Die Suche ergab 5 Treffer
- Montag 17. November 2014, 11:46
- Forum: Strom
- Thema: Waschmaschine-Spülmaschine Warmwasseranschluss
- Antworten: 15
- Zugriffe: 57311
Re: Waschmaschine-Spülmaschine Warmwasseranschluss
Eine wesentliche Voraussetzung wird selten erwähnt: Das warme Wasser sollte tatsächlich direkt an dem Hahn, an dem das Gerät angeschlossen ist, anstehen. Das ist um so wichtiger, je wassersparender das Gerät ist. Andernfalls zieht das Gerät erstmal das abgekühlte Wasser aus der Warmwasserleitung. En...
- Mittwoch 5. November 2014, 10:20
- Forum: Strom
- Thema: Standby-Verbrauch von Wasch- und Spülmaschinen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13822
Standby-Verbrauch von Wasch- und Spülmaschinen
Moderne Waschmaschinen haben bekanntlich keinen Netzschalter mehr. Folge ist, dass mindestens das Netzteil der Elektonik unter Dauerstrom steht. Sowohl an meiner Wasch- als auch an meiner Spülmaschine (beide BSH) konnte ich einen Standbyverbrauch von jeweils 4,6 W messen. Wieder einmal 4,6 * 24 * 36...
- Dienstag 4. November 2014, 16:47
- Forum: Strom
- Thema: IP-basierte Telefonie der Telekom
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14702
IP-basierte Telefonie der Telekom
Die Telekom ist bekanntlich dabei, ihre Telefonanschlüsse auf VoIP umzustellen, für Neuanschlüsse werden analoge Anschlüsse gar nicht mehr angeboten. Das hat zur Folge, dass man den Modem-Router ("Speedport") nicht mehr ausschalten kann, wenn man telefonisch erreichbar sein will. So ein Ding zieht n...
- Dienstag 4. November 2014, 16:33
- Forum: Lüftung
- Thema: Kosten: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 231357
Re: Kosten: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Energiesparer182575 schrieb: ...Die Wärmemerückgewinnung wird mit 91% angegeben, das ist doch top. Vorsicht - es dürfte sich um die "Rückwärmezahl" handeln. In diese rechnen die Hersteller die Abwärme der Gebläsemotoren mit hinein, die wiklich zurückgewonnene Wärmeleistung ist meist deutlich niedrig...
- Dienstag 4. November 2014, 16:08
- Forum: Photovoltaik
- Thema: Erfahrungen mit Solarbatterien und Solarladereglern.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 270889
Re: Erfahrungen mit Solarbatterien und Solarladereglern.
Es wurde nach Erfahrungen gefragt. Ich habe seit 1992 eine solarautarke Stromversorgung. Der damals aufgestellte Bleiakku (OPzS, 24 V, 800 Ah) wurde 2013 (also nach 21 Jahren) routinemäßig ausgewechselt, obwohl er noch keineswegs zu Ende war. OPzS-Akkus sind nach DIN genormt. Sie werden seit Jahrzeh...