs.
Da wir den Strom von Wasserkraftwerken beziehen ergibt sich bei uns ein Unterschied von 100 kg CO2 zuungunsten des Gastrockners.
Gruß
Alois