Sehr geehrte Damen und Herren,
ich führe in meinem Energiesparkonto mehrere Haushalte. Gern würde ich einen dieser Haushalte einem anderen Nutzer zugänglich machen. Auf die anderen Haushalte soll er keinen Zugriff haben. Ist dies möglich?
Vielen Dank
Elektron
Die Suche ergab 13 Treffer
- Samstag 6. Januar 2018, 16:33
- Forum: Fragen an das Energiesparkonto Team
- Thema: Freigabe eines Haushalts
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10944
- Dienstag 9. Mai 2017, 10:38
- Forum: Lob & Kritik
- Thema: Schätzungen mit Unterzählern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 26624
Schätzungen mit Unterzählern
Hallo,
anhand der aktuellen Daten wird eine Verbauchsschätzung des Gesamtzählers (z.B. Strom) vorgenommen.
Sobald auch Unterzähler angezeigt werden, fehlt diese Funktion. Wäre es möglich auch eine Verbrauchsschätzung
mit Unterzählern bereitzustellen ?
Vielen Dank
Elektron
anhand der aktuellen Daten wird eine Verbauchsschätzung des Gesamtzählers (z.B. Strom) vorgenommen.
Sobald auch Unterzähler angezeigt werden, fehlt diese Funktion. Wäre es möglich auch eine Verbrauchsschätzung
mit Unterzählern bereitzustellen ?
Vielen Dank
Elektron
- Donnerstag 4. Mai 2017, 17:40
- Forum: Neue Feature fürs Energiesparkonto
- Thema: Neues Feature fürs Energiesparkonto gesucht
- Antworten: 113
- Zugriffe: 824488
Re: Neues Feature fürs Energiesparkonto gesucht
Hallo,
in der Monatsanzeige schwankt der Verbrauch naturgemäß durch eine variable Anzahl an Tagen.
Für einen exakten Vergleich wäre es notwendig, diese Grafik auch mit normierten Werten bzw.
mit einheitlicher Dauer darstellen zu können.
Viel Erfolg
Elektron
in der Monatsanzeige schwankt der Verbrauch naturgemäß durch eine variable Anzahl an Tagen.
Für einen exakten Vergleich wäre es notwendig, diese Grafik auch mit normierten Werten bzw.
mit einheitlicher Dauer darstellen zu können.
Viel Erfolg
Elektron
- Dienstag 3. Januar 2017, 12:56
- Forum: Fehler melden
- Thema: Mobilität - Fehlerhaftes Diagramm bei pro 100 km
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9725
Mobilität - Fehlerhaftes Diagramm bei pro 100 km
Hallo, leider ist seit dem letzten Update ein fehlerhaftes Diagramm im Bereich Mobilität zu sehen. Sobald man eine Darstellung pro 100 km wählt, werden zwei Fahrzeuge mit dem gleichen Namen angezeigt, obwohl nur ein Fahrzeug hinterlegt ist. Entsprechend ist der Durchschnittsverbrauch der "Gesamtflot...
- Dienstag 18. Oktober 2016, 09:13
- Forum: Hydraulischer Abgleich
- Thema: Hydraulischer Abgleich bei Fernwärme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 127675
Re: Hydraulischer Abgleich bei Fernwärme
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hast du eine Idee, wo die 25% Ersparnis herkommen ?
Die Anschlussleistung können wir aufgrund der Trinkwassererwärmung nicht weiter reduzieren.
Viele Grüße
Elektron
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hast du eine Idee, wo die 25% Ersparnis herkommen ?
Die Anschlussleistung können wir aufgrund der Trinkwassererwärmung nicht weiter reduzieren.
Viele Grüße
Elektron
- Samstag 15. Oktober 2016, 13:33
- Forum: Hydraulischer Abgleich
- Thema: Hydraulischer Abgleich bei Fernwärme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 127675
Hydraulischer Abgleich bei Fernwärme
Hallo,
unser Mehrfamilienhaus ist an die Fermwärme angeschlossen.
Hat da ein Hydraulischer Abgleich überhaupt einen Einspareffekt?
Viele Grüße
Elektron
unser Mehrfamilienhaus ist an die Fermwärme angeschlossen.
Hat da ein Hydraulischer Abgleich überhaupt einen Einspareffekt?
Viele Grüße
Elektron
- Montag 19. Oktober 2015, 21:19
- Forum: Fehler melden
- Thema: Falsche Verbrauchswerte Heizen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7722
Falsche Verbrauchswerte Heizen
Hallo, leider scheinen die Fehler hinsichtlich der Anzeige des Heizungsverbrauchs der Website immernoch nicht erledigt zu sein. Laut Diagramm auf der Website hatten wir im August 1020 kWh verbaucht, was unrealtisch ist. Die App zeigt dagegen den korrekten Wert mit 2592 kWh an. Theoretisch sollten de...
- Sonntag 3. Mai 2015, 20:07
- Forum: Fehler melden
- Thema: Kostenabrechnung mit Zählerwechsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17390
Re: Kostenabrechnung mit Zählerwechsel
Hallo, ja, von Hand kann ich die Abrechnung trennen und dann eingeben. Aber eigentlich ist das ja die Aufgabe von ESK, dem User solche Handrechnungen abzunehmen. Und so selten ist das leider nicht, da die Zähler aller 5 Jahre getauscht werden müssen... Vielleicht es Sache, wie ESK in Zukunft weiter ...
- Samstag 25. April 2015, 16:08
- Forum: Fehler melden
- Thema: Kostenabrechnung mit Zählerwechsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17390
Kostenabrechnung mit Zählerwechsel
Liebes ESK Team, ich habe gerade versucht eine Heizkostenabrechnung einzutragen. Jedoch ist in diesem Zeitraum ein Zählerwechsel vollzogen wurden, den ich auch eingetragen habe. Leider wird dies in der Eingabe der Heizkostenabrechnung nicht berücksichtigt, so dass ich sie aufgrund der Fehlermeldung,...
- Freitag 24. April 2015, 12:35
- Forum: Lob & Kritik
- Thema: Energiewerte eingetragen und jetzt? - Was bringt das "ESK"?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 259521
Re: Energiewerte eingetragen und jetzt? - Was bringt das "ES
Hallo, eine komfortable Erfassung hat das ESK mit der App und der Website gut umgesetzt. Wo derzeit noch großes Potenzial besteht, ist in der Auswertung der Daten. Hier kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen, das aussagekräftige Statisiken und Hochrechnungen fehlen. Zudem ist derzeit die...